1900: 13. Weltausstellung in Paris: 47 Millionen Besucher werden
gezählt.
1900: 2. Olympische Spiele der Neuzeit in Paris (Beginn: 20.
Mai)
1900: Am 1. Januar tritt im Deutschen Reich das Bürgerliche Gesetzbuch in
Kraft.
1900: Am 14. Januar wird in Rom die Oper „Tosca“ von GIACOMO PUCCINI
uraufgeführt.
1900: Am 28. Januar wird in Leipzig in der Gaststätte „Mariengarten“ der „erste
allgemeine Fußballtag“ veranstaltet. Bei dieser Gelegenheit wird der Deutsche Fußballbund (DFB) gegründet.
1900: Am 9. Februar stiftet der amerikanische Tennisspieler DWIGHT F. DAVIS den
Davis-Cup für Mannschaften.
1900: Am 17. Februar erklärt Kaiser WILHELM II. die Samoa-Inseln zum deutschen
Schutzgebiet.
1900: Am 27. Februar wird „Aspirin“ auch in den USA patentiert.
1900: Am 27. Februar wird in Großbritannien das Labour Representation Committee
(ab 1906: Labour Party) gegründet.
1900: Am 28. Februar erlässt das Großherzogtum Baden eine Verordnung, mit der
Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen werden.
1900: Am 23. März beginnt der britische Archäologe ARTHUR EVANS auf Kreta
mit der Ausgrabung des vorchristlichen Palastes von Knossos.
1900: In Friedrichshafen beginnt man mit dem Aufbau der
Zeppelinwerke.
1900: Erstes Luftschiff (Prototyp LZ 1) durch Graf ZEPPELIN (erster Aufstieg zu
seinem 18-Minuten-Flug am 2. Juli); das zigarrenförmige Luftschiff hat ein starres Aluminiumgerippe, als Auftriebmittel dient der hochexplosive Wasserstoff.
1900: Der Deutsche CARL ERICH CORRENS, der Österreicher ARMIN TSCHERMAK und der
Niederländer HUGO MARIE DE VRIES entdecken unabhängig voneinander die MENDELschen Regeln wieder und begründen die Vererbungslehre.
um 1900: Es sind weltweit etwa 420.000 Tierarten bekannt.
1900: Bei Berezovka wird im arktischen Permafrost ein Mammut in aufrechter
Position gefunden, das Butterblumen zwischen den Zähnen hat. Der Fund deutet darauf hin, daß das Tier durch eine Katastrophe ums Leben kam.
1900: SPEMANN beginnt mit seinen entwicklungsphysiologischen
Versuchen.
1900: PAUL ULRICH VILLARD entdeckt, daß von radioaktiven Stoffen auch
Gammastrahlen ausgehen.
1900: MAX PLANCK stellt die Quantentheorie auf.
1900: Ein Hurrikan geht als größte Naturkatastrophe in die Geschichte der USA
ein. Am 8. September dreht THOMAS EDISON hiervon erste Filmdokumente.
1900: Am 4. Januar zerstört ein Erdbeben zehn Dörfer im russischen Gouvernement
Tiflis, 900 Menschen sterben.
1900: Am 8. Januar kommt es zu schweren Schneefällen in Süddeutschland. Im
Bayerischen Wald fallen 3 Meter Neuschnee. Im März toben in Österreich gewaltige Schneestürme, die den gesamten Straßen- und Eisenbahnverkehr zum Erliegen bringen.
1900: Im Februar unternimmt die Berliner Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
(AEG) in den Provinzen Pommern und Brandenburg auf 22 landwirtschaftlichen Gütern erfolgreich Versuche mit elektrischen Kraftverteilungszentren.
1900: Am 9. Februar stiftet der amerikanische General DWIGHT F. DAVIS den nach
ihm benannten Wanderpokal im Tennis.
1900: Am 17. Februar erklärt Kaiser WILHELM II. den westlichen Teil der
Samoa-Inseln zum deutschen Schutzgebiet.
1900: Am 1. März wird Samoa kaiserlichdeutsches Schutzgebiet.
1900: Im März beginnt der britische Archäologe mit Genehmigung der kretischen
Behörden mit den Ausgrabungen von Knossos.
1900: Am 9. März genehmigt der Deutsche Reichstag die Gesetze zur
Fleischbeschau.
1900: Am 23. März beginnen die Ausgrabungen des vorchristlichen Palastes von
Knossos.
1900: Am 16. Juni wird in Lübeck im Beisein von Kaiser WILHELM II. der
Elbe-Trave-Kanal (Elbe-Lübeck-Kanal) eröffnet. Damit ist die Ostsee mit der Nordsee über eine rund 67 Kilometer lange Wasserstraße verbunden.
1900: Am 29. Juni wird die Nobelstiftung zur Verwaltung des Stiftungskapitals
mit Sitz in Stockholm gegründet.
1900: Am 5. Juli wird die meteorologische Station auf der Schneekoppe im
Riesengebirge und am 19. Juli diejenige auf der Zugspitze eröffnet.
1900: Auch in Österreich gibt es ab diesem Jahr eine Verordnung, welche die
Verwendung von Ersatzstoffen bei der Bierherstellung verbietet.
1900: Am 19. Juli wird das erste Teilstück der Pariser Metro zwischen der Porte
Maillot und der Porte de Vincennes in Betrieb genommen.
1900: Beim „Boxeraufstand“ in Peking befreit am 14. August eine internationale
Streitmacht das Diplomatenviertel.
1900: Am 1. September wird das erste deutsche Transatlantikkabel mit einem
Depeschenwechsel zwischen Kaiser WILHELM II. und US-Präsident WILLIAM McKINLEY in Betrieb genommen. Es verläuft zwischen Borkum und New York.
1900: Ein Erlass des Preußischen Schulministeriums vom 2. September sieht die
Einführung von Aufklärungsunterricht an staatlichen Schulen vor.
1900: Am 8. September verwüstet ein Orkan am Golf von Mexiko große Teile von
Texas. 6.000 Tote sind zu beklagen
1900: Am 27. September werden in London die Ergebnisse einer internationalen
Konferenz zum Schutz des afrikanischen Hochwilds bekanntgegeben. Bei den Beratungen sind alle Kolonialmächte vertreten gewesen. Im tropischen Afrika sollen großflächige Schonungsgebiete
ausgewiesen werden, in denen kein Hochwild mehr geschossen werden darf. Vor allem die Elefanten sollen sich in ihrem Bestand erholen dürfen.
1900: Am 29. September wird der Neubau des Bayerischen Nationalmuseums in
München durch den Prinzregenten LUITPOLD feierlich eröffnet.
1900: Am 1. Oktober zerstört im russischen Baku am Kaspischen Meer eine
Brandkatastrophe 97 Bohrtürme. Dabei verbrennen über 8.000 Tonnen Erdöl, was etwa der zweifachen Jahresförderung entspricht.
1900: Am 1. Oktober wird im russischen Großfürstentum Finnland Russisch als
Verwaltungssprache eingeführt.
1900: Im Oktober wird auf einem DFB-Bundestag DR. FERDINAND HUEPPE zum ersten
Vorsitzenden des Fußballbundes gewählt.
1900: Am 30. Oktober geben die Wiener Symphoniker unter dem Namen
„Concertvereinsorchester“ ihr Eröffnungskonzert.
1900: Am 9. November wird Hongkong von einem verheerenden Taifun heimgesucht.
Fast 1.000 Menschen kommen ums Leben, mehr als 600 Dschunken, Leicht- und Dampfboote und andere kleine Wasserfahrzeuge werden zerstört.
1900: Der deutsche Physiker MAX PLANCK trägt am 14. Dezember auf einer Sitzung
der Physikalischen Gesellschaft in Berlin mit seiner Quantentheorie ein grundlegend neues Denkmodell vor.
1900: Der tragbare Fotoapparat ist entwickelt.
1900: Der Hausgerätehersteller AEG (Nürnberg) entwickelt den ersten
Haartrockner für den Handbetrieb. Er ist zwei Kilogramm schwer und bläst 90 Grad heiße Luft heraus. (Den Namen erhält das Gerät nach dem warmen, trockenen Fallwind „Föhn“.)
1901: Australien ist ab dem 1. Januar ein Bundesstaat (Commonwealth of
Australia: Zusammenschluss der Staaten Neusüdwales, Queensland, Victoria, Süd- und Westaustralien sowie Tasmanien). Die entsprechende Verfassung hat die britische Königin VIKTORIA am 9. Juli
1900 in London verkündet.
1901: Am 10. Januar führt die sogenannte Spindletop-Bohrung in der Nähe von
Beaumont im US-Bundesstaat Texas zum Erfolg. Es ist der Beginn der texanischen Erdölindustrie.
1901: Anfang Februar fordert eine mehrere Tage dauernde Brandkatastrophe im
russischen Erdölgebiet von Baku über 300 Tote. Ursache ist Brandstiftung.
1901: Im Deutschen Reich werden Pläne zur Erprobung elektrischer Eisenbahnen
mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h bekannt.
1901: Am 21. Februar entdecken Astronomen im Sternbild Perseus einen plötzlich
aufleuchtenden „neuen Stern“, die Nova Persei.
1901: Im südafrikanischen Kapstadt werden 50 Fälle von Pest festgestellt. Auch
in der Umgebung tritt die Krankheit auf.
1901: Am 1. März wird das erste Teilstück der Wuppertaler Schwebebahn im
Bereich Elberfeld in Betrieb genommen. (Insgesamt hat man in zweieinhalb Jahren 468 Eisenstützen und 19.200 Tonnen Stahl verarbeitet.)
1901: Am 25. April kommen bei einem schweren Explosionsunglück in der
chemischen Fabrik Elektron in Griesheim bei Frankfurt am Main 22 Personen ums Leben, mehr als hundert werden schwer verletzt. Nach der Katastrophe muss der gesamte Ort evakuiert werden. Die
Fabrik stellt unter anderem Munition und Sprengstoff her.
1901: Anfang Mai wird in den Niederlanden ein Plan zur Eindeichung und
teilweisen Trockenlegung der Zuidersee (heute Ijsselmeer) vorgelegt.
1901: Am 24. Juni eröffnet die Galerie Vollard in Paris die erste Ausstellung
des 18-jährigen Malers PABLO PICASSO.
1901: Der österreichische Arzt KARL LANDSTEINER entdeckt die
Blutgruppenmerkmale des ABO-Systems.
1901: Neue Forschungsergebnisse des französischen Physikers ANTOINE HENRI
BECQUEREL geben Aufschlüsse über die innere Struktur des Atoms.
1901: In Zentralafrika wird das bisher nur den einheimischen Pygmäen bekannte
Okapi entdeckt.
1901: TAKAMINE und ALDRICH isolieren mit dem Adrenalin erstmals ein
Hormon.
1901: Laut Berliner Polizeiverordnung müssen ab diesem Jahr alle Kraftwagen ein
Kennzeichen tragen.
1901: In der Nähe des Piccadilly Circus in London wird im Mai das erste
Parkhochhaus der Welt eröffnet. Es hat sieben Stockwerke sowie eine Parkfläche von etwa 6.000 Quadratmetern und besitzt einen elektrisch betriebenen Lift, der ein 3 Tonnen schweres Lastauto
heben kann.
1901: Am 22. Juni werden bei einem Dammbruch in Virginia/USA mehrere hundert
Menschen getötet. Die Überschwemmungskatastrophe wird durch ein Unwetter ausgelöst. Rund 30 Städte sind betroffen.
1901: Am 3. Juli wird aus New York und anderen amerikanischen Städten eine
Hitzewelle bisher unbekannten Ausmaßes gemeldet. Mehrere hundert Personen sterben infolge eines Hitzschlages.
1901: Am 13. Juli steigen ARTHUR BERSON und REINHARD SÜRING in einem offenen
Ballon 10.800 Meter hoch.
1901: Am 14. August gelingt GUSTAVE WHITEHEAD der erste
Motorflug.
1901: Am 15. August eröffnet die von dem russischen Maler WASSILY KANDINSKY
begründete Künstlergruppe „Phalanx“ in München ihre erste Ausstellung.
1901: Am 20. August wird in München das Prinzregententheater
eröffnet.
1901: Am 6. September wird auf den US-Präsidenten WILLIAM McKINLEY in Buffalo
ein Attentat verübt. Er stirbt am 14. September.
1901: Am 8. September werden in der Grotte Les Combarelles (Dordogne in
Frankreich) vorgeschichtliche Höhlenmalereien entdeckt. Am 15. September findet man in der nahen Höhle von Font-de-Gaume weitere altsteinzeitliche Felsenbilder.
1901: Im September kommt es im Jangtse-Gebiet zu schweren Überschwemmungen,
durch die über zehn Millionen Menschen obdachlos werden.
1901: Am 14. November gibt KARL LANDSTEINER seine Entdeckung der menschlichen
Blutgruppen bekannt. Der österreichische Bakteriologe erhält dafür 1930 den Nobelpreis für Medizin.
1901: Am 16. November versinken bei anhaltenden schweren Stürmen vor der
britischen Küste 33 Schiffe. 187 Personen kommen dabei ums Leben.
1901: Am 4. Dezember wird zwischen Bayern, Baden und dem Elsass ein Vertrag
über den Ausbau des Oberrheins bis Basel zum Großschifffahrtsweg geschlossen. Zugleich soll der Oberrhein zwischen Straßburg und Sanderheim reguliert werden.
1901: In Stockholm und Christiania (heute: Oslo) werden am 10. Dezember
erstmals die Nobelpreise verliehen. Deutsche Preisträger sind EMIL VON BEHRING (Medizin) und WILHELM CONRAD RÖNTGEN (Physik). (Der Preis ist vom schwedischen Chemiker und Dynamit-Entwickler
ALFRED NOBEL gestiftet.)
1901: Am 12. Dezember gelingt dem italienischen Physiker GUGLIELMO MARCONI
erstmals eine funktelegrafische Verbindung zwischen Europa (Cornwall im Südwesten Englands) und Amerika (Neufundland).
1901: Mitte Dezember kommt es zu einer dramatischen Kältewelle im Nordwesten
der USA. Die Temperatur sinkt zeitweise unter - 40 0C.
1901: LUDWIG MAURER baut in Nürnberg den ersten Motorschlitten.
1901: DE VRIES beschreibt mit Versuchen an Nachtkerzen als Erster spontane
Veränderungen des Erbgutes, sogenannte „Mutationen“.
1901: Der erste Roman von THOMAS MANN, die „Buddenbrooks. Verfall einer
Familie“, löst in seiner Heimatstadt Lübeck einen Gesellschaftsskandal aus, weil einige Bürger sich in den Romanfiguren wiedererkennen.
1901: KING CAMP GILETTE entwickelt den Rasierapparat mit auswechselbaren
Klingen.
1901: Der Amerikaner ABRAHAM erfindet den Druckknopf.
1901: Der Engländer BOOTH konstruiert den ersten elektrischen
Staubsauger.
1901: Seit diesem Jahr gibt es Büroklammern.
1901: Die 2. Orthographische Konferenz in Berlin zementiert im wesentlichen die
Duden-Orthographie.
1901: In Berlin-Lankwitz wird das erste deutsche Altersheim für Tiere
eröffnet.
1902: Am 9. Januar startet in Berlin ALFRED BERSON in einem Ballon Richtung
Osten. Nach einem Flug von 1.400 Kilometern landet er in der Nähe von Kiew.
1902: Am 13. Januar wird in Berlin die erste Volkshochschule des Deutschen
Reiches gegründet.
1902: Am 17. Januar kommen bei einem Erdbeben in Mexiko etwa 600 Menschen ums
Leben.
1902: Am 28. Januar wird in Wien der Betrieb der letzten noch existierenden
Pferdebahn eingestellt.
1902: Am 13. Februar wird im Kaukasus die Stadt Schemacha durch ein Erdbeben
fast völlig zerstört.
1902: Am 16. Februar wird in Berlin das erste Teilstück der Untergrund- und
Hochbahn zwischen dem Stralauer Tor und dem Potsdamer Platz mit der so genannten „Ministerfahrt“ eröffnet.
1902: Anfang März führen schwere Unwetter über Nordamerika zu Hochwasser.
Eisenbahngleise und Brücken werden unterspült, was zu erheblichen Verkehrsstörungen führt.
1902: Am 10. März zerstört ein Erdbeben im Osmanischen Reich die Stadt
Tochangri am Schwarzen Meer. Etwa 20.000 Menschen werden obdachlos. Am 24. April gibt es bei einem Beben in Guatemala über 200 Tote.
1902: Am 20. Mai entlassen die Vereinigten Staaten Kuba als Republik in die
Unabhängigkeit.
1902: Beim Ausbruch des Mont Pelée auf Martinique am 8. Mai vernichtet eine
glühende Gaswolke, die mit großer Geschwindigkeit den Berg hinabschießt, innerhalb von 2 Minuten die damalige Hauptstadt Saint Pierre; 38.000 Einwohner sterben, nur 2 entkommen der
Katastrophe.
1902: Am 19. Mai kommen bei einem Grubenunglück in Coal Creek im US-Bundesstaat
Tennessee 150 Bergarbeiter ums Leben. Im US-Bundesstaat Texas richtet an diesem Pfingstmontag ein Wirbelsturm verheerende Verwüstungen an; 90 Menschen werden getötet.
1902: Am 21. Mai wird zwischen Bonn und Beuel der elektrische
Straßenbahnbetrieb aufgenommen.
1902: Am 24. Mai kommen bei einer Schlagwetterexplosion in einem Bergwerk in
Britisch-Kolumbien (Kanada) 170 Grubenarbeiter ums Leben.
1902: Am 31. Mai endet in Südafrika der Burenkrieg mit der Unterzeichnung des
Friedenvertrags von Vereeniging.
1902: Am 12. Juni meldet der deutsche Physiker OTTO VON BRONK in Berlin ein
Patent für das Farbfernsehen an. Dieses Patent wird in den 20er Jahren wieder aufgegriffen und weiterentwickelt.
1902: Im August führen in mehreren Gegenden Südtirols heftige Regenfälle zu
Überschwemmungen und Erdrutschen. Niedrige Temperaturen und andauernde Niederschläge, die in den höheren Lagen des Erzgebirges, des Vogtlandes und der Schweiz in Schnee übergehen, vertreiben
viele Urlauber. Auch im Rheingebiet kommt es durch Orkanböen und wolkenbruchartige Regenfälle zu schweren Verwüstungen.
1902: Am 2. September kommen bei einem erneuten Ausbruch des Vulkans St. Pelé
auf Martinique etwa 1.000 Menschen ums Leben.
1902: Im September kommt es in Nordspanien durch tagelange Wolkenbrüche zu
schweren Überschwemmungen; von Unwettern betroffen sind außerdem Großbritannien, West- und Nordfrankreich sowie Belgien.
1902: Im September wüten im US-Bundesstaat Washington ausgedehnte Waldbrände.
Zahlreiche Todesopfer sind zu beklagen.
1902: Am 25. September tobt ein Wirbelsturm über Sizilien mit Schwerpunkt
Catania. Bahnlinien werden zerstört, Felder überflutet und Häuser zum Einsturz gebracht. Über 400 Menschen sterben in den Fluten und unter den Trümmern. Weitere Unruhe bringen die Aktivitäten
der Vulkane Ätna, Stromboli und Vesuv.
1902: Am 2. Oktober führen starke Schneefälle und früh einsetzender Frost in
Norddeutschland zu Verkehrsbehinderungen und Schäden in der Landwirtschaft. In Nord- und Osteuropa setzt der Winter ungewöhnlich früh und streng ein. Dies führt zu Engpässen in der
Lebensmittelversorgung, regional sogar zu Hungersnöten.
1902: WEISMANN stellt die später bewiesene Vermutung auf, daß die Erbanlagen in
den Zellkernen verankert sind. Zudem lehrt er im Gegensatz zum Lamarckismus, daß erworbene Eigenschaften nicht vererbbar sind.
1902: VON LAGERHEIM begründet die Pollenanalyse.
1902: Pfarrer BURRELL CANNON soll in diesem Jahr ein Luftschiff gebaut haben,
für das er die Bauanleitung in der Bibel beim Propheten HESEKIEL gefunden haben will.
1902: Am 1. November wird das Schauspielhaus in Frankfurt/Main mit einer
Aufführung von „Wallenstein“ eröffnet.
1902: Am 12. November wird in Frankfurt am Main die Märchenoper „Dornröschen“
von ENGELBERT HUMPERDINCK uraufgeführt.
1902: Am 10. Dezember wird das größte Stauwerk der Erde südlich von Assuan
eingeweiht. 25.000 Menschen haben vier Jahre lang an der gigantischen Anlage gearbeitet. Der Staudamm mit einer Breite von 2 Kilometern erzeugt einen See von 175 Kilometern Länge. Es besteht
die Möglichkeit bis zu 10 Millionen Tonnen Wasser zu stauen. Dadurch wird die Bewässerung des Niltales regulierbar.
1902: Am 17. Dezember zerstört ein schweres Erdbeben die Stadt Ansischan in
Turkestan fast vollständig. Betroffen sind nicht nur die 50.000 Einwohner sondern auch etwa 300.000 Menschen, die in der Umgebung wohnen. Etwa 2.500 kommen ums Leben.
1902: Am 19. Dezember kommen in der US-amerikanischen Stadt Harrison erstmals
elektrische Weihnachtsbaumkerzen der Firma Edison Electric & Co. auf den Markt.
1902: JULIUS ESTER und HANS GEITEL entdecken die radioaktive Abstrahlung der
Erde.
1902: ARTHUR KORN entwickelt die telegrafische Bildübertragung.
1902: Die Daimler-Werke verwenden für einen Teil ihrer Kraftfahrzeuge erstmals
den Namen „Mercedes“.
1902-1907: Archäologen legen in Abusir eine ungefähr viereinhalbtausend Jahre
alte Tempelanlage frei. Es ist der Pyramidentempel des Königs SAHURE, der zur Blütezeit des Alten Reiches regiert hat.
1902: Der Teddybär tritt auf.
1903 - 1940: Bau der Bagdad-Bahn (unter maßgeblicher deutscher
Beteiligung)
1903: Der Ort Hollywood, wo sich später die Filmindustrie ansiedelt, wird
offiziell gegründet.
1903: Ab diesem Jahr sorgt die GEMA dafür, dass Komponisten Geld für die
Verwertung ihrer Musik erhalten.
1903: Der ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club) mit Sitz in München wird
am 24. Mai gegründet.
1903: Am 27. Mai wird in Berlin die AEG-Telefunken-Gruppe
gegründet.
1903: Am 31. Mai findet das erste Endspiel zu einer deutschen
Fußballmeisterschaft statt. Der VfB Leipzig gewinnt in Altona bei Hamburg mit 7:2 gegen den DFC Prag (Deutscher Fußball-Club Prag).
1903: Am 16. Juni gründet der amerikanische Unternehmer HENRY FORD in Detroit
die Ford Motor Company.
1903: In Paris beginnt am 1. Juli die erste „Tour de France“. 60 Radrennfahrer
sind bei diesem Etappenrennen am Start.
1903: Am 9. August wird in Rom Kardinal GIUSEPPE SARTO als PIUS X. zum Papst
gekrönt.
1903: Nach dem Tod von ALFRED KRUPP wird sein Unternehmen in eine
Aktiengesellschaft umgewandelt.
1903: WALTER SUTTON erkennt homologe Chromosomen.
1903: HUGO MARIE DE VRIES veröffentlicht seine
„Mutationstheorie“.
1903 - 1904: Chromosomentheorie der Vererbung durch SUTTON, BOVERI und
CORRENS
1903: Der Berggorilla (Gorilla beringei) wird neben dem bereits länger
bekannten Waldgorilla (Gorilla gorilla) als neue Art entdeckt.
1903: MARGARETHE STEIFF stellt auf der Leipziger Messe einen Plüschbären vor.
(==>Teddybär)
1903: Am 31. Oktober wird in Berlin der Ullstein-Verlag
gegründet.
1903: Panama erklärt am 3. November seine Unabhängigkeit von
Kolumbien.
1903: WILHELM II. eröffnet am 10. November das Schiller-Museum in
Marbach.
1903: Der erste Motorflug mit einem Flugzeug (Doppeldecker mit Benzinmotor)
gelingt durch WILBUR und ORVILLE WRIGHT. Sie fliegen in 59 Sekunden 260 Meter gegen den Wind. Schauplatz sind die Sanddünen in der Nähe des Dorfes Kitty Hawk im amerikanischen Staat North
Carolina. Die Herausgeber der Tageszeitungen weigern sich, diese „verrückte Geschichte“ zu drucken.
1903: In München wird das Deutsche Museum gegründet, das
naturwissenschaftlich-technische Sammlungen aufnehmen soll (28. Juni).
1903: Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Assur, einer
Ruinenstätte am Tigrisufer.
1904: Weltausstellung in Saint Louis
1904: 3. Olympische Spiele der Neuzeit in St. Louis
1904: Am 2. Januar erheben sich in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia,
Teile der Nama- und Herero-Stämme gegen die Kolonialherren.
1904: Am 17. Februar wird die Oper „Madame Butterfly“ von GIACOMO PUCCINI an
der Mailänder Scala uraufgeführt.
1904: Am 3. März bespricht Kaiser WILHELM II. eine Edison-Walze und
charakterisiert dabei das Vorbild des deutschen Bürgers. Es ist das erste erhaltene politische Tondokument.
1904: Am 22. März erscheint erstmals eine Farbfotografie auf dem Titelblatt
einer Zeitung („Daily Illustrated Mirror“).
1904: Ausbruch des Vulkans Kartala auf den Komoren-Inseln nordwestlich
Madagaskar
1904: Am 11. August werden in Deutsch-Südwestafrika die Aufständischen des
Herero-Stammes von deutschen Soldaten in der Schlacht am Waterberg geschlagen und in die Wüste getrieben.
1904: Am 18. Oktober wird in Köln die 5. Sinfonie von GUSTAV MAHLER unter der
Leitung des Komponisten uraufgeführt.
1904: Am 22. Oktober erscheint in Berlin mit der vom Ullstein-Verlag
herausgegebenen „B.Z. am Mittag“ die erste deutsche Boulevard-Zeitung.
1904: In New York wird am 27.
Oktober nach vierjähriger Bauzeit die erste U-Bahn Amerikas eröffnet.
1904: PERRINE entdeckt Jupitermond VI.
1904: In Amerika wird erstmals das Offsetdruck-Verfahren
angewendet.
1904: Der DFB tritt dem Fußball-Weltverband (FIFA) bei.
1904: In Deutschland erscheint erstmalig die Zeitschrift
„Kosmos“.
1904: CHRISTIAN HÜLSMEYER entwickelt das Radar.
1904: OTTO LEHMANN entdeckt die „flüssigen Kristalle“, die später für die
Anzeigeelemente von Taschenrechnern Bedeutung erlangen.
1904: Die Eiswaffel wird entwickelt.
1905: Weltausstellung in Lüttich
1905: Ausbruch des Vulkans Sawaii auf den Samoa-Inseln
1905: Am 22. Januar töten zaristische Soldaten in St. Petersburg mehr als 1.000
Arbeiter bei einer Demonstration. („Blutsonntag“)
1905: Am 23. Februar gründet Rechtsanwalt PAUL P. HARRIS in Chicago mit
drei Freunden den ersten Rotary Club.
1905: Am 24. Februar erfolgt im seit 1898 im Bau befindlichen Simplontunnel der
Durchstich von der italienischen zur Schweizer Seite.
1905: Am 27. Februar wird nach zehnjähriger Bauzeit der Berliner Dom als
protestantische Hauptkirche eingeweiht.
1905: Mit dem preußischen Wassergesetz wird am 1. April der Bau des
Mittellandkanals beschlossen, zunächst von Bergeshövede bei Rheine bis Hannover; diese Strecke wird bereits 1916 in Betrieb genommen.
1905: Am 4. April ereignet sich im indischen Krangatal ein Erdbeben mit 19.000
Todesopfern.
1905: Am 3. Mai wird der Fußballverein Arminia Bielefeld
gegründet.
1905: Am 27. Mai beginnt die Seeschlacht von Tsushima, in deren Verlauf Japan
Russland vernichtend schlägt.
1905: Das norwegische Parlament beschließt am 7. Juni die Auflösung der Union
mit Schweden.
1905: Am 7. Juni wird in Dresden „Die Brücke“ als Vereinigung
expressionistischer Künstler gegründet.
1905: Am 13. August sprechen sich per Volksabstimmung die Norweger für die
Auflösung der seit 1814 bestehenden Zwangsunion mit Schweden aus.
1905: PERRINE entdeckt Jupitermond VII.
1905: ALBERT EINSTEIN begründet die spezielle
Relativitätstheorie.
1905: HOLZWARTH entwickelt die Gasturbine.
1905: Die Deutsche Gasglühlicht-Gesellschaft bringt die „Osramlampe“ auf den
Markt, deren Glühfaden aus Osmium und Wolfram besteht.
1905: HEINRICH ERNST ALBERS-SCHÖNBERG untersucht ägyptische Mumien mit
Röntgenstrahlen.
1905: Der Russe LAURENT entwickelt einen Schaum-Feuerlöscher.
1905: SCHAUDINN und HOFFMANN identifizieren den Syphiliserreger (Treponema
pallidum, auch: Spirochaeta pallida).
1905: Am 2. Oktober wird die von MAX REINHARDT gegründete Schauspielschule des
Deutschen Theaters in Berlin eröffnet.
1905: Am 7. Oktober wird in Leipzig das Neue Rathaus seiner Bestimmung
übergeben.
1905: Am 26. Oktober wird in St. Petersburg von russischen Arbeitern der erste
Sowjet (Rat) gegründet.
1905: ROBERT KOCH erhält für die Entdeckung des Tuberkelbazillus den Nobelpreis
für Medizin.
1905: Am 19. November wird in Berlin der öffentliche Autobusverkehr
aufgenommen.
1905: Am 27. November konstituiert sich in Berlin der Deutsche
Städtetag.
1905: Am 9. Dezember wird die Oper „Salome“ von RICHARD STRAUSS in Dresden
uraufgeführt. Vorlage ist das Buch des englischen Schriftstellers OSCAR WILDE.
1905: „Die lustige Witwe“, Operette von FRANZ LEHÁR, wird
uraufgeführt.
1905: LUDWIG THOMA veröffentlicht seine Erzählungen
„Lausbubengeschichten“.
1905: Der Roman „Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen“ von HEINRICH
MANN erscheint.
1905: Von CHRISTIAN MORGENSTERN erscheint eine Sammlung lyrischer Grotesken
unter dem Titel „Galgenlieder“.
1906: Weltausstellung in Mailand
1906: Die Operette „Berliner Luft“ von PAUL LINCKE wird
uraufgeführt.
1906: MELOTTE entdeckt den Jupitermond VIII.
1906: Der erste Tachometer „zur Feststellung der Fahrgeschwindigkeit, der
zurück-gelegten Kilometerzahl und der erzielten Höchstgeschwindigkeit“ (aus einer Anzeige) kommt auf den Markt.
1906: Entwicklung der drahtlosen Telephonie
1906: Der Schwede SUNDBACK konstruiert den Reißverschluss.
1906: AUGUST WASSERMANN entwickelt die Krankheitserkennung von Syphilis aus dem
Blut.
1906: Der Genetiker THOMAS HUNT MORGAN beginnt mit seinen Versuchen mit
Drosophila melanogaster (Fruchtfliege).
1906: Am 11. Januar nimmt die Köln-Bonner-Eisenbahngesellschaft die elektrische
Rheinuferbahn zwischen Bonn und Köln für den Personenverkehr in Betrieb.
1906: Bei einem Grubenunglück kommen am 10. März in Nordfrankreich über 1.000
Bergleute ums Leben.
1906: Am 8. April wird in Kiel das erste deutsche U-Boot fertig
gestellt.
1906: Ein schweres Erdbeben mit nachfolgenden Bränden zerstört am 18. April San
Francisco/USA und fordert etwa 700, vielleicht sogar 3.000 Tote (Richterskala: 8,3); der zur Untersuchung der Gegend angereiste Geologe HARRY FIELDING REID stellt in der Nähe der Stadt eine
Verwerfung fest. (==>San-Andreas-Graben)
1906: Die deutsche Physikerin und Nobelpreisträgerin MARIE CURIE wird am 13.
Mai die erste Frau, die an der Sorbonne in Paris lehrt.
1906: Am 19. Mai wird der Simplontunnel zwischen der Schweiz und Italien
eröffnet.
1906: „2. Genfer Konvention“ für den Landkrieg
1906: Erdbeben in Chile am 17. August (Richterskala: 8,6)
1906: Am 2. Juni wird der Teltow-Kanal zwischen Havel und Spree südlich von
Berlin in Gegenwart von Kaiser WILHELM II. eröffnet.
1906: Am 26. Juni starten im französischen Le Mans 32 Wagen zum ersten
Grand-Prix-Rennen der Welt.
1906: Am 19. September kommen bei einem Taifun über Hongkong 50.000 Menschen
ums Leben.
1906: Der Deutsche KARL LUDWIG NESSLER stellt am 8. Oktober einen
Dauerwellenapparat vor; eine Dauerwelle dauert sechs Stunden, die Wickler stehen strahlenförmig ab.
1906: Am 16. Oktober hält der Schuhmacher WILHELM VOIGT als Hauptmann
verkleidet in Berlin Soldaten an, verhaftet den Bürgermeister und raubt die Stadtkasse. (Der Vorfall dient als Vorlage für das Schauspiel „Der Hauptmann von Köpenick“ von CARL
ZUCKMAYER.)
1906: Am 17. Oktober gelingt dem Münchener Elektrophysiker ARTHUR KORN
die telegrafische Übermittlung eines Porträts über eine Distanz von etwa 1.800 Kilometer.
1906: Am 3. November einigt sich die Internationale Funktelegrafische Konferenz
auf das Morse-Signal SOS als einziges Notrufzeichen für den Funkverkehr auf See.
1906: Am 5. November hält MARIE CURIE, Nobelpreisträgerin und erste Professorin
Frankreichs, ihre offizielle Antrittsvorlesung an der Sorbonne in Paris.
1906: Am 13. November legt Kaiser WILHELM II. in München den Grundstein für das
Deutsche Museum.
1906: Am 14. Dezember wird in Kiel das erste deutsche Untersee-Boot in Dienst
gestellt; die „U 1“ ist 42,30 Meter lang, 3,60 Meter breit und erreicht eine maximale Tauchtiefe von 37 Meter.
1906: Bei einem Erdbeben in Taiwan kommen 1.300 Menschen ums Leben. 6.000
Häuser werden zerstört.
1906: Die Bisamratte wird als Pelztier aus Nordamerika nach Böhmen gebracht,
von wo aus sie sich über ganz Mitteleuropa ausbreitet.
1906: LINA HÄHNLE startet eine Werbeaktion für den „Bund für Vogelschutz“ in
Adelskreisen. Sie gewinnt die Könige von Schweden, Rumänien und Bulgarien, das württembergische Königspaar und fast alle deutschen Fürsten als Mitglieder.
1906: Berliner Droschkenführer streiken wegen „ungerechter Behandlung“
gegenüber der „Aristokratie der Automobile“.
1906: Die Germania-Werft in Kiel baut für die deutsche Marine das erste
U-Boot.
1906: Die Firma Telefunken nimmt in Nauen bei Berlin die erste Station für
drahtlose Telegrafie in Betrieb. Ihr gelingt es, Verbindung zum 12.500 Kilometer entfernten Lloyddampfer „Bremen“ herzustellen.
1906: Verfassung in Russland mit Reichsrat und Duma
1907: Die italienische Ärztin MARIA MONTESSORI eröffnet am 6. Januar in einer
Arbeitersiedlung in Rom ihr erstes „Kinderhaus“.
1907: Am 14. Januar kommen bei einem schweren Erdbeben in der britischen
Kronkolonie Jamaika mehr als 1.000 Menschen ums Leben; besonders betroffen ist die Hauptstadt Kingston.
1907: Am 7. März bricht an der Börse in der New Yorker Wall Street der
Aktienmarkt zusammen; es kommt zu einer Wirtschaftskrise, die bis 1908 andauert.
1907: Am 1. Mai nimmt der Deutsche Seefunk von Norddeich den Betrieb auf und
sendet bis Ende 1998.
1907: Am 7. Mai eröffnet der Tierhändler CARL HAGENBECK im Hamburger Vorort
Stellingen einen Tierpark.
1907: Am 10. Juni verööfentlicht der französische Chemiker LOUIS JEAN LUMIÈRE
weltweit erstmals Farbfotografien in einer Zeitschrift.
1907: Am 29. Juli veranstaltet der britische General ROBERT BADEN-POWELL mit
Jugendlichen unterschiedlichster Herkunft das erste Pfadfinderlager auf der Insel Brownsea.
1907: Der Unterkiefer des Homo erectus heidelbergensis wird gefunden. Am 21.
Oktober stoßen Arbeiter in der Kiesgrube beim Dorf Mauer, 10 Kilometer südöstlich von Heidelberg, in 24 Meter Tiefe auf diesen auffälligen Knochen, der vom Heidelberger Paläontologen
SCHOETENSACK untersucht wird.
1907: Der bayerische Nervenarzt ALOIS ALZHEIMER berichtet als erster über den
„eigenartigen schweren Erkrankungsprozess der Hirnrinde“, der heute nach ihm benannt ist.
1907: Haager Konvention über den Seekrieg und Haager Landkriegsordnung am 18.
Oktober
1907: Eine englische Expedition unter SHACKLETON erreicht den magnetischen
Südpol und 88023’.
1907: URBAIN entdeckt das Element Lutetium.
1907: Erstmalig wird Backpulver hergestellt und angeboten.
1907: In Leipzig wird durch den Zusammenschluss von 13 örtlichen
Einkaufsgenossenschaften die EDEKA (Einkaufsgenossenschaften deutscher Kolonialwaren- und Lebensmittel-Einzelhändler) gegründet, die sich zur größten genossenschaftlichen Handelsgruppe in
Deutschland entwickeln wird.
1907: „Tarmo“ aus Finnland ist der erste Eisbrecher der Welt.
1907: CARL HAGENBECK gründet den Hamburger Tierpark Stellingen.
1907: In Namibia wird der Etosha-Nationalpark gegründet; er gilt mit 99.525
km2 als das größte Wildschutzgebiet der Erde.
1907: „Die Dollarprinzessin“, Operette von LEO FALL, wird
uraufgeführt.
1908: 4. Olympische Spiele der Neuzeit in London (Eröffnung am 27.
April)
1908: Am 26. Januar wird in Schottland die erste Pfadfindergruppe
gegründet.
1908: Durch Fusion mehrerer Großbetriebe entstehen die „Rheinische AG für
Braunkohlen-Bergbau und Brikettfabrikation“ (RAG) und die „Braunkohlen-Brikettwerke Roddergrube AG“.
1908: Ammoniaksynthese durch HABER
1908 - 1931: HEGI gibt die mehrbändige „Illustrierte Flora Mitteleuropas“
heraus.
1908: Am 4. April findet erstmals ein Länderspiel einer deutschen
Fußball-Nationalmannschaft statt. Der Gegner Schweiz gewinnt in Basel 5:3.
1908: LINA HÄHNLE (Bund für Vogelschutz) erkämpft bei den Abgeordneten im
Deutschen Reichstag ein Vogelschutzgesetz. In demselben Jahr initiiert sie eine weltweite Kampagne gegen Vogelfedern auf Hüten und kann hierfür sogar den amerikanischen Präsidenten WOODROW
WILSON gewinnen, der 1912 Mitglied im deutschen Vogelschutzbund wird.
1908: Der „Bund für Vogelschutz“ kauft das erste Naturschutzgebiet, die
Nachtigalleninsel im Neckar bei Lauffen.
1908: Unter der Leitung der britischen Frauenrechtlerin EMMELINE PANKHURST
demonstrieren am 21. Juni im Londoner Hydepark 250.000 Menschen für das Frauenstimmrecht.
1908: Am 30. Juni ereignet sich um 7.17 Uhr die Tunguska-Katastrophe: In
Sibirien kommt es zu einer gewaltigen Explosion. Von einer Minute zur anderen werden 2.000 Quadratkilometer Wald zerstört. Die Druckwellen wandern zweimal um die Erde. Bis heute kann der
Vorfall nicht durch Meteoriten- oder Kometeneinschlag zufriedenstellend erklärt werden. Statt dessen hält sich hartnäckig die Auffassung, daß es sich um den Absturz eines außerirdischen
Raumschiffs handelt, verbunden mit einer Atomexplosion mit der Detonationswirkung von hundert Hiroshima-Bomben. (==> UFO)
1908: Am 1. Juli wird „SOS“ (Safe Our Souls) offizielles internationales
Notrufzeichen.
1908: Am 5. August geht der Zeppelin LZ 4 in Echterdingen in Flammen auf. Das
Luftschiff hat gerade eine erfolgreiche Fahrt über 600 Kilometer hinter sich, als es bei einem Sturm Bodenberührung hat und explodiert.
1908: Am 12. August geht in Detroit das erste Ford-Modell „Tin Lizzy“ („Modell
T“), ein zur Serienproduktion bestimmtes Auto, vom Band.
1908: Am 5. Oktober erklärt Kaiser FRANZ I. von Österreich-Ungarn Bosnien und
Herzegowina für annektiert.
1908: Der Kongo wird am 15. November als „Belgisch Kongo“ zur belgischen
Kolonie erklärt.
1908: Am 28. Dezember kommt es in Messina und in Kalabrien zu einem Erdbeben,
bei dem 1 Million Menschen obdachlos werden und 100.000 Todesopfer zu beklagen sind.
1908: Die Universität Edinburg schafft als erste Einrichtung ein EKG zu
klinischen Zwecken an.
1909: Weltausstellung in Amsterdam
1909: Am 4. Januar wird der Deutsche Richterbund gegründet, um die berufliche
und wirtschaftliche Situation der Richter zu sichern.
1909: Am 25. Januar wird in Leipzig die Oper „Elektra“ von RICHARD STRAUSS
(Text: HUGO VON HOFMANNSTHAL) uraufgeführt.
1909: Im März findet in Berlin das erste europäische Sechstagerennen
statt.
1909: Erste Opium-Konferenz in Schanghai
1909: Am 3. Mai wird in Deutschland per Gesetz der Führerschein Pflicht;
allerdings gilt eine Übergangszeit bis zum 1. April 1910. (Bisher hat eine „Lenkerlaubnis“ gegolten, die es ohne Prüfung bei der jeweils zuständigen Polizeibehörde gegeben
hat.)
1909: Am 6. April erreicht PEARY den Nordpol.
1909: Im Rheinischen Braunkohlerevier arbeitet der erste Kohlebagger. (Er folgt
dem Abraumbagger, der seit 1894 im Einsatz ist.)
1909: Der Arzt ARCHIBALD GARROD erkennt bei Patienten erblich bedingte
Stoffwechseldefekte (u. a. „Schwarzharn“).
1909: CORRENS führt seine Kreuzungsexperimente mit japanischen Wunderblumen
durch.
1909: Der dänische Pflanzenzüchter W. JOHANNSEN führt die Begriffe Gen, Genotyp
und Phänotyp ein.
1909: BLÉRIOT überfliegt den Ärmelkanal in 27 Minuten.
1909: Initialdurchbruch des Vulkans Chinyiro auf Teneriffa
1909: CARL BENZ rüstet seinen „Benz Landaulet, Typ 20/35 PS“ serienmäßig mit
einem Tachometer aus.
1909: FRITZ HOFMANN gelingt die Herstellung von Isopren, dem Grundbaustein des
Naturkautschuks.
1909: ALFRED WEBER entwickelt seine Standort-Theorie.
1909: HERMANN LÖNS veröffentlicht seine Bücher „Mümmelmann“ und „Was da kreucht
und fleucht“.
1910: Weltausstellung in Brüssel
1910: Elektrische Herde und Waschautomaten sind entwickelt.
1910: Leuchtreklame wirbt erstmals für Produkte.
1910: Am 19. Februar schließen Deutschland, Italien und die Schweiz den
„Gotthardbahn-Vertrag“.
1910: Am 10. März verbietet China den Kauf und Verkauf von
Menschen.
1910: Der alle 76 Jahre wiederkehrende Halleysche Komet zeigt in diesem Jahr
eine Schweiflänge von 30 Millionen Kilometer; sein Erscheinen im Mai löst in Europa Panik aus.
1910: SODDY erkennt die Isotopie der Elemente.
1910: PAUL EHRLICH und SACHACHIRO HATÁ entwickeln mit „Salvarsan“ das erste
sichere Heilmittel gegen Syphilis.
1910: H. W. RICKETTS weist den Fleckfiebererreger im Darm von Kleiderläusen
nach.
1910: MORGAN entdeckt die Genkoppelung, das „Crossing over“, und begründet die
Chromosomentheorie der Vererbung.
1910: RICHARD SCHIRRMANN gründet das Deutsche
Jugendherbergswerk.
1910: Am 22. August wird die von japanischen Truppen besetzte koreanische
Halbinsel von Japan formell annektiert.
1910: Am 5. Oktober wird in Portugal nach dem Sturz von König MANUEL II. die
Republik ausgerufen.
1910: Am 12. Oktober wird bei Ausgrabungen im Münster zu Aachen der Sarkophag
mit den Gebeinen von Kaiser OTTO III. entdeckt.
1910: Am 20. Dezember gelingt dem neuseeländischen Physiker ERNEST RUTHERFORD
der erste experimentelle Nachweis des Atomkerns.
1910: Am 20. Dezember gelingt dem Neuseeländer ERNEST RUTHERFORD der erste
experimentelle Nachweis des Atomkerns.
1910: Der BUND FÜR VOGELSCHUTZ führt eine Kampagne gegen Paradiesvogel-Hüte
durch.
1911: Weltausstellung in Turin
1911: Am 8. Januar tritt die Verfassung des Fürstentums Monaco in Kraft. Fürst
ALBERT I., der letzte absolute Monarch in Europa, verzichtet auf die Ausübung der unbeschränkten Gewalt.
1911: Am 11. Januar wird in Berlin die „Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur
Förderung der Wissenschaften“ (heute: Max-Planck-Gesellschaft) gegründet.
1911: Am 13. Januar wird im Berliner Lessingtheater die Tragikomödie „Die
Ratten“ von GERHART HAUPTMANN uraufgeführt.
1911: Am 26. Januar findet die Uraufführung der Oper „Der Rosenkavalier“ von
RICHARD STRAUSS (Text: HUGO VON HOFMANNSTHAL) am Dresdener Opernhaus statt.
1911: Am 17. Februar wird der schwedische Eiskunstläufer ULRICH SALCHOW zum
zehnten Mal Weltmeister.
1911: In Chian kommt es zu einer Überschwemmung des Jangtsekiang, bei der
100.000 Menschen umkommen.
1911: Am 31. Mai läuft im Hafen von Belfast der Luxusliner „Titanic“ vom
Stapel.
1911: Am 13. Juni wird im Pariser Theatre du Chatelet das Ballett „Petruschka“
von IGOR STRAWINSKY uraufgeführt.
1911: In München öffnet am 1. August der „Tierpark Hellabrunn“ erstmals seine
Tore.
1911: Am 4. November unterzeichnen Deutschland und Frankreich in Berlin ein
Abkommen zur Beilegung der zweiten Marokko-Krise.
1911: ROALD AMUNDSEN erreicht am 14. Dezember als erster Mensch den Südpol.
(Kurz danach ist auch eine englische Expedition unter SCOTT da: 18. Januar 1912.)
1911: Die RAG baut das Braunkohlen-Kraftwerk „Fortuna“ bei Quadrath-Ichendorf
für die Versorgung der Stadt Köln und des Kreises Bergheim mit Strom.
1911: RUTHERFORD bestrahlt eine hauchdünne Goldfolie mit Heliumatomkernen und
stellt fest, daß diese zum größten Teil wie durch einen leeren Raum hindurchflogen. Er schließt daraus, daß die Atome aus einer „großen Leere“ und sehr kleinen Atomkernen
bestehen.
1911: Der Begriff „Vitamin“ wird eingeführt.
1911: MORGAN erstellt die erste Chromosomenkarte.
1911: Der „Bund für Vogelschutz“ kauft am Federsee 20 Hektar Riedland; dazu
gehört der Bannwald Staudacher, der sich in einen Urwald zurückverwandeln wird. Das Gebiet ist Kern des späteren Europareservats, in dem dereinst 260 Vogelarten beobachtet
werden.
1911: Am 24. Juli entdeckt der US-Archäologe HIRAM BINGHAM im Süden Perus in
2.900 Metern Höhe die Inka-Stadt Machu Picchu.
1911: Am 7. September wird in Hamburg der 448,5 Meter lange Elbtunnel eröffnet.
Er verbindet die St. Pauli – Landungsbrücken mit den Stadtteilen Veddel und Wilhelmsburg.
1911: Am 26. September wird an den Schulen in Preußen die
45-Minuten-Schulstunde eingeführt.
1911: Deutschland erkennt am 4. November Frankreichs Protektorat über Marokko
an und erhält dafür Gebiete in Westafrika.
1911: Am 1. Dezember inszeniert MAX REINHARDT die Uraufführung des Spiels
„Jedermann“ von HUGO VON HOFMANNSTHAL im Berliner Zirkus Schumann.
1911: Am 18. Dezember wird in München die erste Ausstellung der „Blauen Reiter“
eröffnet. Die Vereinigung um WASSILY KANDINSKY und FRANZ MARC gilt als wichtigste Gruppe in der Frühphase des deutschen Expressionismus.
1911: Jüdische Einwanderer gründen die Filmindustrie
„Hollywood“.
1912: 5. Olympische Spiele der Neuzeit in Stockholm
1912: Am 6. Januar wird New Mexico als 47. Staat in die Vereinigten Staaten
aufgenommen.
1912: Am 17. Januar (nach anderen Quellen am 18. Januar) erreicht der britische
Polarforscher ROBERT SCOTT kurz nach dem Norweger ROALD AMUNDSEN den Südpol; sämtliche Mitglieder der Expedition sterben auf dem Rückweg.
1912: Mit der Abdankung des sechsjährigen Kaisers PUYI am 12. Februar endet die
Herrschaft der seit 1644 in China regierenden Mandschu-Dynastie. Das Reich der Mitte wird Republik. Vorausgegangen ist eine lokale Militärrevolte in Wuhan, die sich rasch auf das ganze Reich
ausgeweitet hat.
1912: Am 13. Februar wird Arizona als 48. Staat Mitglied der
USA.
1912: In der Nacht vom 14. zum 15. April stößt das als unsinkbar geltende
britische Luxusschiff „Titanic“ in der Nähe der Großen Neufundlandbank mit einem Eisberg zusammen und sinkt in weniger als drei Stunden; von den über 2.000 Passagieren und
Besatzungsmitgliedern werden 703 gerettet.
1912: Am 5. Mai erscheint die Erstausgabe der russischen Zeitung
„Prawda“.
1912: ALFRED LOTHAR WEGENER entwickelt seine
„Kontinentalverschiebungs-theorie“. Darin stellt er auch die Hypothese auf, daß der Widerstand des Meeresbodens gegen die sich verschiebenden Kontinente Faltengebirge wie die Rocky Mountains
und die Anden aufgeworfen hat.
1912: Bei ihrer ersten Teilnahme an Olympischen Spielen in Stockholm besiegt
die deutsche Fußball-Nationalmannschaft Russland mit 16:0 Toren.
1912: Der Vulkan Katmai (Katmay) auf einer Alaska-Insel bricht aus und
schleudert 21 km3 Lockermaterial in die Atmosphäre. Alles Leben wird ausgelöscht. Es handelt sich um eine der gewaltigsten Eruptionen des Jahrhunderts. Die Folge sind die kalten
Jahre 1912 bis 1913.
1912: Am 8. Oktober beginnt der Balkankrieg gegen das Osmanische
Reich.
1912: Am 19. Oktober wird in Hamburg in Anwesenheit von Kaiser WILHELM II. die
wieder aufgebaute St.-Michaelis-Kirche eingeweiht. Das Wahrzeichen der Stadt ist am 3. Juli 1906 abgebrannt.
1912: Am 25. Oktober wird die Oper „Ariadne auf Naxos“ von RICHARD STRAUSS in
Stuttgart uraufgeführt.
1912: Am 15. November wird dem deutschen Schriftsteller GERHART HAUPTMANN an
seinem 50. Geburtstag der Nobelpreis für Literatur zuerkannt.
1912: Am 27. November teilen Spanien und Frankreich Marokko unter sich
auf.
1912: Am 29. November bildet die albanische Nationalversammlung eine
provisorische Regierung. Bis dahin gehörte Albanien zum Osmanischen Reich.
1912: Am 7. Dezember findet der Ägyptologe LUDWIG BORCHARDT bei Ausgrabungen im
ägyptischen Amarna die Büste der Königin NOFRETETE (14. Jahrhundert vor Chr.).
1912: ABEL begründet die Paläobiologie.
1912: Das Kraftwerk Niederrhein bei Wesel (RWE) geht ans Netz.
1912: Der britische Biochemiker FREDERICK HOPKINS entdeckt, daß für eine
gesunde Ernährung neben Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten sowie Salzen auch Vitamine in kleinen Mengen vorhanden sein müssen.
1912: Zweite Opium-Konferenz in Den Haag
1912: WALDEMAR BONSELS veröffentlicht die Novelle „Die Biene Maja und ihre
Abenteuer“.
1912: Die Resie-Idylle „Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte“ von KURT
TUCHOLSKY erscheint.
1912: Die Novelle „Der Tod in Venedig“ von THOMAS MANN wird
veröffentlicht.
1912: LUDWIG THOMA veröffentlicht seine Satire „Briefwechsel eines bayerischen
Landtagsabgeordneten“.
1912: Am 7. Dezember wird in El-Amarna die Büste der ägyptischen Königin
NOFRETETE gefunden.
1913: Unabhängigkeitserklärung von Albanien
1913: In New York wird am 2. Februar mit der Grand Central Station der größte
Bahnhof der Welt geöffnet.
1913: Weltausstellung in Gent
1913: Der Österreicher RUDOLF STEINER gründet am 3. Februar in Berlin die
Anthroposophische Gesellschaft.
1913: Am 18. März fällt in Saloniki König GEORG I. von Griechenland bei einem
Spaziergang einem Attentat zum Opfer.
1913: Am 21. März reist ALBERT SCHWEITZER nach Lambarene in Afrika und gründet
sein Tropenhospital.
1913: Am 29. Juni beginnt mit einem Angriff Bulgariens auf Serbien der zweite
Balkan-Krieg.
1913: Die Chemische Fabrik GRIESHEIM ELEKTREON in Frankfurt am Main meldet das
erste Patent für die Herstellung von PVC (Polyvinylchlorid) an. Am 4. Juli erhält der Chemiker FRITZ KLATTE das Patent.
1913: Am 12. Juli wird die Möhnetalsperre im Sauerland
eingeweiht.
1913: NIELS BOHR stellt sein Atommodell auf.
1913: CHARLES FABRY weist die Ozonschicht der oberen Atmosphäre
nach.
1913: Entwicklung des HABER/BOSCH-Verfahrens, das elementaren Luftstickstoff in
lösliche Stickstoffverbindungen überführt (Kunstdünger)
1913: FRIEDRICH BERGIUS gelingt erstmals die Kohleverflüssigung (Benzin durch
Kohlehydrierung).
1913: ALEXANDER BREHM entwickelt das Echolot-Verfahren.
1913: HENRY FORD führt in Detroit das Fließband für die Gruppenmontage von
Autos ein.
1913: In Chicago wird der erste Kühlschrank für den Hausgebrauch
produziert.
1913: GIDEON SUNDBAK aus New Jersey entwickelt den „trennbaren Verschluss“,
heute bekannt als Reißverschluss.
1913: KARL VON FRISCH beginnt mit der Veröffentlichung seiner
Versuchsergebnisse über den Farben- und Formensinn der Honigbiene.
1913: Am 18. Oktober wird in Leipzig das 91 Meter hohe Völkerschlachtdenkmal
zum Gedenken an die Befreiungsschlacht gegen Napoleon eingeweiht.
1913: Am 8. November wird im Münchner Residenztheater das Drama „Woyzeck“ von
GEORG BÜCHNER uraufgeführt.
1913: Ein kaiserlicher Erlass vom 20. November untersagt in Deutschland
Offizieren das Tango-Tanzen in Uniform.
1913: Am 21. Dezember erscheint in der Wochenendbeilage der „New York World“
das erste Kreuzworträtsel der Welt. Als Erfinder gilt der aus Liverpool stammende Journalist ARTHUR WYNNE.
1913: In Leipzig wird die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
gegründet.
1913: STELLAN RYE dreht den Film „Der Student von Prag“ mit PAUL WEGENER in der
Hauptrolle.
1913: In Berlin wird die Operette „Wie einst im Mai“ von WALTER KOLLO
uraufgeführt. Die Lieder „Es war in Schöneberg, im Monat Mai“ und „Die Männer sind alle Verbrecher“ werden zu Gassenhauern.
1913: Im Zweistromland werden Überreste des Turmes zu Babel
gefunden.
1914: Gründung der Universität in Frankfurt am Main
1914: In den Londoner Straßen werden am 1. April die ersten Gaslaternen in
Betrieb genommen.
1914: Am 26. April setzen die USA im Konflikt mit Mexiko als erstes Land
Flugzeugträger ein.
1914: Am 17. Juni wird von Kaiser WILHELM II. der Hohenzollernkanal
(Oder-Havel-Kanal) eröffnet.
1914: Am 28. Juni wird das österreichische Thronfolgerpaar in Sarajewo
ermordet.
1914: Am 9. Juli wird der Rhein-Herne-Kanal eröffnet.
1914: Am 28. Juli erklärt Österreich-Ungarn Serbien den Krieg, am 1. August
Deutschland Russland.
1914: Erster Weltkrieg (bis 1918): Am 1. August begrüßen Menschen in Berlin,
Wien, Paris und London euphorisch den Ausbruch des Krieges. („Hurra! Es ist Krieg.“)
1914: Am 2. August marschieren deutsche Truppen in Luxemburg und Belgien ein.
Damit beginnt die sogenannte West-Offensive.
1914: Am 3. August erklärt Deutschland Frankreich den Krieg.
1914: Am 4. August erfolgt die Kriegserklärung Englands an
Deutschland.
1914: Am 6. August erklärt Österreich-Ungarn Russland den
Krieg.
1914: Der Panamakanal wird am 15. August durch die Passage des ersten
Frachtschiffs eröffnet. Er verbindet den Atlantik mit dem Pazifik.
1914: Japan greift am 26. August auf Seiten der Alliierten in den Krieg
ein.
1914: Am 31. August endet die Schlacht von Tannenberg, in der die deutsche
Armee unter PAUL VON HINDENBURG die russischen Verbände besiegt.
1914: Angesichts vorrückender deutscher Truppen verlegt die französische
Regierung am 3. September ihren Sitz von Paris nach Bordeaux.
1914: Am 25. Oktober wird in Frankfurt am Main die
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität eröffnet.
1914: Ab November ist die Türkei an der Seite Deutschlands und Österreichs im
Krieg.
1914: Am 2. November erklärt Großbritannien den gesamten Nordseeraum zum
Kriegsgebiet. Gleichzeitig verhängt es eine Wirtschaftsblockade gegen das Deutsche Reich.
1914: Japan nimm am 7. November den deutschen Stützpunkt Tsingtau in China ein
und besetzt die deutsche Kolonie Kiautschou.
1914: In der Schlacht bei Langemarck (Belgien), in deren Verlauf die deutsche
Oberste Heeresleitung unzulänglich ausgebildete freiwillige Jugendliche einsetzt, werden am 10. November über 2.000 junge Soldaten getötet.
1914: Die Braunkohlenkraftwerke „Goldenberg-Werk“ bei Knapsack (zu dieser Zeit
noch das größte Kraftwerk Europas) und „Zukunft“ bei Eschweiler gehen in Betrieb.
1914: Der Edersee wird fertiggestellt. Der Stausee an der Eder hat ein
Fassungsvermögen von 200 Millionen Kubikmetern.
1914: NICHOLSON entdeckt Jupitermond IX.
1914: FREDERICK SODDY zeigt, daß Uran- und Thoriumatome aufgrund ihrer
Radioaktivität zu immer einfacheren Atomen zerfallen, bis am Ende der Zerfallsreihe nicht strahlende Bleiatome entstehen.
1914: GERHARD F. SCHMIDT gründet zusammen mit vier Mirarbeitern das Togal-Werk
in München, das zunächst ausschließlich ein neues Arzneimittel gegen Gelenkschmerzen produziert.
1914: JUNKERS baut die ersten Metallflugzeuge.
1914: DAVID SUNDSTRAND entwickelt die erste Additionsmaschine mit dem
10er-Blocksatz. Er ordnet die Ziffern von links unten nach rechts oben aufsteigend an.
1914: Bei den Damen kommt der Büstenhalter als Wäschestück in
Mode.
1914: Der „Bund für Vogelschutz“ (heute NABU) erreicht mit 41.000 Mitgliedern
in 519 Ortsgruppen einen vorläufigen Höchststand.
1914: W. C. HANDY verfasst „The St. Louis
Blues“.
1914: Der Münchener Spieleschöpfer JOSEF FRIEDRICH SCHMIDT entwickelt das Spiel
„Mensch ärgere dich nicht“. Es bleibt trotz eines Preises von nur 35 Pfennig zunächst Ladenhüter. Schmidt verschenkt seine 3.000 Erstausgaben aus Solidarität mit den Frontsoldaten an
Lazarette. Von dort wandert das Spiel zunächst in die Schützengräben des Ersten Weltkrieges. Erst danach beginnt der Siegeszug in die Wohnstuben.
1915: Weltausstellung in San Francisco
1915: „Die Csárdásfürstin“, Operette von EMMERICH KÁLMÁN wird
uraufgeführt.
1915: Am 13. Januar fallen im italienischen Avezzano 29.980 Einwohner einem
Erdbeben zum Opfer.
1915: Am 24. Januar versenken britische Schlachtkreuzer den deutschen
Panzerkreuzer „Blücher“ bei einem Seegefecht vor Helgoland.
1915. Am 22. Februar beginnt der U-Boot-Krieg gegen Handelsschiffe als
Vergeltung gegen die britische Blockade der deutschen Seehäfen.
1915: Am 22. April, knapp neun Monate nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs,
kommt es zum ersten großen Einsatz einer neuen furchtbaren Waffe. Von deutschen Truppen wird in der Nähe der belgischen Stadt Ypern Giftgas freigesetzt. Etwa 5.000 französische und britische
Soldaten sterben innerhalb weniger Minuten qualvoll in den Schützengräben.
1915: Am 3. Mai verlässt Italien im Ersten Weltkrieg das seit 1882 bestehende
Bündnis mit Deutschland und Österreich-Ungarn.
1915: Am 7. Mai versenkt ein deutsches U-Boot das britische Passagier- und
Frachtschiff „Lusitania“ vor der Südküste Irlands; 1.198 Menschen kommen dabei ums Leben.
1915: Am 31. Mai bombardieren deutsche Luftschiffe Hafenanlagen in
London.
1915: Am 4. Dezember wird in Atlanta der rassistische Geheimbund Ku-Klux-Klan
gegründet; er richtet sich gegen Juden, Farbige, Katholiken und Gewerkschaften.
1915: THOMAS MORGAN weist durch Kreuzungsversuche mit der Fruchtfliege
Drosophila Kopplung und Austausch von Genen auf den Chromosomen nach.
1915: Die Firma BAYER bringt Aspirin in Tablettenform auf den Markt. Die
Packung enthält 20 Stück.
1915: WEIZMANN gelingt der Gärprozeß zur Gewinnung von Butanol und
Aceton.
1915: HUGO JUNKERS baut das erste Ganzmetallflugzeug.
1915: ALBERT EINSTEIN schreibt seine Allgemeine
Relativitätstheorie.
1916: Die Leuna-Chemiewerke werden als größte Chemiefabrik Europas in Betrieb
genommen.
1916: Erstmalig werden spezielle Turnschuhe hergestellt.
1916: Am 31. Mai beginnt die Seeschlacht vor dem Skagerak zwischen der
deutschen und der englischen Kriegsflotte.
1916: Am 4. August erwerben die USA die Jungferninseln in der Karibik für 25
Millionen Dollar von Dänemark.
1916: Am 30. August rettet die Besatzung eines chilenischen Fischkutters die
noch auf der Elefanteninsel am Rand der Antarktis verbliebenen Mitglieder der Südpolarexpedition des Briten ERNEST SHACKLETON.
1916: Die Kaiser Deutschlands und Österreichs proklamieren am 5. November ein
unter ihrer Kontrolle stehendes Königreich Polen.
1916: Am 24. November wird in Berlin die Mitteleuropäische Schlaf- und
Speisewagen Aktiengesellschaft MITROPA gegründet.
1916: Am 26. November endet die verlustreiche Somme-Schlacht.
1916: Deutsche Truppen und ihre Verbündeten nehmen unter Generalfeldmarschall
AUGUST VON MACKENSEN am 6. Dezember die rumänische Hauptstadt Bukarest ein.
1916: Am 30. Dezember wird der als „Wunderheiler“ bekannte Mönch GRIGORIJ
RASPUTIN am Zarenhof von Adligen ermordet.
1917: In Amsterdam ist erstmals in Europa ein lebendes Okapi in einem Zoo zu
sehen.
1917: Uraufführung der Operette „Schwarzwaldmädel“ von LEON
JESSEL
1917: Am 1. Februar beginnt Deutschland den uneingeschränkten
U-Boot-Krieg.
1917: Am 5. Februar geht nach mehr als sechs Jahren der mexikanische
Bürgerkrieg zu Ende.
1917: Am 8. März beginnt in St. Petersburg mit Streiks und Demonstrationen die
Russische Revolution.
1917: Nach dem Ausbruch der russischen Revolution dankt am 15. März Zar
NIKOLAUS II. ab.
1917: Am 6. April treten die USA in den Ersten Weltkrieg ein; sie erklären dem
Deutschen Kaiserreich den Krieg.
1917: WLADIMIR ILJITSCH LENIN kehrt am 16. April aus dem Schweizer Exil nach
Russland zurück.
1917: Am 13. Mai haben drei Kinder beim Hüten der Schafe auf einer Weide beim
portugisischen Fatima erstmals eine Marienerscheinung. Zehntausende erleben dann am 13. Oktober das Wunder von Fatima: „Die Sonne begann zu zittern und zu schwanken. Sie führte abrupte
Bewegungen nach links und nach rechts aus und fing schließlich an, sich wie ein gigantisches Feuerrad mit ungeheurer Geschwindigkeit um sich selbst zu drehen. Grüne, rote, blaue und violette
Farbkaskaden schossen aus dem Gestirn und tauchten die Landschaft in ein unwirkliches, ja, so heißt es, unirdisches Licht.“ Das „Sonnenwunder“ soll 12 Minuten gedauert haben und im Umkreis
von 40 Kilometern zu sehen gewesen sein.
1917: Am 17. Juli wird der bislang deutsche Name des britischen Königshauses
(Sachsen-Coburg-Gotha) in „Haus Windsor“ geändert.
1917: Am 19. August wird die Altstadt des griechischen Saloniki durch einen
Großbrand vollständig zerstört; etwa 70.000 Menschen werden obdachlos.
1917: Am 15. Oktober wird in Frankreich die niederländische Tänzerin und
Spionin MATA HARI hingerichtet.
1917: Am 2. November stellt der britische Außenminister ARTHUR JAMES EARL OF
BALFOUR der jüdischen Bevölkerung im britisch verwalteten Palästina einen eigenen Staat in Aussicht.
1917: Am 20. November kommt es in der Schlacht bei Cambrai in Nordfrankreich
zum ersten Großeinsatz von Panzern („Tanks“) durch britische Truppen.
1917: Am 6. Dezember erklärt der Landtag in Helsinki die Unabhängigkeit
Finnlands von Russland.
1917: Am 12. Dezember wird in Berlin der Normenausschuss der Deutschen
Industrie gegründet; er setzt die Deutsche Industrie Norm (DIN) fest.
1917: Am 15. Dezember endet nach Abschluss eines Waffenstillstands zwischen
Deutschland und Russland der Erste Weltkrieg im Osten Europas.
1917: HERMANN OBERTH entwirft eine Rakete von 25 Meter Länge und 5 Meter
Durchmesser sowie einer Nutzlast von 10 Tonnen. Als Treibstoff schwebt ihm Alkohol und Sauerstoff vor. (1924 kommentiert die Zeitschrift „NATURE“, das Projekt einer Raumfahrtrakete werde
vermutlich kurz vor dem Aussterben der Menschheit realisiert.)
1917: Die Sowjetunion (Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken, UdSSR)
entsteht auf dem Boden des alten zaristischen Russlands.
1917: Am 25. Dezember kommt es in Guatemala-City zu einem schweren Erdbeben,
bei dem 40 Prozent der Häuser zerstört werden.
1917: Am 28. Dezember werden zur Sicherung der Nachschublieferungen für den
Krieg die amerikanischen Eisenbahngesellschaften verstaatlicht.
1918 - 1919: Schwere Grippeepidemie auf der ganzen Erde: In Deutschland sterben
allein 1918 an der Infektion 187.884 Menschen.
1918: LENIN gründet am 28. Januar die Rote Armee. (Andere Quelle: 23.
Februar)
1918: Gründungsparteitag der KPD in Berlin im Preußischen
Landtagsgebäude
1918: Am 30. Januar wirft die deutsche Luftwaffe noch 14.000 Bomben auf
Paris.
1918: Am 6. Februar erhalten in Großbritannien Frauen das
Wahrecht.
1918: Am 13. Februar wird in Russland der Julianische Kalender durch den
Gregorianischen abgelöst, der auch in den Ländern Westeuropas gilt.
1918: In Russland wird am 23. Februar die Rote Armee gegründet.
1918: Am 1. April wird die erste internationale Luftpostlinie der Welt auf der
Strecke Wien-Aspern-Ölmütz-Krakau-Lemberg-Kiew aufgenommen.
1918: Am 16. Juli wird der letzte russische Zar NIKOLAUS II. mit seiner Familie
in seinem Verbannungsort Jekaterinburg (Swerdlowsk) von Bolschewisten erschossen.
1918: Am 21. Oktober wird die erste österreichische Republik
gegründet.
1918: Der Deutsche Reichstag beschließt am 28. Oktober den Übergang zum
parlamentarischen Regierungssystem. („Oktoberverfassung“)
1918: Am 28. Oktober wird die Republik Tschechoslowakei als Staat der Tschechen
und Slowaken proklamiert.
1918: Am 29. Oktober weigert sich die Besatzung der Hochseeflotte in
Wilhelmshaven, zu einer letzten aussichtslosen Schlacht auszulaufen. Die Meuterei ist Auslöser der November-Revolution, die zur Ausrufung der Republik führt.
1918: Der Sozialist KURT EISNER proklamiert am 8. November in München den
republikanischen „Freistaat Bayern“ und stürzt damit die 700 Jahre alte Monarchie. König LUDWIG III. geht ins Exil.
1918: Am 9. November verkündet Reichskanzler MAX VON BADEN die Abdankung von
Kaiser WILHELM II. und tritt selbst zurück. Der SPD-Politiker PHILIPP SCHEIDEMANN ruft vom Balkon des Reichstags in Berlin die „Deutsche Republik“, KARL LIEBKNECHT vom Balkon des Berliner
Schlosses die „Freie Sozialistische Republik“ aus. Einen Tag später wird der „Rat der Volksbeauftragten“ als provisorische Regierung gebildet.
1918: Der deutsche Kaiser WILHELM II. geht am 10. November in die Niederlande
ins Exil.
1918: Am 11. November bekommt der deutsche Staatssekretär MATTHIAS ERZBERGER in
einem Eisenbahnwaggon im Wald von Compiègne nördlich von Paris vom französischen Marschall FERDINAND FOCH die harten Bedingungen der Siegermächte für den Waffenstillstand diktiert und muss
sie als Vorleistung für den Friedensvertrag ohne Änderung unterzeichnen. Die Militärs in Berlin haben bewusst einen Zivilisten zur Kapitulation nach Frankreich geschickt, um die Verantwortung
nicht übernehmen zu müssen.
1918: Am 16. November wird nach der Abdankung des österreichischen Kaisers und
ungarischen Königs KARL I. in Ungarn die Republik ausgerufen.
1918: Am 25. November endet mit der Kapitulation der deutschen Truppen unter
PAUL VON LETTOW-VORBECK in Ostafrika die deutsche Kolonialzeit.
1918: Am 1. Dezember wird nach Ende der Habsburger-Monarchie das „Königreich
der Serben, Kroaten und Slowenen“ ausgerufen.
1918: Am 30. Dezember wird die KPD durch den Spartakusbund unter KARL
LIEBKNECHT und ROSA LUXEMBURG und durch Bremer Linksradikale gegründet.
1918: In diesem Jahr fordert die „Spanische Grippe“ 20 Millionen Todesopfer,
zweieinhalb mal so viel wie der 1. Weltkrieg.
1919: Am 1. Januar wird in Deutschland der Achtstundentag
eingeführt.
1919: Gründung der Universität Hamburg
1919: Erste Atomzertrümmerung durch RUTHERFORD
1919: Erschließung des Erdölfeldes Oberg
1919: GEORGE GERSHWIN schreibt 21jährig die musikalische Komödie „La, La,
Lucille“, die es auf 104 Aufführungen bringt. Letztlich überlebt daraus nur der Titel „Swanee“, den AL JOLSON zu einem Zweimillionenseller macht.
1919: Automatik-Toaster sind entwickelt. Ein Jahr später kommt spezielles
Toastbrot auf den Markt.
1919: VON FRISCH entschlüsselt die Bienensprache (Bienentänze).
1919: Am 15. Januar werden ROSA LUXEMBURG und KARL LIEBKNECHT in Berlin von
Soldaten ermordet.
1919: Am 18. Januar beginnt die Friedenskonferenz der Siegermächte im Ersten
Weltkrieg im Spiegelsaal des Schlosses zu Versailles.
1919: Südtirol und Triest gehen an Italien.
1919: Nordschleswig geht an Dänemark.
1919: Jugoslawien wird gegründet.
1919: Am 19. Januar dürfen in Deutschland bei der Nationalversammlung erstmals
Frauen ihre Stimme abgeben. Das verdanken sie der Novemberrevolution von 1918, in deren Folge Kaiser WILHELM II. abdanken mußte. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts hat vor allem der
linke Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung die volle politische Gleichberechtigung - und damit das Wahlrecht - eingefordert.
1919: Im Theater von Weimar tritt am 6. Februar das erste Parlament der
deutschen Republik zusammen. Die konstituierende Sitzung muss in der Provinz stattfinden, weil in Berlin von Kommunisten angezettelte politische Unruhen herrschen. Die Sozialdemokraten
stellen die stärkste Fraktion und bilden mit Zentrumspartei und Demokraten eine Koalition, die 76 Prozent der Wählerstimmen repräsentiert. (==> Weimarer Republik)
1919: Ab 6. Februar gibt es die erste Luftpostlinie in Deutschland zwischen
Berlin und Weimar.
1919: Am 11. Februar wird FRIEDRICH EBERT von der Nationalversammlung zum
ersten deutschen Reichspräsidenten gewählt. PHILIPP SCEIDEMANN (SPD) wird mit der Regierungsbildung beauftragt.
1919: Am 16. Februar verlängern die Alliierten den Waffenstillstand mit
Deutschland auf unbestimmte Zeit.
1919: Die politischen Repräsentanten der Länder der ersten deutschen Republik
beschließen am 18. Februar in Weimar, Schwarz-Rot-Gold als Nationalfarben einzuführen. Die Farbkombination geht auf Uniformen während der Befreiungskriege gegen NAPOLEON zurück und ist
bereits 1848 von der Nationalversammlung in Frankfurt am Main für die Bundesflagge gewählt worden.
1919: Am 19. Februar spricht die Sozialdemokratin MARIE JUCHACZ als erste
weibliche Abgeordnete in einem deutschen Parlament.
1919: Am 2. März fordert der Gründungskongress der Dritten oder Kommunistischen
Internationale (Komintern) die weltweite Diktatur des Proletariats.
1919: Am 21. März wird in Weimar das von WALTER GROPIUS gegründete „Bauhaus“,
eine Hochschule für Gestaltung, eröffnet.
1919: Am 13. April erschießen britische Soldaten beim Massaker von Amritsar 379
Menschen, die friedlich gegen die Kolonialherren demonstriert haben.
1919: Am 17. April gründen vier Filmstars, darunter CHARLES („CHARLIE“)
CHAPLIN, die Produktions- und Filmgesellschaft „United Artists“.
1919: Auf der Friedenskonferenz der Siegermächte des Ersten Weltkriegs in
Versailles wird am 28. April die Satzung des Völkerbundes als Organisation zur Erhaltung des Weltfriedens einstimmig angenommen.
1919: Am 10. Mai wird die Hamburger Universität eröffnet. Am 12. Juni folgt die
in Köln.
1919: Am 21. Mai billigt das US-Repräsentantenhaus das Stimmrecht für
Frauen.
1919: Die von den Briten festgesetzte deutsche Kriegsflotte versenkt sich am
21. Juni in Scapa Flow selbst.
1919: Am 28. Juni wird im Spiegelsaal von Versailles der Friedensvertrag
zwischen dem Deutschen Reich und den Alliierten unterzeichnet.
1919: Am 5. Juli wird in Nürnberg der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund als
Spitzenorganisation der freien Gewerkschaften gegründet.
1919: Am 11. August tritt die Verfassung der Weimarer Republik in Kraft.
(andere Quelle: 14. August)
1919: Am 18. September wird anlässlich der Eröffnung des Ufa-Palastes am Zoo in
Berlin der Film „Madame Dubarry“ von ERNST LUBITSCH uraufgeführt.
1919: Am 28. Oktober verabschiedet der US-Kongress ein Gesetz, daß Alkohol als
Genussmittel für illegal erklärt.
1919: Am 28. November wird in Berlin das Große Schauspielhaus
eröffnet.
1919: ALCOCK und BROWN legen mit einem Flugzeug die Strecke Neufundland -
Irland zurück. (14. bis 15. Juni)
1919: SCOTT steuert das Luftschiff R 34 von Schottland nach New York (2. bis 6.
Juli), der Rückflug geht vom 9. bis 13. Juli nach Südengland.
1920: Erdbevölkerung 1,8 Milliarden
1920: 6. Olympische Spiele der Neuzeit in Antwerpen
1920: Spitzbergen wird norwegisch.
1920: Der Irak wird unabhängig.
1920: Am 10. Januar tritt der Friedensvertrag von Versailles in
Kraft.
1920: Am 16. Januar tritt in den USA die Prohibition, das landesweite
Alkoholverbot, in Kraft. Herstellung und Konsum von Getränken mit mehr als 0,5 Prozent Alkoholgehalt werden unter Strafandrohung verboten. Das Gesetz soll den moralischen Verfall stoppen.
Statt dessen blüht in der Folgezeit das Verbrechen. Gangster wie AL CAPONE wollen sich das Versorgungsmonopol sichern.
1920: Am 10. Februar stimmen drei Viertel der Bevölkerung Nordschleswigs in
einer Volksabstimmung für den Anschluss an Dänemark.
1920: Am 27. Februar wird der Film „Das Kabinett des Dr. Caligari“ von ROBERT
WIENE mit CONRAD VEIDT und LIL DAGOVER uraufgeführt.
1920: Am 5. März wird Norwegen Mitglied der Vereinten Nationen.
1920: Am 2. April marschiert die Reichswehr im Ruhrgebiet ein und schlägt den
Aufstand der kommunistischen „Roten Ruhrarmee“ nieder, die als Reaktion auf den Kapp-Putsch entstanden ist.
1920: Am 20. April wird in Köln die erste Dadaismus-Ausstellung geschlossen,
weil sie einen öffentlichen Skandal verursacht.
1920: Am 16. Mai wird die französische Nationalheldin JEANNE D’ARC („Jungfrau
von Orleans“) von Papst BENEDIKT XV. heilig gesprochen und zur zweiten Patronin Frankreichs erklärt.
1920: Am 25. Juni wählt der Deutsche Reichstag PAUL LÖBE (SPD) zu seinem ersten
Präsidenten.
1920: Erstmals gibt es Papiertaschentücher.
1920: Erdbeben in Kansu/China (Richterskala: 8,6): Mit 200.000 Todesopfern
gehört es zu den verheerendsten Beben aller Zeiten.
1920: Bei Hoba West in der Nähe von Grootfontein in Namibia wird ein 2,75 Meter
langer und 2,43 Meter breiter Meteorit gefunden, dessen Gewicht auf etwa 59 Tonnen geschätzt wird.
1920: Amerikanische Wissenschaftler entdecken das Grab von einem ägyptischen
Verwaltungsbeamten, Kanzler MEKETRE, der etwa 2.000 vor Christus gelebt haben muss. Das Besondere an dem Fund ist, daß im Wüstensand alles gut erhalten geblieben ist. Im Grab befinden sich 25
Holzkästchen, die Modelle vom Alltagsleben der damaligen Zeit enthalten. So gibt es zum Beispiel eine Schreinerei und eine Weberei. Auch Szenen wie eine Viehzählung sind aufgebaut. Die
Exponate befinden sich heute im Ägyptischen Museum in Kairo.
1920: Am 22. August werden mit einer Aufführung von HUGO VON HOFMANNSTHALs
„Jedermann“ die ersten Salzburger Festspiele eröffnet.
1920: Die Mediziner H. G. CREUTZFELDT und A. M. JAKOB beschreiben erstmals die
später nach ihnen benannte Krankheit.
1920: Der Naturschutzpark Lüneburger Heide mit einer Fläche von 7.400
Quadratkilometern wird gegründet. (Zusammen mit dem 1963 gegründeten Naturpark Südheide ergibt sich sogar eine Fläche von 23.000 Hektar.)
1920: Beginn des Segelflugzeitalters in der Rhön
1920: In einem Leitartikel greift die „New York Times“ den Raketenpionier
ROBERT H. GODDARD wegen dessen Vermutung an, Raketen würden im luftleeren Raum funktionieren: „Er scheint keine Ahnung zu haben, was Schwerkraft ist, auch wenn jeder Gymnasiast Bescheid
weiß.“
1920: Am 1. Oktober tritt das Groß-Berlin-Gesetz in Kraft. Berlin wird mit den
Städten Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln, Spandau, Schöneberg und Wilmersdorf sowie 59 Dörfern und 29 Gutsbezirken zu einer neuen Stadtgemeinde von 3,8 Millionen Einwohnern
zusammengefasst.
1920: Am 10. Oktober entscheidet sich bei einer Volksabstimmung in Kärnten die
Mehrheit für Österreich und gegen die Angliederung an Jugoslawien.
1920: Am 10. November tritt in Österreich die neue Bundesverfassung in Kraft;
die Republik wird zum Bundesstaat.
1921: Heftpflaster wird entwickelt.
1921: In der Nähe von Broken Hill im früheren Rhodesien (jetzt Sambia) wird der
Schädel eines Neandertalers gefunden. Auf der linken Seite weist er ein glattes, rundes Loch auf. Die Konturen sind sehr scharf und legen nahe, daß sie durch ein Hochgeschwindigkeitsprojektil
(eine Kugel?) entstanden sind. Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Schädel zerschmettert, als sei das Projektil wieder aus dem Kopf ausgetreten. Der Fund stammt aus einer Tiefe von 18
Metern.
1921: W. KOEHLER veröffentlicht sein Buch „Intelligenzprüfungen an
Menschenaffen“ in Berlin.
1921: Am 6. Februar wird „The Kid“, der erste abendfüllende Film mit CHARLIE
CHAPLIN uraufgeführt.
1921: Am 18. März setzt der Friede von Riga zwischen Polen und Sowjetrussland
die polnische Ostgrenze fest.
1921: Am 24. März organisieren Sportlerinnen in Monte Carlo eine
Frauen-Olympiade. Diese Protestaktion zwingt das Internationale Olympische Komitee, auch Frauen zu den Disziplinen der Leichtathletik zuzulassen. 1928, bei den Olympischen Spielen in
Amsterdam, werden die ersten weiblichen Leichtathleten antreten.
1921: Am 29. Juli wird ADOLF HITLER auf einer Mitgliederversammlung zum
Vorsitzenden der NSDAP gewählt.
1921: Am 2. August stirbt der Opernsänger ENRICO CARUSO im Alter von 48 Jahren.
Bei seiner Bestattung in Neapel folgen 100.000 Menschen dem Sarg.
1921: Am 25. August schließen das Deutsche Reich und die USA einen
Friedensvertrag.
1921: Rechtsradikale ermorden am 26. August den Zentrumspolitiker MATTHIAS
ERZBERGER, der 1918 den Waffenstillstand unterzeichnete.
1921: Die Berliner Avus (= Automobilverkehrs- und Übungsstraße) zwischen
Grunewald und Wannsee wird am 19. September auf einer Länge von 10 Kilometer freigegeben. Sie gilt als erste Autobahn, die ausschließlich dem motorisierten Verkehr gewidmet ist. Die Planung
stammt aus dem Jahre 1909, der Ausbau hat sich jedoch wegen des Ersten Weltkriegs verzögert.
1921: Am 5. Oktober wird der Schriftstellerverband PEN gegründet. (Die
Abkürzung steht für „Poets, Essayists and Novelists“.)
1921: Am 21. Oktober versucht Ex-Kaiser KARL I., in einem Putsch auf den Thron
Ungarns zurückzukehren.
1921: Am 6. Dezember wird vor dem Hintergrund blutiger Auseinandersetzungen in
den frühen Morgenstunden die Teilung Irlands festgeschrieben. In einem Abkommen mit „Sinn Fein“, der Unabhängigkeitsbewegung der „Grünen Insel“ gesteht London dem Süden Irlands den
Status eines Freistaates im Königreich zu. Damit erhält der überwiegend katholische Teil Irlands dieselben Rechte wie Australien, Kanada, Neuseeland und Südafrika. Sechs Grafschaften mit
überwiegend protestantischer Bevölkerung im Norden Irlands bleiben Bestandteil des Vereinigten Königreichs.
1921: Die kommunistische Partei Chinas wird gegründet; zu den Mitbegründern
gehört der spätere Staatsmann MAO TSETUNG.
1921: Das Deutsche Rote Kreuz wird gegründet.
1922: Irland wird Freistaat.
1922: Ägypten wird unabhängig (König FUAD)
1922: HANS RIEGEL sitzt in seiner Bonner Küche und schnitzt Förmchen; das „Gummibärchen“ wird geboren. In den 30er Jahren wird der Werbespruch
„HARIBO macht Kinder froh...“ kreiert. Um die Jahrtausendwende werden täglich 80 Millionen Gummibärchen hergestellt und mit einer erfolgreichen Werbeserie mit dem Entertainer THOMAS
GOTTSCHALK vertrieben.
1922: Ab dem 22. Januar besteht eine direkte Kabelverbindung zwischen Berlin
und New York.
1922: Am 5. März wird der Film „Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens“ von
FRIEDRICH WILHELM MURNAU in Berlin uraufgeführt.
1922: Am 19. März findet in Schweden erstmals der „Wasa-Lauf“ über 87 Kilometer
von Mora nach Sälen statt.
1922: Am 3. April wid JOSEF STALIN auf Vorschlag von WALADIMIR I. LENIN zum
Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Russlands gewählt.
1922: In Rapallo schließen die sowjetische und die deutsche Konferenzdelegation
am 16. April einen Vertrag („Rapallo-Vertrag“), der unter anderem die gegenseitige völkerrechtliche Anerkennung beinhaltet.
1922: Am 24. Juni ermorden rechtsextreme Offiziere in Berlin den deutschen
Außenminister WALTHER RATHENAU.
1922: CARTER entdeckt das nahezu unversehrte Grab des TUTENCHAMUN. Er ist
ägyptischer König gewesen und im Jahr 1.337 v. Chr. ermordet worden.
1922: Tonfilm durch VOGT, ENGEL und MASOLLE; der Einakter heißt „Der
Brandstifter“.
1922: Auf einem deutschen Schiff wird erstmals Echolot zur Erforschung des
Meeres eingesetzt.
1922: Einführung des Insulins als Heilmittel für die Zuckerkrankheit durch die
Kanadier BANTING, BEST und MACLEOD
1922: Das „Deutschlandlied“, 1841 von AUGUST HEINRICH HOFFMANN VON FALLERSLEBEN
gedichtet, wird am 2. September vom sozialdemokratischen Reichspräsidenten FRIEDRICH EBERT zur Nationalhymne erklärt. (andere Quelle: 11.
August)
1922: Mit dem Preis von Italien wird am 10. September die Rennstrecke in Monza
eröffnet.
1922: In den Berliner Alhambra-Lichtspielen wird am 17. September „Der
Brandstifter“ gezeigt, der erste Spielfilm mit integrierter Lichttonspur.
1922: Beim „Marsch auf Rom“ rücken am 28. Oktober faschistische Kampfbünde in
die italienische Hauptstadt ein. Am 31. Oktober wird BENITO MUSSOLINI zum Ministerpräsidenten ernannt.
1922: Mit den Abendnachrichten strahlt die Rundfunkanstalt British Broadcasting
Corporation (BBC) am 14. November ihre erste Radiosendung aus.
1922: Am 26. November öffnet der englische Archäologe HOWARD CARTER das Grab
des ägyptischen Pharaos TUTENCHAMUN im Tal der Könige.
1922: Am 30. Dezember wird die Sowjetunion (UdSSR) als Staatenbund aus den
Teilrepubliken des russischen Reiches gegründet.
1922: Die BBC (British Broadcasting Corporation) wird
gegründet.
1923: Weltausstellung in Göteborg
1923: Hollywood wird nach Los Angeles eingemeindet.
1923: Um deutsche Reparationsleistungen sicherzustellen, marschieren am 11.
Januar französische und belgische Truppen in das Ruhrgebiet ein.
1923: Am 1. März wird in Deutschland die Geschwindigkeitsbegrenzung für
Kraftfahrzeuge innerhalb geschlossener Ortschaften von 15 auf 30 km/h heraufgesetzt.
1923: Am 2. März veröffentlicht der Österreicher FELIX SALTEN die
Tiergeschichte „Bambi“.
1923: In den USA erscheint am 2. März die erste Ausgabe des Magazins
„Time“.
1923: HERMANN OBERTH veröffentlicht sein Buch „Die Rakete zu den
Planetenräumen“.
1923: HUBBLE gelingt es erstmalig, die Randgebiete des Andromedanebels in die
Lichtpunkte von Einzelsternen aufzulösen.
1923: Frankreich besetzt das Ruhrgebiet.
1923: Am 25. März wird Ostjordanland von Palästina getrennt und kommt als
Emirat Transjordanien unter britischen Schutz.
1923: Am 26. März wird in Italien als erste interurbane Autobahn der Welt die
Autostrada zwischen Mailand und Varese dem Verkehr übergeben. Die feierliche Eröffnung durch den italienischen König lässt bis zum 21. September 1924 auf sich warten.
1923: Am 19. April erhält Ägypten unter König FUAD I. eine Verfassung und wird
konstitutionelle Monarchie.
1923: Am 24. April erscheint die Schrift „Das Ich und das Es“ von SIGMUND
FREUD.
1923: Das Londoner Wembley-Stadion wird am 28. April eröffnet. Die Bolton
Wanderes besiegen Westham United mit 2 : 0.
1923: Am 14. Mai wird die Fluglinie München-Wien eröffnet, nachdem zuvor die
Österreichische Luftverkehrs AG gegründet worden ist.
1923: Die Verfassung der Union der Sozialisitischen Sowjet-Republiken (UdSSR)
tritt am 6. Juli in Kraft.
1923: Am 3. August wird CALVIN COOLIDGE als 30. Präsident der Vereinigten
Staaten von Amerika vereidigt.
1923: Erdbeben in der Kwanto-Ebene in Japan am 1. September (Richterskala:
8,3): Tokio und Yokohama werden dem Erdboden gleichgemacht; 143.000 Menschen sterben, 500.000 werden obdachlos. Eine indirekte Folge dieses Bebens ist die Absetzung der japanischen
Zivilregierung. Die Militaristen übernehmen die Macht und treten den Weg nach Pearl Harbor an.
1923: Am 8. Oktober wird in Berlin der neue Flughafen Tempelhof auf dem
Tempelhofer Feld eröffnet.
1923: Die türkische Nationalversammlung erklärt am 13. Oktober Ankara zur
Hauptstadt.
1923: Am 29. Oktober wird im ehemaligen Osmanischen Reich die Republik Türkei
ausgerufen; Staatspräsident wird MUSTAFA KEMAL, genannt „Atatürk“ (= Vater der Türken).
1923: Am 9. November schlägt die Polizei in München einen Putschversuch von
ADOLF HITLER nieder.
1923: Am 15. November beendet die neue Rentenmark die
Inflation.
1923: Am 23. November wird Reichskanzler GUSTAV STRESEMANN durch ein
Misstrauensvotum der Sozialdemokraten im deutschen Reichstag gestürzt.
1923: Im Deutschen Reich gibt es erstmals über 100.000
Kraftfahrzeuge.
1924: Weltausstellung in London
1924: 7. Olympische Spiele der Neuzeit in Paris
1924: Griechenland wird Republik.
1924: Vom 25. Januar bis zum 4. Februar finden im französischen Winterkurort
Chamonix die ersten olympischen Winterspiele statt, an welchen fast 3.000 Sportler aus 16 Ländern teilnehmen.
1924: Am 8. Februar findet in den USA die erste Hinrichtung in einer Gaskammer
statt.
1924: Am 3. März beschließt die Türkische Nationalversammlung in der neuen
Hauptstadt Angora (Ankara) die Abschaffung des Kalifats.
1924: Am 25. März proklamiert die Nationalversammlung in Griechenland die
Republik und beschließt die endgültige Absetzung von König GEORG II.
1924: Die ZEISS-Werke bauen ein erstes Planetarium.
1924 - 1930: Zwischen dem rheinischen Brauweiler und dem österreichischen
Bludenz wird eine 800 Kilometer lange Hochspannungsleitung gebaut, durch die erstmals der „schwarze Strom“ (aus Steinkohle) mit dem „weißen Strom“ (aus Wasserkraft) verbunden wird. Tagsüber
wird zusätzlich Strom aus Österreich in das Ruhrgebiet geschickt. Nachts wird Strom aus Kohlekraftwerken dazu benutzt, in Österreich Wasser bergauf in die Tagesspeicher zu
pumpen.
1924: Am 2. Juni erhalten in den USA lebende Indianer die vollen
Bürgerrechte.
1924: Am 23. Juni wird in Hannover der Massenmörder FRITZ HAARMANN verhaftet.
Er gibt 24 Morde an jungen Männern zu und gesteht, Leichenteile verspeist zu haben.
1924: Am 15. August einigen sich das Deutsche Reich und Frankreich auf die
schrittweise Räumung des Ruhrgebietes.
1924: In der Schweiz wird am 24. September in Mosogno (Kanton Tessin) eine
Niederschlagsmenge von 359 mm gemessen.
1924: Am 28. September vollenden LOWELL SMITH und ERIK NELSON den ersten Flug
um die Erde.
1924: ECKENER überfliegt mit dem Luftschiff ZR III den Atlantischen Ozean. Die
Strecke Friedrichshafen - Lakehurst wird zwischen dem 12. und 15. Oktober zurückgelegt.
1924: Sultan IBN SAUD erobert am 13. Oktober Mekka.
1924: Am 26. November wird die Mongolische Volksrepublik als weltweit zweiter
kommunistischer Staat proklamiert. Sie ist politisch und wirtschaftlich eng an die UdSSR gebunden.
1924: RAYMOND A. DART findet in Südafrika als erster den Schädel eines
Australopithecus („Dart’s Baby“)
1924: SPEMANN und MANGOLD prägen den entwicklungsbiologischen Begriff
„Organisator“.
1924: OPARIN beginnt mit seiner Arbeit am Problemkreis der Entstehung des
Lebens auf der Erde.
1924 - 1926: Beschreibung von Biomembranen als Lipid-Bilayer durch GORTER und
GRENDEL
1924: Bei einem Konzert in New York aus Anlas von LINCOLNs Geburtstag führt
PAUL WHITEMAN mit seiner Band die „Rhapsoy in Blue“ von GERSHWIN auf. Der Komponist spielt den Klavierpart.
1924: Uraufführung der Operette „Gräfin Mariza“ von EMMERICH
KÁLMÁN
1924: Am 28. November erscheint der Roman „Der Zauberberg“ von THOMAS
MANN.
1924: Am 4. Dezember wird in Berlin die 1. Deutsche Funkausstellung
eröffnet.
1924: WALTER BAUERSFELD baut in Jena das erste Projektionsplanetarium, das im
Deutschen Museum in München eingeweiht wird.
1925: AMUNDSEN startet den ersten Nordpolarflug. Er stößt bis 87044’
nördlicher Breite vor.
1925: Die norwegische Hauptstadt Christiania heißt ab dem 1. Januar erneut
Oslo.
1925: Am 25. Januar wird das Grab des Pharaos Tutanchamun
geöffnet.
1925: Am 26. Januar wird STALIN nach der Absetzung TROTZKIs mächtigster Mann
der Sowjetunion.
1925: Am 25. Februar ereignet sich im St. Lawrence Valley in Nordamerika ein
Erdbeben.
1925: Am 27. Februar wird die 1923 verbotene NSDAP von ADOLF HITLER in München
neu gegründet.
1925: Am 16. März hat der mit dem Prädikat „volksbildend“ eingestuftte
Freikörperkultur-Film „Wege zu Kraft und Schönheit“ von WILHELM PRAGER in Berlin Premiere.
1925: Am 15. April wird in Hannover der 27-fache Serienmörder FRITZ HAARMANN
durch das Fallbeil hingerichtet.
1925: Der Rat der Volkskommisare der Sowjetunion beschließt am 20. Juni die
Gründung der Nachrichtenagentur TASS.
1925: Am 18. Juli erscheint der erste Band von ADOLF HITLERs „Mein
Kampf“.
1925: Am 28. Juli findet der erste Deutsche Naturschutztag
statt.
1925: WERNER HEISENBERG, MAX BORN und PASCUAL JORDAN begründen die
Quantenmechanik und eröffnen damit ein neues physikalisches Weltbild. (Veröffentlichung: 29. Juli)
1925: G. H. R. VON KOENIGSWALD kauft in chinesischen Apotheken sogenannte
„Drachenzähne“, die von verschiedenen fossilen Tieren stammen. Darunter sind vier, die recht groß und menschlichen Zähnen ähnlich sind. VON KOENIGSWALD schlägt für den ursprünglichen Besitzer
der Zähne den Namen „Gigantopithecus“ („Riesenaffe“) vor. Einige Paläontologen und Anthropologen bestehen auf dem Namen „Gigantanthropus“ („Riesenmensch“). 1955 finden chinesische Forscher in
Apotheken weitere 47 Zähne und später in Höhlen drei Reste von Unterkiefern. Aus den Funden errechnet man eine Körpergröße von drei Meter fünfzig.
1925: Am 16. August wird in New York der Spielfilm „Goldrausch“ von und mit
CHARLIE CHAPLIN uraufgeführt.
1925: Am 7. Oktober hat im Musiktheater an den Champs-Elysées in Paris die
„Revue Nègre“ Premiere. Attraktion dieser Show ist JOSEPHINE BAKER, die lediglich mit einem kurzen Bananenrock begleitet ist.
1925: Am 13. November wird in der Pariser Galerie „Pierre“ die erste
Kollektivausstellung der Surrealisten eröffnet.
1925: Der Film „Go West“ von BUSTER KEATON wird am 23. November in den USA
uraufgeführt.
1925: Mit der „Leica“ der Firma LEITZ kommt die erste Kleinbildkamera auf den
Markt.
1925: ROBERT ROBINSON gelingt die Synthese von Morphin.
1925: Auf der sogenannten „3. Opium-Konferenz“ in Genf wird Heroin geächtet und
durch Verbote illegal.
1925: VON POST führt das Pollendiagramm ein.
1925: Am 22. Dezember wird das Lustspiel „Der fröhliche Weinberg“ von CARL
ZUCKMAYER im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin uraufgeführt.
1925: Mit seinen gesammelten Reportagen „Der rasende Reporter“ erhebt der
deutschsprachige tschechische Schriftsteller und Journalist EGON ERWIN KISCH die Reportage zu literarischem Rang.
1926: Weltausstellung in Philadelphia
1926: „Die Zirkusprinzessin“, Operette von EMMERICH KÁLMÁN, wird
uraufgeführt.
1926: ROBERT HUTCHINGS GODDARD konstruiert und startet die erste moderne Rakete
mit flüssigem Treibstoff,- winzig, aber wegweisend.
1926: JULIUS LILIENFELD meldet ein Patent für den historischen Vorläufer des
sogenannten Feldeffekttransistors an.
1926: Am 6. Januar wird in Köln die DEUTSCHE LUFT HANSA AG durch
Zusammenschluss von der „Junkers Luftverkehrs AG“ und der „Aero Lloyd-AG“ gegründet.
1926: In Berlin wird am 20. Februar die erste internationale Grüne Woche
eröffnet.
1926: Am 3. April werden in Großbritannien erstmals laufmaschensichere Strümpfe
hergestellt. Die Erfindung revolutioniert die Strumpfwarenfabrikation.
1926: Die unvollendete Oper „Turandot“ des 1924 verstorbenen GIACOMO PUCCINI
wird am 25. April in Mailand uraufgeführt; erst danach stellt Komponist FRANCO ALFANO das Werk fertig.
1926: Der Südpol-Pionier AMUNDSEN überfliegt mit ELLSWORTH und NOBILE den
Nordpol.
1926: Erste Fernsehvorführung
1926: Am 28. Juni entsteht die DAIMLER-BENZ AG durch Fusion der
Daimler-Motoren-Gesellschaft und der Benz & Cie Rheinische Gasmotorenfabrik.
1926: Am 7. Juli gründen die Nationalsozialisten die
Hitlerjugend.
1926: Am 24. August wird MAX SCHMELING nach einem k.o.-Sieg über seinen Gegner
MAX DIEKMANN deutscher Halbschwergewichts-Meister im Boxen.
1926: Am 3. September wird der 138 m hohe Berliner Funkturm anlässlich der
dritten Deutschen Funkausstellung eingeweiht.
1926: Am 8. September wird in Genf Deutschland in den Völkerbund
aufgenommen.
1926: Am 1. Oktober werden in Berlin erstmals Verkehrsampeln in Betrieb
genommen. (==> Ampelgesetz)
1926: Am 2. Oktober wird der Stummfilm „Panzerkreuzer Potemkin“ des
sowjetischen Regisseurs SERGEJ EISENSTEIN erstmals in deutschen Kinos gezeigt.
1926: Am 14. Oktober erscheint in London das erste Buch über „Pu der Bär“ von
ALAN ALEXANDER MILNE.
1926: Die „Route 66“, die 3939 Kilometer lange Verbindung von Chicago bis nach
Los Angeles, erhält am 26. November ihre Straßennummer.
1926: Am 10. Dezember werden der deutsche Außenminister GUSTAV STRESEMANN und
sein französischer Amtskollege ARISTIDE BRIAND mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
1926: TSCHETWERIKOW veröffentlicht seine Arbeit über
Populationsgenetik.
1926: Erdnussbutter kommt auf den Markt.
1926: Die 19jährige JOSEPHINE BAKER schockt und begeistert das Publikum im
Théatre des Champs-Élysées in Paris. Fast nackt (um ihre Hüften wippen Bananen) bringt sie den Charleston nach Europa. Die schwarze Venus wird zum Sinnbild der „wilden 20er
Jahre“.
1927: In Deutschland werden Tetanus-Impfungen eingeführt.
1927: Am 10. Januar wird der Film „Metropolis“ von FRITZ LANG in Berlin
uraufgeführt.
1927: Der Roman „Steppenwolf“ von HERMANN HESSE erscheint.
1927: Am 21. Februar wird in Berlin die Operette „Der Zarewitsch“ von FRANZ
LEHAR uraufgeführt.
1927: Am 4. März wird das erste Überseekabel zwischen Deutschland und den USA
in Betrieb genommen.
1927: In Japan ereignet sich erneut ein Erdbeben, das an Stärke dem
Kwanto-Beben gleichkommt. Der Schaden ist allerdings geringer: 3.000 Menschen finden den Tod, 14.000 Gebäude werden zerstört. Am 22. Mai fordert ein Erdbeben im chinesischen Nanschan etwa
200.000 Tote.
1927: Am 1. April präsentiert die deutsche ELECTROLA den ersten automatischen
Plattenwechsler der Welt. Er ist eingebaut in eine Musiktruhe mit Radio und Plattenspieler.
1927: Am 19. April nimmt der Flughafen Düsseldorf seinen Betrieb
auf.
1927: Am 13. Mai kommt es an der Berliner Börse zum „Schwarzen Freitag“; die
Kurse sinken um bis zu 80 Prozent.
1927: LINDBERGH fliegt am 20./21. Mai von Long Island nach Paris (Erster
West-Ost-Atlantikflug)
1927: Am 27. Mai erlebt das Kriminalstück „Der Hexer“ von EDGARD WALLACE seine
deutsche Erstaufführung. Es löst eine regelrechte „Hexer“-Euphorie in Deutschland aus.
1927: Am 1. Juni wird der Eisenbahndamm zwischen der Nordseeinsel Sylt und dem
schleswig-holsteinischen Festland („Hindenburgdamm“) eingeweiht.
1927: Am 18. Juni wird der „Nürburgring“ in der Eifel eröffnet. Am nächsten Tag
gewinnt RUDOLF CARACCIOLA das erste Autorennen auf dem Rundkurs.
1927: Im Juli kommt es in der Gegend des Toten Meeres zu einem heftigen
Erdbeben. In der Nähe von Zerka am Nordostufer kommt es in der Luft zu Raucherscheinungen und aufquellenden Dämpfen, welche die Menschen an Beschreibungen in der Bibel erinnern. (==> Sodom und Gomorrha)
1927: Am 17. Juli wird das Songspiel „Mahagonny“ von KURT WEILL UND BERTOLT
BRECHT in Baden-Baden uraufgeführt.
1927: Am 1. Oktober beginnt der ADAC mit dem ersten motorisierten
Straßenhilfsdienst in Deutschland.
1927: Am 6. Oktober hat der erste bedeutende Tonfilm („The Jazz Singer“ von
ALAN CROSLAND) am New Yorker Broadway Premiere. Die Titelrole spielt Al Jolson.
1927: Am 26. Oktober gründet der Exportkaufmann GUSTAV SCHICKEDANZ in Fürth das
Versandhaus „Quelle Schickedanz KG“, später einfach „Quelle“.
1927: Am 25. November gibt der Violinvirtuose YEHUDI MENUHIN als Elfjähriger in
New York ein Konzert, mit dem er den Durchbruch zum Weltruhm schafft.
1927: GEORGES EDOUARD LEMAITRE stellt die Hypothese auf, das Universum habe als
„Weltei“ begonnen und sei mit Gewalt explodiert. Der russisch-amerikanische Astronom GEORGE GAMOW bezeichnet später die Explosion als „Big Bang“ (Urknall).
1927: Am 28. Dezember schlägt der amerikanische Außenminister FRANK B. KELLOG
Frankreich einen Pakt zur Ächtung des Krieges vor.
1927: In China wird erstmals ein Zahn des Pekingmenschen gefunden. (siehe:
1929!)
1927: ANNA MITCHELL-HEDGES entdeckt bei Ausgrabungen in der Maya-Stadt Lubantum
ein lebensgroßes Modell eines menschlichen Schädels, der aus einem einzigen Stück Quarzstein gefertigt ist. Er soll mindestens 3.600 Jahre alt sein. (=> Kristallschädel)
1927: Der Amerikaner MULLER berichtet auf einem Genetikerkongress, daß es ihm
gelungen sei, durch Röntgenstrahlen bei Drosophila Mutationen auszulösen.
1927: Synthetischer Kautschuk (Buna)
1927: Der BUND FÜR VOGELSCHUTZ kauft Flächen im Wollmatinger Ried am Bodensee
an.
1928: Die 8. Olympische Spiele der Neuzeit werden am 28. Juli in Amsterdam
eröffnet; erstmals dürfen Frauen in den Leichtathletik-Disziplinen starten.
1928: KÖHL, VON HÜNEFELD und FITZMAURICE führen den ersten
Ost-West-Atlantikflug durch.
1928: In Deutschland beginnt der Autobahnbau.
1928: FRITZ VON OPEL steuert das erste Raketenauto der Welt über die Berliner
Avus und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h.
1928: Klimaanlagen für den Hausgebrauch sind entwickelt.
1928: Am 23. Januar werden an der Berliner Piscator-Bühne „Die Abenteuer des
braven Soldaten Schwejk“ uraufgeführt.
1928: Am 10. Februar gelingt erstmals der drahtlose Telefonverkehr zwischen
Deutschland und Amerika über Kurzwelle.
1928: Am 20. Februar setzt die Reichsbahn erstmals elektrische Schnellzüge
ein.
1928: Am 11. April wird der erste Rennwagen mit Raketenantrieb in Rüsselsheim
getestet.
1928: Am 22. April wird die griechische Stadt Korinth durch ein schweres
Erdbeben fast vollständig zerstört; mehr als 10.000 Menschen werden obdachlos.
1928: Am 2. Juli erhalten in Großbritannien Frauen ab 21 Jahren das gleiche
Wahlrecht wie Männer.
1928: Am 6. Juli wird der erste vollständige Tonfilm „The Lights of New York“,
bei dem die Tonspur mit auf dem Film liegt, in New York vorgeführt.
1928: Am 10. Juli wird eine feste Straße durch die Everglades vom Atlantik zum
Golf von Mexiko eröffnet („Tamiami-Trail“, Tampa-Miami).
1928: Am 31. August wird die „Dreigroschenoper“ im Berliner Theater am
Schiffbauerdamm uraufgeführt. Das Publikum ist empört und hingerissen, geschockt und euphorisch. Was WEILL/BRECHT auf die Bühne bringen, ist das Berlin der Bettler, Dirnen, Penner und
Hinterhof-Existenzen.
1928: ERICH KÄSTNER veröffentlicht „Emil und die Detektive. Ein Roman für
Kinder“.
1928: GEORGE GERSHWIN komponiert „An American in Paris“.
1928: RAVEL komponiert seinen „Bolero“.
1928: Am 28. September entdeckt der britische Bakteriologe ALEXANDER FLEMING
zufällig die antibakterielle Wirkung von Penicillin (erste Anwendung: 1941, Nobelpreis 1945).
1928: Am 2. Oktober gründet JOSÉ MARIA ESCRIVÉ DE BALAGUER in Madrid das „Opus
Dei“.
1928: Mit einer neuen Verfassung wird am 6. Oktober der nationalchinesische
Politiker und General TSCHIANG KAI-SCHECK Präsident der neuen chinesischen Zentralregierung.
1928: Die Deutsche Reichsbahn schafft am 7. Oktober die 4. Klasse ab, die nur
über Stehplätze verfügt hat.
1928: Baby-Fertignahrung wird erstmals produziert.
1929: Weltausstellung in Barcelona
1929: Erste Fernsehgeräte werden produziert.
1929: Am 7. Januar erscheint in den USA die erste Ausgabe des
„Tarzan“-Comics.
1929: Am 10. Januar erscheint die erste Folge von „Tim und Struppi“
(Originaltitel: „Tintin“) von HERGÉ (GEORGES REMI) in der belgischen Zeitschrift „Le Petit Vingtième“.
1929: Am 11. Februar wird der souveräne Vatikanstaat als Enklave in Rom
gegründet.
1929: Am 23. April eröffnet MAX REINHARDT in Wien das Reinhardt-Seminar zur
Ausbildung von Schauspielern.
1929: Am 16. Mai findet in den USA die erste Oscar-Verleihung statt; als bester
Schauspieler wird der Deutsche EMIL JANNINGS ausgezeichnet.
1929: „3. Genfer Konvention“ ergänzt um das Abkommen über den Seekrieg und die
Kriegsgefangenen (22. Juli)
1929: Am 25. Juli absolviert die „DO X“, das größte Flugboot der Welt, den
ersten Probeflug. Zwölf Motoren treiben das Großflugzeug an.
1929: Am 5. September schlägt der französische Außenminister ARISTIDE BRIAND
auf der Völkerbundversammlung in Genf die Schaffung der „Vereinigten Staaten von Europa“ vor.
1929: Am 3. Oktober wird das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen in
Jugoslawien umbenannt.
1929: Am 4. Oktober wird der Film „Die Frau im Mond“ von FRITZ LANG in Berlin
uraufgeführt.
1929: Am 25. Oktober fallen an der New Yorker Börse die Kurse ins Bodenlose. Am
„schwarzen Freitag“ greift Panik um sich. Wütende Kleinanleger versammeln sich in der Wall Street. An einem Tag werden mehr als 16 Millionen Aktien verschleudert, 5.000 Banken erklären sich
für zahlungsunfähig, 9 Millionen Sparguthaben existieren nicht mehr. Gesamtverlust: 50 Milliarden Dollar (Der Crash bedeutet das Ende der Hochkonjunktur in den 20er Jahren und löst eine
Weltwirtschaftskrise aus.)
1929: Am 26. Oktober gewährt der schwedische Zündholzkonzern KREUGER dem
Deutschen Reich eine langfristige Staatsableihe von 125 Millionen Dollar und erhält dafür das Zündwarenmonopol für das Reichsgebiet.
1929: Am 7. November wird in New York das Museum of Modern Art (MOMA)
eröffnet.
1929: Das Buch „Wege zur Raumschifffahrt“ von HERMANN OBERTH
erscheint.
1929: EDWIN POWELL HUBBLE entdeckt, daß sich Galaxien umso schneller
voneinander entfernen, je größer der Abstand zwischen ihnen ist, als hätte eine Explosion stattgefunden; er gilt damit als Entdecker des „Urknalls“.
1929: WENG CHUNG PEI findet bei Ausgrabungen einen kompletten Schädel des
Sinanthropus pekinensis, einer Homo erectus - Form. In den Kalkhügeln von Chou-K’ou-Tien werden bis 1941 noch Reste von mehr als 40 männlichen, weiblichen und kindlichen Individuen
gefunden.
1929: Der Zwergschimpanse oder Bonobo (Pan paniscus) wird
entdeckt.
1929: LOHMANN entdeckt das Adenosintriphosphat (ATP).
1929: In Rom wird zwischen 46 Ländern das erste Internationale
Pflanzenschutz-Abkommen abgeschlossen.
1929: BYRD überfliegt den Südpol.
1929: ECKENER umrundet zwischen dem 15. August und dem 4. September mit dem
Luftschiff LZ 127 die Erde.
1929: „Das Land des Lächelns“, Operette von FRANZ LEHÁR, wird
uraufgeführt.
1929: Der Roman „Berlin Alexanderplatz“ von ALFRED DÖBLIN
erscheint.
1929: „Die Biene Maja“ von WALDEMAR BONSELS wird internationaler
Bestseller.
1929: Der US-amerikanische Skifahrer JACK BURTCHETT fährt das erste Mal auf
einem Holzbrett den Hang hinunter. Später wird das sogenannte „Snowboarding“ zum Massensport.
1929: Im bayerischen Wolnzach wird in diesem Jahr die niedrigste Temperatur in
Deutschland gemessen: minus 38 Grad Celsius.
1929: Der „Schwarze Freitag“ (25. Oktober) an der New Yorker Börse markiert den
Beginn der Weltwirtschftskrise.
1929: Am 12. November wird in Stockholm THOMAS MANN der Nobelpreis für
Literatur zuerkannt.
1929: Am 29. November beenden die amerikanischen Polarforscher RICHARD E. BYRD
und BERNT BALCHEN den am Vortag gestarteten ersten Flugüber den Südpol.
1930: Durchsichtiges Klebeband ist entwickelt.
1930: RWE und BEWAG regen an, eine Normierung von Kochplatten einzuführen. (Die
drei Größen sind heute - 1998 - noch gültig.)
1930: W. L. BROWN entwickelt das erste benzinbetriebene Mini-Triebwerk. Der
Hubraum ist nur fingerhutgroß.
1930: Das Blitzlicht verbessert die Photographie.
1930: Uraufführung der Operette „Im weißen Rößl“ von RALPH
BENATZKY
1930: Die Schlussakte der Zweiten Haager Konferenz vom 20. Januar regelt die
Reparaturzahlungen, die sich für das Deutsche Reich aus dem verlorenen Ersten Weltkrieg ergeben.
1930: Am 1. Februar verordnet die sowjetische Regierung unter JOSEF W. STALIN
in Moskau die Enteignung der Großbauern; durch die gewaltsame Umsiedlung und die durch den Produktionsausfall entstehenden Hungersnöte kommen insgesamt etwa elf Millionen Menschen zu
Tode.
1930: Am 30. März entdeckt der Amerikaner CLYDE TOMBAUGH mit einem selbst
gebastelten Teleskop den Planeten Pluto. (andere Quelle: bereits am 18. Februar)
1930: Am 1. April bricht der Polarforscher und Meteorologe ALFRED WEGENER zu
seiner letzten Grönland-Expedition auf, von der er nicht zurückkehrt.
1930: Am 1. April wird in Berlin der Film „Der blaue Engel“ von JOSEPH VON
STERNBERG mit MARLENE DIETRICH, EMIL JANNINGS und ROSA VALETTI uraufgeführt.
1930: Im belgischen Maas-Tal tritt eine bedrohliche Smogsituation
auf.
1930: Im Juni räumen die letzten alliierten Besatzungstruppen das
Rheinland.
1930: Am 12. Juni wird in New York MAX SCHMELING durch einen
Disqualifikationssieg über JACK SHARKEY als erster Europäer Boxweltmeister im Schwergewicht.
1930: Am 30. Juni räumen die französischen Besatzer die letzte Zone des
Rheinlandes, fünf Jahre vor der im Versailler Vertrag festgelegten Frist.
1930: Am 8. Juli nimmt die Zugspitzbahn – eine Zahnradbahn – zwischen
Garmisch-Partenkirchen und der Zugspitze ihren Betrieb auf der Gesamtstrecke auf.
1930: Am 13. Juli beginnt in Uruguay die erste
Fußball-Weltmeisterschaft.
1930: Am 23. Juli fordert ein Erdbeben im süditalienischen Benevent 1.500
Tote.
1930: Am 14. September gewinnt die NSDAP bei den Reichstagswahlen 107 Sitze und
wird hinter der SPD zweitstärkste Fraktion.
1930: In Berlin wird am 15. September der Kinofilm „Die drei von der
Tankstelle“ mit HEINZ RÜHMANN uraufgeführt.
1930: Am 2. Oktober wird in Berlin das neu erbaute Pergamonmuseum
eröffnet.
1930: Die JU 52 (im Volksmund „Tante Ju“) geht am 13. Oktober auf
Jungfernflug.
1930: WALTER REPPE entwickelt Kunststoffe aus Acetylen.
1930: Erdbevölkerung 2 Milliarden Menschen
1931: Am 19. Februar ist die Premiere der Verfilmung von BRECHTs
„Dreigroschenoper“ in Berlin; die Regie hat GEORG WILHELM PABST.
1931: Am 3. März wird vom amerikanischen Kongress das 1814 von FRANCIS S. KEY
verfasste Gedicht „The Star Spangled Banner“ zur Nationalhymne der USA erhoben.
1931: Das Schauspiel „Der Hauptmann von Köpenick. Ein deutsches Märchen“ von
CARL ZUCKMAYER wird am 5. März im Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. (Das Stück handelt von der Geschichte des arbeitslosen Schusters WILHELM VOIGT, der in einer Hauptmannsuniform des
1. Garderegiments mit zehn ihm zufällig begegnenden Soldaten am 16. Oktober 1906 die Stadtkasse von Köpenick beschlagnahmt hat.)
1931: Am 7. März warnen die Bischöfe des Erzbistums Köln in einer öffentlichen
Erklärung vor den Gefahren des Nationalsozialismus.
1931: Am 13. März gelingt in Berlin der erste Abschuss einer
Feststoffrakete.
1931: Der erste elektrische Rasierapparat geht am 18. März in den USA in den
Verkauf.
1931: Am 14. April dankt der spanische König ALFONSO XIII. ab; damit
endet die Monarchie in Spanien. Ein republikanisches Kabinett hat die Regierungsgewalt.
1931: Am 1. Mai wird in New York das mit 381 Metern höchste Gebäude der Welt,
das Empire State Building, eröffnet.
1931: Am 4. Mai läuft im neuen Kölner Ford-Werk mit einem A-Modell das erste
Auto vom Band.
1931: Am 11. Mai wird der Film „M (Mörder unter uns)“ [später: „M – Eine Stadt
sucht einen Mörder“] von FRITZ LANG uraufgeführt. GUSTAF GRÜNDGENS, THEO LINGEN und PETER LORRE spielen in den Hauptrollen.
1931: Am 14. Juni sterben mehr als 500 Menschen beim Untergang eines
Ausflugsschiffes in der Mündung der Loire.
1931: Erneute Überschwemmungskatastrophe in den Monaten Juli und August am
Hoangho in China: 3,5 Millionen Menschen sterben.
1931: Am 4. Juli wird auf dem Jungfraujoch im Berner Alpenmassiv die Hochalpine
Forschungsstation eröffnet.
1931: Das Luftschiff „Graf Zeppelin“ startet am 24. Juli in die
Arktis.
1931: Am 21. August bringt das amerikanische Komikerduo STAN LAUREL und OLIVER
HARDY in New York mit „Pardon Us“ seinen ersten Spielfilm heraus.
1931: Am 17. September wird in New York die erste für die Öffentlichkeit
bestimmte Langspielplatte mit 33 1/3 Umdrehungen pro Minute vorgestellt.
1931: Am 18. September besetzen japanische Truppen die zu China gehörende
Mandschurei.
1931: Am 12. Oktober wird auf dem Gipfel des Corcovado oberhalb von Rio de
Janeiro die nach einem Entwurf des französischen Bildhauers PAUL LANDOWSKI geschaffene 30 Meter hohe Christus-Statue eingeweiht.
1931: Am 17. Oktober befindet eine New Yorker Jury den amerikanischen
Gangsterboss AL CAPONE der Steuerhinterziehung für schuldig. Andere Verbrechen können ihm nicht nachgewiesen werden.
1931: Am 28. Dezember unterstreicht Papst PIUS XI. mit der Enzyklika „Lux
veritatis“ die päpstliche Autorität, die aufgrund göttlichen Rechts unfehlbar sei.
1931: Erstmals wird Gestein entdeckt, das 2 Milliarden Jahre alt
ist.
1931: WALLACE H. CAROTHERS polymerisiert eine Faser, die Nylon genannt
wird.
1931: Das erste Elektronenmikroskop wird in Berlin von MAX KNOLL und ERNST
RUSKA entwickelt und gebaut.
1931: Lautsprecher werden erstmals produziert. Außerdem sind Tonbandrecorder
entwickelt.
1931: „Die Blume von Hawaii“, Operette von PAUL ABRAHAM, wird
uraufgeführt.
1931: Der Musikfilm „Der Kongreß tanzt“ von ERIC CHARELL mit WILLY FRITSCH und
LILIAN HARVEY in den Hauptrollen wird ein Welterfolg.
1931: Für die Monatshygiene stehen jetzt Tampons zur Verfügung.
1931: Mehrjähriger Weizen wird als Kreuzung von Weizen und Quecke
gezüchtet.
1931: In Marokko, südlich von Marrakesch, wird eine menschenähnliche Kreatur
entdeckt, deren Gesichtszüge keiner bekannten Menschenrasse zugeordnet werden können. Mit seiner fliehenden Stirn und wulstiger Nase erinnert „AZZO“ an einen Neandertaler oder einen
Pithecanthropus. Augenzeugen beschreiben ihn als „wilden Idioten, der in einer Höhle lebte und sich ausschließlich von rohem Fleisch ernährte“. (Von Azzo existieren einige Fotos. [BÜRGIN,
1998])
1932: 9. Olympische Spiele der Neuzeit in Los Angeles
1932: Mit dem als „Preußenschlag“ in die Geschichte eingegangenen Staatsstreich
stürzt Reichskanzler VON PAPEN die Regierung des preußischen Ministerpräsidenten OTTO BRAUN.
1932: Entdeckung des schweren Wasserstoffs durch UREY
1932: Entdeckung des Neutrons durch CHADWICK
1932: Am 20. Januar wird die Flugverbindung London - Kapstadt (12.800
Kilometer) eröffnet.
1932: Am 1. Februar teilt das Reichsarbeitsministerium mit, daß in Deutschland
erstmals mehr als sechs Millionen Menschen ohne Arbeit sind. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 18 Prozent. Dazu gibt es drei Millionen Kurzarbeiter. Mehr als neun Millionen Frauen und
Männer sind mit ihren Familien direkt von der Wirtschaftskrise betroffen. Die Industrieproduktion erreicht nur noch die Hälfte ihres Ausstoßes von 1928. Schwer belastet sind auch die
öffentlichen Haushalte: rund 65 Prozent der Staatsausgaben müssen für soziale Zwecke aufgewendet werden.
1932: Am 27. Februar hat der britische Physiker JAMES CHADWICK das Neutron als
drittes Elementarteilchen neben Elektron und Proton entdeckt.
1932: Am 19. März wird die „Sidney Harbour Bridge“ nach sechsjähriger Bauzeit
eingeweiht; sie verbindet die Innenstadt von Sidney mit den nördlichen Vororten.
1932: Am 23. März feiert der Film „Peter Voß, der Millionendieb“ mit WILLI
FORST in der Hauptrolle Premiere.
1932: In den Niederlanden wird am 28. Mai die Meeresbucht Zuidersee durch einen
Damm von der Nordsee getrennt; es entsteht das sogenannte Ijsselmeer.
1932: Am 30. Mai erlebt der Spielfilm „Kuhle Wampe“ seine Uraufführung; es ist
der einzige offen kommunistische Film der Weimarer Republik, von SLATAN DUDOW nach einem Drehbuch von BERT BRECHT und ERNST OTTWALD gedreht.
1932: Am 26. Juli kentert in Höhe der Ostseeinsel Fehmarn das deutsche
Marine-Segelschulschiff „Niobe“ in einer Sturmbö und reißt 69 Seekadetten, Matrosen und Offiziere mit in die Tiefe.
1932: Am 31. Juli wird die NSDAP bei den Wahlen zum Deutschen Reichstag mit
37,4 Prozent der abgegebenen Stimmen stärkste politische Kraft.
1932: Am 6. August wird in Venedig das erste internationale Filmfest
eröffnet.
1932: Am 23. September wird Saudi-Arabien als Staat gegründet.
1932: In Italien wird am 27. Oktober die erste Autobahnstrecke des Landes
zwischen Mailand und Turin dem Verkehr übergeben.
1932: Am 26. Dezember fordert ein Erdbeben in Kansu (China) 70.000
Menschenleben.
1932: Erste Wärmepumpe (Tokio) und erstes Solarhaus (Chicago)
1932: GERHARD DOMAGK führt die Sulfonamide zur Bekämpfung von bakteriellen
Infektionen in die Medizin ein.
1932: In Deutschland wird die erste interurbane Autobahn zwischen Bonn und Köln
eröffnet. (Baubeginn: 1928)
1933: Weltausstellung in Chicago
1933: ADOLF HITLER wird am 30. Januar von Reichspräsident HINDENBURG in der
Reichskanzlei zum Reichskanzler ernannt. (bis 1945) (HITLER: „Die Masse ist wie ein Weib und als solche mache ich sie mir jetzt gefügig. Keine Macht der Welt wird mich hier jemals lebend
wieder herausbringen.“). HITLER ernennt HERMANN GÖRING zum Ministerpräsidenten und Innenminister, später dann auch zum Reichsstatthalter.
1933: Am 5. Februar wird in San Francisco mit dem Bau der Golden-Gate-Bridge
begonnen.
1933: Der Schriftsteller HEINRICH MANN verlässt am 21. Februar (andere Quelle:
11. Februar) Deutschland. Er kehrt von einer Vortragsreihe nach Amsterdam nicht mehr zurück.
1933: In der Nacht zum 28. Februar wird der Mittelteil des Berliner
Reichstagsgebäudes in Brand gesteckt. Als Brandstifter wird MARINUS VAN DER LUBBE verhaftet und später hingerichtet.
1933: Am 28. Februar unterzeichnet Reichspräsident PAUL VON HINDENBURG die
Notverordnungen „zum Schutz von Volk und Staat“ und gegen „Verrat am deutschen Volke und hochverräterischer Umtriebe“; sie setzen die politischen Grundrechte außer Kraft.
1933: Am 2. März überrollt ein Tsunami mit einer Kammhöhe von 25 Metern die
japanische Küste. Etwa 3.000 Menschen sterben.
1933: In New York findet am 2. März
die Uraufführung des Horrorfilms „King Kong und die weiße Frau“ von ERNEST B. SCHOEDSACK und MERIAN C. COOPER statt.
1933: Am 3. März wird der Kommunistenführer ERNST THÄLMANN nach der
Machtübernahme durch die Nationalsozialisten verhaftet; nach elfjähriger Haft wird er 1944 im Konzentrationslager Buchenwald erschossen.
1933: Am 5. März findet die letzte Wahl zum Deutschen Reichstag
statt.
1933: Am 12. März gelingt Chemikern der britischen „Imperial Chemical
Industries“ erstmals die Herstellung von Polyethylen (PE), einem der vielseitigsten thermoplastischen Kunststoffe.
1933: HEINRICH HIMMLER, kommissarischer Polizeipräsident von München, lässt im
März in der Nähe von Dachau das erste Konzentrationslager errichten.
1933: Am 7. April werden durch das 2. Gleichschaltungsgesetz der Nazis die
Eigenständigkeit der deutschen Länder zerschlagen und die Regierungschefs durch von HITLER bestimmte Reichsstatthalter abgelöst.
1933: Am 10. Mai verbrennen Nationalsozialisten auf dem Berliner Opernplatz
rund 20.000 Bücher „undeutschen Geistes“.
1933: Am 15. Mai legt der „Fliegende Hamburger“ die Strecke zwischen Hamburg
und Berlin in einer Fahrzeit von zwei Stunden und 18 Minuten zurück; er ist damit der zu dieser Zeit schnellste fahrplanmäßige Eisenbahnzug der Welt.
1933: In Deutschland findet am 13. Juni eine Volkszählung statt; es werden 65,3
Millionen Einwohner gezählt.
1933: Am 14. Juli verbieten die Nationalsozialisten per Gesetz alle Parteien
mit Ausnahme ihrer NSDAP und machen damit Deutschland zum Einparteienstaat. (==> „Gesetz gegen die
Neubildung der Parteien“)
1933: Der Schädel des Homo erectus steinheimensis wird geborgen, Alter 230.000
Jahre. (Fundmeldung am 24. Juli, Steinheim an der Murr)
1933: Am 22. Juli hat das Ehepaar SPICER seine „erschreckende Begegnung mit dem
Ungeheuer von Loch Ness“. (=> NESSIE)
1933: Am 18. August wird bei der Eröffnung der 10. Funkausstellung in
Berlin der erste Volksempfänger vorgestellt. Die Ausstellung steht unter dem Motto: „Der Rundfunk dem Volke!“.
1933: Am 30. August wird die französische Fluggesellschaft AIR FRANCE
gegründet.
1933: Am 23. September wird mit dem Bau der Reichsautobahn Frankfurt/Main -
Heidelberg begonnen.
1933: Bei der Reichstagswahl am 12. November erhält die NSDAP von ADOLF HITLER
als einzige zugelassene Partei 92,1 Prozent der Stimmen.
1933: Am 16. November erkennen die USA die Sowjetunion an.
1933: Am 17. November wird der Roman „Im Westen nichts Neues“ von ERICH MARIA
REMARQUE durch die Nationalsozialisten verboten.
1933: Am 5. Dezember heben die USA das seit 1920 bestehende Alokoholverbot
wieder auf.
1933: Der IV. Strafsenat des Reichsgerichts Leipzig verurteilt am 23. Dezember
den Niederländer MARINUS VAN DER LUBBE wegen der Brandstiftung im Reichstagsgebäude zum Tode.
1933: RUDOLPH KÜHNOLD entwickelt das erste Radargerät. Es besteht aus einem
700-W-Sender auf 600 MHz, einem Empfänger und einer Radarantenne.
1933: Erdbeben in Japan (Richterskala: 8,9)
1933: Die bisher größte winderzeugte Meereswelle wird vom amerikanischen
Marinetanker „Ramapo“ aus beobachtet: Höhe 32 Meter. Wellen von 1 Meter gelten als schwerer Seegang!
1933: Der Weißmeerkanal in Russland wird fertiggestellt; er verbindet mit
einer Länge von 227 Kilometern das weiße Meer mit der Ostsee über den Ladogasee und den Onegasee.
1933: Der BUND FÜR VOGELSCHUTZ begrüßt die Machtübernahme durch die
Nationalsozialisten in Erwartung einer Stärkung des Naturschutzes.
1934: Das Bihar-Nepal-Erdbeben im Himalayagebiet fordert am 15. Januar 10.700
Tote.
1934: Am 18. Januar wird ein Generalstreik gegen die faschistische Diktatur in
Portugal blutig niedergeschlagen.
1934: Am 29. März entzieht das Reichsinnenministerium ALBERT EINSTEIN die
deutsche Staatsbürgerschaft.
1934: Am 23. Mai stirbt nach einer spektakulären Verfolgungsjagd das
Gangsterpaar „Bonnie und Clyde“, BONNIE PARKER und CLYDE BARROW, bei Sailes (Louisiana) im Kugelhagel der Polizei.
1934: Am 26. Mai startet das deutsche Luftschiff „Graf Zeppelin“ zu einem
ersten Südamerikaflug und erreicht nach drei Tagen Rio de Janeiro.
1934: Am 9. Juni tritt DONALD DUCK bei der Uraufführung des Zeichentrickfilms
„The Wise Little Hen“ erstmals auf.
1934: Am 14. Juni trifft in Venedig ADOLF HITLER erstmals mit dem italienischen
Diktator BENITO MUSSOLINI zusammen.
1934: Am 25. Juli wird der österreichische Bundeskanzler ENGELBERT DOLLFUSS in
Wien bei einem Putschversuch der Nationalsozialisten ermordet.
1934: Bei einer Volksabstimmung am 19. August stimmen 89,9 % der
Stimm-berechtigten der Vereinigung der Ämter des Reichspräsidenten und Reichskanzlers zu. (ADOLF HITLER wird der „Führer“.)
1934: Bei ihrer ersten WM-Teilnahme erreicht die deutsche
Fußball-Nationalmannschaft den dritten Platz durch einen 3:2-Sieg über Österreich.
1934: Am 2. August vereinigt ADOLF HITLER nach dem Tode PAUL VON HINDENBURGs
die Ämter von Reichspräsident und Reichskanzler und führt den Titel „Führer und Reichskanzler“.
1934: Am 11. August eröffnen die USA das Hochsicherheitsgefängnis auf der Insel
Alcatraz in der Bucht bei San Francisco.
1934: Die Bekennende Kirche verkündet am 20. Oktober das Notrecht und will sich
durch Schaffung eigener Organe der Einordnung in den NS-Staat entziehen.
1934: Der Schah von Persien, MOHAMMED REZA PAHLEWI, gibt am 27. Dezember seinem
Land den Namen Iran.
1934: In den Vorbergen des Himalaya werden Ober- und Unterkieferbruchstücke
eines Ramapithecus gefunden.
1934: In Hessen setzen Wissenschaftler zwei amerikanische Waschbären-Pärchen
aus. (Der Grund ist die Vorliebe vieler Bonzen des Dritten Reiches für Waschbär-Mützen.) Die Genehmigung des preußischen Landesjagdamtes zur Aussetzung am Ufer des nordhessischen Edersees
wird allerdings nur unter der Voraussetzung erteilt, dass die Tiere unter Beobachtung bleiben, und dass nach einem Jahr über eventuelle Schäden berichtet werden soll. Man übersieht,
dass die Weibchen bereits trächtig sind.(Ende des Jahrhunderts gibt es - trotz Bejagung - bundesweit 50.000 Exemplare.)
1934: ZERNIKE entwickelt die Phasenkontrastmethode und erweitert dadurch die
Anwendungsmöglichkeiten des Lichtmikroskops.
1934: In Essen wird der erste elektrisch beheizte Wohnblock gebaut, der daher
keine Schornsteine mehr besitzt.
1934: HANS FALLADA veröffentlicht den Roman „Wer einmal aus dem Blechnapf
frißt“.
1934: Der BUND FÜR VOGELSCHUTZ wird auf Anordnung des Reichsforst-ministeriums
in „Reichsbund für Vogelschutz (RfV)“ umbenannt.
1935: Weltausstellung in Brüssel
1935: Am 13. Januar stimmt das Saarland für die Zugehörigkeit zum Deutschen
Reich.
1935: Am 24. Januar kommt in Richmond (Virginia) probeweise erstmals Dosenbier
auf den Markt.
1935: In Wien findet am 26. Januar erstmals ein Tanzfest unter dem Namen
„Wiener Opernball“ statt.
1935: Am 6. Februar wird in den USA erstmals das Gesellschaftsspiel „Monopoly“
verkauft.
1935: Am 20. Februar betritt KAROLINE MIKKELSON als erste Frau die
Antarktis.
1935: Am 16. März verkündet HITLER die Wiedereinführung der allgemeinen
Wehrpflicht und verstößt damit gegen den Versailler Vertrag.
1935: Am 2. April erhält der englische Physiker ROBERT WATSON-WATT ein Patent
auf das Radar.
1935: Müllschlucker sind entwickelt.
1935: Die Technik des Farbfilms steht zur Verfügung.
1935: ALBERT EINSTEIN und NATHAN ROSEN veröffentlichen im „Physical Review“
eine Gemeinschaftsarbeit, in denen sie separate Teile des Universums mit Gummilaken vergleichen, die durch zeitlose Passagen (Brücken genannt) miteinander verbunden sind. Später schließt JOHN
ARCHIBALD WHEELER daraus, daß die zeitlosen Brücken zu einem Superraum führen. Darin können sich interstellare oder intergalaktische Raumschiffe vorwärts im Raum und zugleich rückwärts in der
Zeit ohne Zeitverlust fortbewegen. Letzte Konsequenz wäre, daß Raumschiffe im Bruchteil eines Augenblicks von einer Region des Universums zu einer anderen gelangen könnten.
1935: Am 25. Mai stellt der amerikanische Sprinter und Weitspringer JESSE OWENS
im Staate Michigan innerhalb von 45 Minuten vier Weltrekorde auf.
1935: Am 30. Mai zerstört ein Erdbeben in Indien Quetta und über 100
andere Orte. 30.000 bis 40.000 Tote sind zu beklagen.
1935: Am 8. Juni wird BERTOLD BRECHT und 40 weiteren Personen durch eine
Ausbürgerungsliste die deutsche Stattsbürgerschaft wegen Verstoßes gegen „Pflicht zur Treue gegen Reich und Volk“ entzogen.
1935: In New York werden am 10. Juni die „Anonymen Alkoholiker“
gegründet.
1935: Am 31. August unterzeichnet der amerikanische Präsident FRANLIN D.
ROOSEVELT eine Kongressentschließung zur Neutralitätsfrage, um eine Verwicklung der USA in Kriegshandlungen zu vermeiden.
1935: Am 3. Oktober besetzen italienische Truppen ohne Kriegserklärung
Abessinien, das spätere Äthiopien.
1935: Am 10. Oktober feiert die amerikanische Oper „Porgy And Bess“ von GEORGE
GERSHWIN am Broadway Premiere. (Die Uraufführung ist bereits am 30. September in Boston gewesen.)
1935: LAURENS HAMMOND entwickelt die elektronische Orgel.
1935: CHARLES FRANCIS RICHTER führt die nach ihm benannte Skala zur Erfassung
von Erdbebenstärken ein. Mit jeder ganzen Zahl steigt die Stärke um das Zehnfache der vorangegangenen.
1935: Im „Journal für Ornithologie“ veröffentlicht KONRAD LORENZ sein
Erstlingswerk „Der Kumpan in der Umwelt des Vogels“.
1935: Der Paläontologe LOUIS S. B. LEAKY und sein Sohn RICHARD beginnen in der
Olduvai-Schlucht in Tansania umfangreiche Ausgrabungen auf der Suche nach frühen Menschenformen.
1935: Regelmäßiges Fernsehen in Berlin (dreimal in der Woche)
1935: Das Reichsnaturschutzgesetz tritt in Kraft.
1935: In den Vereinigten Staaten wird die internationale
Selbsthilfeorganisation „Anonyme Alkoholiker“ gegründet.
1936: Auf dem Brocken wird mit dem Bau des ersten Fernsehturms der Welt
begonnen; das 1937 fertiggestellte Gebäude dient heute als Hotel.
1936: Am 20. Januar wird EDWARD VIII. nach dem Tod seines Vaters GEORGE V. zum
König von Großbritannien proklamiert.
1936: Am 29. Januar wird in Rom der Grundstein für die neuartige Filmstadt
„Cinecitta“ gelegt.
1936: Am 5. Februar startet der Film „Moderne Zeiten“ mit CHARLIE CHAPLIN in
den amerikanischen Kinos.
1936: Am 4. März startet in Friedrichshafen das mit Rauchsalon, Bar und
Brausebädern ausgestattete Luftschiff LZ 129 „Hindenburg“ zum ersten Probeflug.
1936: Am 7. März besetzen deutsche Truppen entgegen den Bestimmungen des
Versailler Vertrages und des Locarno-Paktes das entmilitarisierte Rheinland.
1936: Am 12. März wird das Abzeichen der NSDAP Hoheitszeichen des Deutschen
Reiches; es handelt sich um einen stilisierten Adler mit ausgebreiteten Schwingen und Eichenkranz mit Hakenkreuz in den Fängen.
1936: Am 29. März erhält die NSDAP als einzige kandidierende Partei 99 % der
Stimmen bei der Reichstagswahl.
1936: Am 30. März startet das Luftschiff „Hindenburg“ von Friedrichshafen aus
zur Fahrt nach Rio de Janeiro.
1936: Am 8. Juli wird in Frankfurt der Flughafen Rhein-Main
eröffnet.
1936: Am 21. Juli hat in Berlin der Film „Der Kaiser von Kalifornien“ von und
mit LUIS TRENKER Premiere.
1936: Am 1. August werden in Berlin die 10. Olympischen Spiele der Neuzeit
eröffnet.
1936: Am 25. Oktober wird in Berlin ein Freundschaftsvertrag zwischen dem
nationalsozialistischen Deutschland und dem faschistischen Italien geschlossen („Achse“ Berlin-Rom).
1936: Am 12. November wird in San Francisco die Oakland Bay Bridge (Golden Gate
Bridge) eingeweiht.
1936: Am 23. November wird dem von den Nationalsozialisten verfolgten und in
einem KZ internierten Publizisten CARL VON OSSIETZKY nachträglich der Friedensnobelpreis 1935 zuerkannt.
1936: Am 25. November unterzeichnen das Deutsche Reich und Japan den
„Antikominternpakt“ zur gemeinsamen Abwehr des Kommunismus.
1936: Am 1. Dezember wird die Hitlerjugend, die Jugendorganisation der NSDAP,
per Gesetz zum staatlichen Jugendverband erklärt.
1936: Am 5. Dezember wird auf dem 8. Sowjetkongress der UdSSR mit der Annahme
einer neuen Verfassung die Führungsrolle der Kommunistischen Partei verankert.
1936: Am 10. Dezember dankt der britische König EDUARD VIII. ab, um die
Amerikanerin WALLIS SIMPSON zu heiraten.
1936: WILHELM KÖNIG findet bei Ausgrabungen einer parthischen Siedlung bei
Bagdad eine 18 Zentimeter hohe Terrakotta-Vase mit einem etwas kürzeren Kupferzylinder und einem oxydierten Eisenstab mit Resten von Bitumen und Blei. Er vermutet, daß es sich bei diesem aus
der Zeit um Christi Geburt stammenden Apparat um eine Batterie zur Stromerzeugung handelt. (=> siehe: 1957 GRAY!)
1936: Im Sommer führt die Deutsche Lufthansa acht Transatlantikflüge mit einer
Dornier Do 18 von Horta nach New York durch. (1937 sind es mit einer Ha 139 bereits 14, 1938 sogar 26 Flüge.)
1936: HEINRICH FOCKE baut den ersten Hubschrauber der Neuzeit.
1936: Die deutsche Wehrmacht gründet in Peenemünde auf der Insel Usedom eine
Versuchsanstalt für die Konstruktion und Erprobung von Raketen und fliegenden Bomben.
1936: ZERNICKE entwickelt das Phasenkontrastmikroskop.
1936: Auf Tasmanien stirbt der Beutelwolf, auch tasmanischer Wolf oder
tasmanischer Tiger (Thylacinus cynocephalus) genannt, offiziell aus.
1937: Uraufführung der Operette „Maske in Blau“ von FRED
RAYMOND
1937: Weltausstellung in Paris
1937: Am 7. Januar heiratet die niederländische Thronfolgerin Prinzessin
JULIANA den deutschen Prinzen BERNHARD.
1937: Am 16. Februar erhält das amerikanische Chemiunternehmen DuPont ein
Patent auf die Kunstfaser Nylon.
1937: Bei einer schweren Gasexplosion in einer texanischen Schule gibt es am
18. März etwa 400 Tote.
1937: In Frankfurt am Main wird am 8. Juni die szenische Kantate nach
mittelalterlichen Texten „Carmina Burana“ von CARL ORFF uraufgeführt.
1937: Die politischen Spannungen zwischen China und Japan führen am 7. Juli zu
einem Schusswechsel an der Marco-Polo-Brücke bei Peking. Damit beginnt in Asien der Krieg, mit dem sich Nippon das Reich der Mitte unterwirft und der mit dem ersten Einsatz von Atombomben
durch die USA acht Jahre später endet.
1937: CHESTER CARLSON lässt sich am 27. Oktober in den USA das Verfahren zum
Kopieren auf unbeschichtetem Papier patentieren.
1937: Am 29. Dezember tritt die neue Verfassung Irlands in Kraft. Zuvor hat
sich das Land unter dem gälischen Namen „Eire“ zur souveränen Republik erklärt.
1937: Der Mixer hält als Küchenmaschine Einzug in die
Haushalte.
1937: Jetzt gibt es Frühstücksfleisch in Dosen.
1937: Die Golden-Gate-Bridge in San Francisco/USA wird als 2.150 Meter lange
Hängebrücke fertiggestellt.
1937: Bei der Landung in Lakehurst, New Jersey, geht das größte je gebaute
Luftschiff, LZ 129 („Hindenburg“) in Flammen auf. 36 Menschen kommen dabei ums Leben. (Präsident ROOSEVELT schickt HITLER ein Beileidstelegramm.) Mit diesem Unglück endet die
Verkehrsluftschifffahrt.
1937: Erschließung des Erdöl-Feldes Reitbrook bei
Hamburg-Bergedorf
1937: Die HEINKEL-Werke entwickeln ein Raketenflugzeug.
1937: VON ARDENNE entwickelt das Rasterelektronenmikroskop.
1937: KREBS gelingt die Aufklärung des Zitronensäurezyklus.
1937: OTTO BAYER entwickelt Polyurethan.
1937: Es gibt erste Versuche, aussterbende Wale durch Fangbeschränkungen zu
schützen.
1938: Am 16. Januar nimmt BENNY GOODMAN in der Carnegie Hall in New York ein
Konzert auf, von dem man noch Jahre später sprechen wird und das dem Swing in den USA den entscheidenden Durchbruch bringt.
1938: Am 29. Januar entdeckt der deutsche Chemiker PAUL SCHLACK Polyamid 6 und
entwickelt daraus die reiß- und scheuerfeste Textilfaser Perlon.
1938: ADOLF HITLER übernimmt am 4. Februar die persönliche Führung der
Wehrmacht.
1938: Am 1. April wird in US-Zeitungen erstmals die Comic-Figur „Superman“
abgedruckt.
1938: Am 26. Mai wird in Fallersleben mit dem Bau des Volkswagenwerkes
begonnen. Hier sollen PKW gebaut werden, die nicht mehr als 1.000 Reichsmark kosten.
1938: HEINRICH HARRER gelingt am 24. Juli mit seiner Seilschaft die
Erstbesteigung der Eiger-Nordwand.
1938: Am 29. September zwingen Deutschland, Großbritannien, Frankreich und
Italien im „Münchener Abkommen“ die Tschechoslowakei zur Abtretung des Sudetenlandes an das Deutsche Reich.
1938: Am 1. Oktober marschieren deutsche Truppen in das Sudetenland
ein.
1938: HITLER macht am 30. Oktober das besetzte Sudetenland zu einem
Reichsgau.
1938: In der sogenannten „Reichskristallnacht“ plündert die SA jüdische
Geschäfte, verprügelt und tötet die Inhaber und ihre Familien. An diesem 9. November beginnt in Deutschland die Judenverfolgung in großem Ausmaß: 30.000 Menschen werden in Lager verschleppt,
1.400 Synagogen zerstört.
1938: In Wien entsteht ein Tabakmuseum, das aber wegen der politischen
Ereignisse nicht eröffnet wird. Ein Großteil der Bestände wird im Zweiten Weltkrieg zerstört. Erst 1948 wird die Neuerrichtung in Angriff genommen.
1938: NICHOLSEN entdeckt die Jupitermonde X und XI.
1938: Der Knochenfisch „Latimeria“ geht am 22. Dezember vor Madagaskar in ein
Fischernetz. Er trägt alle Merkmale der Quastenflosser, einer Fischgruppe, die man für seit über 60 Millionen Jahren ausgestorben gehalten hat.
1938: Eine Expedition chinesischer Archäologen unter Leitung von CHI PU-TEI
stößt in Felsenhöhlen des Bayan-Kara-Ula-Massivs an der Grenze zwischen China und Tibet auf zahlreiche Gräber. In diesen befinden sich Skelette von kleinwüchsigen, zierlichen humanoiden Wesen
mit erstaunlich großen Schädeln. Als Grabbeigaben entdeckt man insgesamt 716 zwei Zentimeter dicke Granitscheiben mit einem Durchmesser von 30 Zentimeter und einem Loch in der Mitte. Vom Rand
nach innen sind sie mit unbekannten Schriftzeichen spiralförmig bedeckt.
1938: Der norwegische Zoologe und Völkerkundler THOR HEYERDAHL tritt mit der
Behauptung an die Öffentlichkeit, die Inseln der Südsee seien von Südamerika und nicht von Asien aus besiedelt worden. Die These stößt auf weltweite Ablehnung.
1938: HEINZ SIELMANN dreht an der ostpreußischen Küste seinen ersten
Naturfilm.
1938: PAUL DIRAC stellt die Behauptung auf, daß zu jedem Elementarteilchen ein
Antiteilchen existiert. (=> Antimaterie)
1938: Erste Fotokopien
1938: Das Neonlicht steht zur Verfügung.
1938: Teflonbeschichtung
1938: Die Ungarn LADISLAO und GEORG BIRÓ entwickeln den
Kugelschreiber.
1938: Erste Kontaktlinsen aus Kunststoffmaterial
1938: Perlonfasern werden erstmalig in Deutschland
polymerisiert.
1938: OTTO HAHN und Mitarbeiter FRITZ STRASSMANN spalten das Element Uran durch
Neutronenbeschuss (erste Atomkernspaltung am 22. Dezember).
1939: Weltausstellung in New York
1939: „Die ungarische Hochzeit“, Operette von NICO DOSTAL, wird
uraufgeführt.
1939: Entwicklung von Düsenflugzeugen
1939: LISE MEITNER und O. R. FRISCH erkennen, dass Uranspaltung unter
gewaltiger Energieentwicklung vor sich geht.
1939: J. ROBERT OPPENHEIMER und H. SNYDER stellen fest, dass bei der Implosion
eines Sterns sich ein Schwarzes Loch bildet.
1939: Am 9. Januar wird in Berlin die neue Reichskanzlei für ADOLF HITLER
feierlich eröffnet.
1939: Zweiter Weltkrieg (bis 1945), mit folgenden Stationen: Deutschland gegen
Polen (am 1. September 1939, Einmarsch ohne Kriegserklärung), gegen Frankreich und England (3. September), gegen die Sowjetunion (22. Juni 1941), gegen die USA (10. Dezember 1941) (auch:
Entwicklung des planmäßigen Flugverkehrs über den Atlantik)
1939: Am 25. Januar fordert ein Erdbeben im chilenischen Chillán etwa 28.000
Tote.
1939: Am 14. Februar läuft die „Bismarck“ bei der Hamburger Werft BLOHM &
VOSS vom Stapel. Das Flaggschiff der deutschen Kriegsmarine sticht am 18.5.1941 zur ersten Feindfahrt in See. Acht Tage später sinkt es nach einem Angriff der Briten. Nur 115 von 2221
Besatzungsmitgliedern überleben. Das Wrack wird erst im Juni 1989 gefunden.
1939: Am 2. März wird der italienische Kardinal EUGENIO PACELLI als Nachfolger
von PIUS XI. zum Papst gewählt; er nimmt den Namen PIUS XII. an.
1939: In den Monaten Juli und August werden durch Überschwemmungen in Nordchina
Millionen Menschen obdachlos, 200.000 sterben.
1939: Am 2. August steht LALE ANDERSEN mit einem kleinen Ensemble unter der
Leitung von BRUNO SEIDLER-WINKLER im Studio und nimmt die Urfassung ihres Welterfolgs „Lili Marleen“ auf.
1939: Am 23. August wird in Moskau der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt
(Hitler-Stalin-Pakt) unterzeichnet.
1939: Am 27. August startet die „Heinkel HE 178“, das erste Düsenflugzeug der
Welt, zu ihrem Probeflug bei Rostock.
1939: Am 1. September um 4.47 Uhr gibt Kapitän GUSTAV KLEIKAMP den Befehl
„Feuer!“. Sämtliche Geschütze des Linienschiffs „Schleswig-Holstein“ feuern ohne vorherige Kriegserklärung auf ein polnisches Munitionsdepot. Um 10 Uhr tritt ADOLF HITLER vor den Berliner
Reichstag und verkündet: „Polen hat den Kampf um Danzig eröffnet. Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen.“ 3.200 Panzer und 1,5 Millionen deutsche Soldaten werden in Polen im Einsatz
sein.
1939: Am 3. September erklären Großbritannien und Frankreich Deutschland den
Krieg, nachdem ein letzter Vermittlungsversuch MUSSOLINIs von HITLER nicht beantwortet wird. Die USA, Italien und Spanien erklären sich neutral.
1939: Am 17. September marschieren sowjetische Truppen in Ostpolen
ein.
1939: Am 27. September endet mit der Kapitulation Warschaus der Polenfeldzug
des Deutschen Reiches, der erste einer ganzen Reihe von so genannten „Blitzkriegen“.
1939: Am 28. September teilen Deutschland und die Sowjetunion in einem
Freundschafts- und Nichtangriffspakt Polen untereinander auf.
1939: ADOLF HITLER entgeht am 8. November im Münchener Bürgerbräukeller knapp
einem Attentat. Dort hat der Schreiner GEORG ELSER in einer Säule hinter dem Rednerpult eine Bombe mit Zeitzünder versteckt. HITLER verlässt den Saal früher als vorgesehen, die Bombe
explodiert planmäßig 13 Minuten danach.
1939: Am 15. Dezember wird in Atlanta der Film „Vom Winde verweht“ nach dem
Roman von MARGARET MITCHELL uraufgeführt.
1939: Am 17. Dezember versenkt sich in der Mündung des Rio de la Plata das
deutsche Panzerschiff „Admiral Graf Spee“ wegen Schlachtschäden selbst.
1939: Ende Dezember fordert ein Erdbeben in Anatolien etwa 30.000
Tote.
1940: CHARLIE CHAPLIN dreht seinen Film „Der große Diktator“. Die Parodie auf
das Nazi-Regime wird am 15. Oktober in New York uraufgeführt.
1940: Am 22. Februar wird in Tibet der 14. Dalai Lama
inthronisiert.
1940: Trotz Neutralität der Niederlande marschieren deutsche Truppen am 10. Mai
ein und besetzen innerhalb von fünf Tagen das gesamte Köigreich; damit beginnt die Westoffensive.
1940: Am 10. Juni tritt Italien in den Zweiten Weltkrieg ein.
1940: Am 3. August wird Litauen in die Sowjetunion
eingegliedert.
1940: Am 5. September wird im Rahmen einer Filmwoche in Venedig der
antisemitische Film „Jud Süß“ von VEIT HARLAN uraufgeführt.
1940: Am 27. September schließen in Berlin Italien, Japan und das Deutsche
Reich den Dreimächtepakt.
1940: Am 28. Oktober erklärt Italien Griechenland den Krieg und eröffnet von
Albanien aus eine Offensive.
1940: Am 5. November wird FRANKLIN D. ROOSEVELT als erster US-Präsident
für eine dritte Amtszeit wiedergewählt.
1940: In der Nacht zum 15. November wird das Zentrum der englischen Stadt
Coventry bei einem Bombenangriff der deutschen Luftwaffe fast vollständig zerstört.
1940 - 1943: Zellfraktionierung durch CLAUDE
1940: VON UEXKÜLL veröffentlicht seine „Bedeutungslehre“. Darin wird das Tier
im Rahmen seiner Umwelt dargestellt.
1940: WAKSMAN und WOODRUFF entdecken Aktinomycin A, ein wirkungsstarkes
Antibiotikum der neuen Generation.
1940: SEABORG entdeckt das Element Plutonium.
1940: Elektrische Wasserkocher werden erstmals produziert.
1940: Ausbruch des Vulkans Mauna Loa auf Hawaii
1940: Erdbeben im rumänischen Bukarest am 16. November
1940: RUDOLF PEIERLS und OTTO FRISCH legen an der Universität Birmingham den
Bauplan für die Atombombe vor.
1941: Am 13. April schließen Japan und die Sowjetunion einen
Nichtangriffspakt.
1941: Am 19. April wird das Bühnenstück „Mutter Courage und ihre Kinder, Eine
Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg“ von BERTOLD BRECHT am Schauspielhaus in Zürich uraufgeführt.
1941: Am 1. Mai wird in New York der Film „Citizen Kane“ uraufgeführt, der
ORSON WELLES unsterblich macht.
1941: Am 27. Mai wird das deutsche Schlachtschiff „Bismarck“ von britischen
Kreuzern im Atlantik südwestlich von Irland versenkt.
1941: Am 22. Juni entdeckt der New Yorker Historiker PAUL KOSOK aus einem
einmotorigen Sportflugzeug auf der Suche nach Wasserkanälen die Bodenzeichen von Nazka. [VON DÄNIKEN, 1999]
1941: Am 27. Juni erklärt Ungarn der Sowjetunion den Krieg.
1941: Am 14. September wird in den USA der Thriller „Verdacht“ von ALFRED
HITCHCOCK uraufgeführt. In den Hauptrollen sind CARY GRANT und JOAN FONTAINE zu sehen.
1941: Ab dem 18. September ist im Deutschen Reich das Tragen des Judensterns
für alle Juden ab sechs Jahren Pflicht.
1941: KONRAD ZUSE baut den ersten programmgesteuerten Computer.
1941: BEADLE und TATUM formulieren ihre
Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese.
1941: Herstellung von Penicillin (FLOREY und CHAIN weisen die Wirksamkeit gegen
Bakterien nach.); erste Anwendung bei Menschen am 27. Januar
1941: Erste bügelfreie Textilien
1941: In Mexico-Stadt erscheint am 15. November die Zeitschrift „Freies
Deutschland“ als Sprachorgan deutscher Exeilautoren.
1941: Am 27. November proklamiert General GEORGES CATROUX den Staat
Libanon.
1941: Großbritannien erklärt am 6. Dezember den Ländern Rumänien, Finnland und
Ungarn den Krieg, um die Sowjetunion zu unterstützen.
1941: In Pearl Harbor auf der Hawaii-Insel Oahu liegt fast die gesamte
Pazifikflotte der USA vor Anker, als in den Morgenstunden des 7. Dezember die von Flugzeugträgern gestartete japanische Luftwaffe mit 183 Maschinen überraschend den Stützpunkt angreift und
den Krieg beginnt.
1941: Am 9. Dezember tritt Japan in den Zweiten Weltkrieg ein.
1941: Über den Soldatensender Belgrad wird der Schlager „Lili Marleen“ von LALE
ANDERSEN verbreitet.
1942: Auf der Berliner Wannsee-Konferenz am 20. Januar planen
nationalsozialistische Politiker die systematische Ermordung europäischer Juden.
1942: Am 10. Februar wird die erste Goldene Schallplatte verliehen. Sie geht an
GLENN MILLER für über 1,2 Millionen verkaufter Exemplare von „Chattanooga Choo Choo“. Der Titel stammt aus dem Film „Sun Valley Serenade“, in dem die Band von MILLER neben der norwegischen
Eiskunstläuferin SONJA HENIE die Hauptrolle spielt.
1942: Mitten im schönsten kalifornischen Frühling steht in einem Studio in Los
Angeles BING CROSBY und nimmt den Titel „White Christmas“ auf. Die an diesem 29. Mai produzierte Single wird einmal zur meistverkauften aller Zeiten.
1942: Am 26. April wird ADOLF HITLER auf Beschluss des Reichstages „Oberster
Gerichtsherr“ und ist nicht mehr „an Rechtsvorschriften gebunden“.
1942: Am 27. Mai verüben tschechische Widerstandskämpfer ein Attentat auf den
stellvertretenden Reichsprotektor von Böhmen und Mähren, REINHARD HEYDRICH, der am 4. Juni seinen Verletzungen erliegt.
1942: Am 30 Mai versinkt Köln bei einem Luftangriff in Schutt und
Asche.
1942: Am 23. Oktober beginnt die Schlacht von El Alamein durch die Briten gegen
das deutsche Afrika-Korps.
1942: Am 22. November wird bei Stalingrad die 6. deutsche Armee durch
sowjetische Truppen eingeschlossen.
1942: Am 26. November wird in New York der Film „Casablanca“ mit HUMPHREY
BOGART und INGRID BERGMANN uraufgeführt. (Später erreicht der Satz „Schau mir in die Augen, Kleines“ Kult-Status.)
1942: Uraufführung der Operette „Hochzeitsnacht im Paradies“ von FRIEDRICH
SCHRÖDER
1942: In Deutschland wird die Fernrakete A4 (V 2) entwickelt. Sie ist die erste
Großrakete mit Flüssigkeitstriebwerk und wird von WERNHER VON BRAUN in Peenemünde gebaut. Der erste erfolgreiche Start gelingt am 3. Oktober. Die 14 Meter hohe und 13,5 Tonnen schwere Rakete
fliegt 200 Kilometer weit und erreicht eine Höhe von 90 Kilometern.
1942: ENRICO FERMI entwickelt einen Uranbrenner und baut in Chicago den ersten
Atomreaktor, der es ermöglicht, die Atomenergie zum Zwecke gleichmäßiger Wärmelieferung einzusetzen.
1942: Am 2. Dezember gelingt US-Wissenschaftlern erstmals eine atomare
Kettenreaktion im Laborversuch.
1942: OSWALD AVERY und sein Team beweisen mit Transformationsversuchen, daß die
DNA die Erbsubstanz ist.
1942: JULIAN HUXLEY bezeichnet den gegenwärtigen Stand der Evolutionstheorie
als „Moderne Synthese“. Die sich um 1935 abzeichnende „Synthetische Theorie der Evolution“ basiert auf der Kombination von Ergebnissen aus allen Zweigen der Biologie.
1942: Backmischungen kommen auf den Markt.
1943: Der „Reichsbund für Vogelschutz“ druckt für deutsche Soldaten in Norwegen
Bauanleitungen für Nistkästen.
1943: Am 14. Januar beginnt die Casablanca-Konferenz, die bis zum 26. Januar
dauert; auf ihr formulieren die USA und Großbritannien die „bedingungslose Kapitulation“ der Gegner als das Ziel des Zweiten Weltkrieges.
1943: Am 23. Januar beschließen die USA und Großbritannien die Invasion nach
Italien.
1943: Am 31. Januar kapituliert die Südgruppe der 6. Armee unter
Generalfeldmarschall FRIEDRICH PAULUS vor Stalingrad und ergibt sich der Sowjetarmee. Damit ist der seit dem 19. November 1942 andauernde Kampf, eine der erbittertsten und blutigsten
Schlachten der Weltgeschichte, entschieden. Die Nordgruppe unter General KARL STRECKER ergibt sich am 2. Februar. Von den rund 250.000 deutschen Soldaten, die an der Schlacht teilgenommen
haben, sind zwei Drittel gefallen, erfroren oder verhungert.
1943: Am 2. Februar reißt bei dem Dorf Paricutin, 350 Kilometer westlich der
Stadt Mexiko, die Erde in einem Spalt auf, aus dem zunächst Dampf und Rauch, später auch Lava strömt; vier Wochen später ist der neue Vulkan bereits 400 Meter hoch; nach zwei Jahren beträgt
die Höhe 450 Meter. Der Vulkan erhält nach dem Dorf, das er vernichtet, den Namen Paricutin.
1943: Am 11. Februar werden in Deutschland erstmals Schüler ab 15 Jahren als
„Luftwaffenhelfer“ zum Kriegsdienst herangezogen.
1943: Am 18. Februar ruft im Berliner Sportpalast NS-Propagandaminister JOSEPH
GOEBBELS zum „Totalen Krieg“ auf.
1943: Am 22. Februar werden Mitglieder der studentischen Widerstandsgruppe
„Weiße Rose“ hingerichtet.
1943: Am 5. März wird bei den Feiern zum 25jährigen Jubiläum der UFA der Film
„Münchhausen“ von JOSEF VON BAKY uraufgeführt. Das Drehbuch hat ERICH KÄSTNER unter dem Pseudonym „Berthold Bürger“ geschrieben, Hauptdarsteller ist HANS ALBERS.
1943: Am 13. März scheitert ein Attentat des Generalmajors HENNING VON TRESCKOW
auf ADOLF HITLER. Die Zeitzünder der in Hitlers Flugzeug geschmuggelten Haftminen versagen.
1943: Am 21. März schlägt ein Attentat von Oberst RUDOLF-CHRISTOPH FREIHERR VON
GERSDORFF auf ADOLF HITLER fehl.
1943: Nach Zerstörung der Möhne-Talsperre am 17. Mai durch eine neu entwickelte
britische „Rotationsbombe“ sterben 1.300 Menschen in den Fluten.
1943: Am 3. Juni wird in Paris das Drama „Die Fliegen“ von JEAN-PAUL SARTRE
uraufgeführt.
1943: Am 24. Juli beginnt die britische Luftwaffe mit den verheerenden
Angriffen auf Hamburg. (andere Quelle: 27. Juli)
1943: Am 13. Oktober erklärt Italien seinem bisherigen Verbündeten Deutschland
den Krieg.
1943: Auf der Moskauer Außenministerkonferenz (19. - 30. Oktober) kommt es
zwischen den alliierten Teilnehmern und China zur Einigung über die Schaffung einer internationalen Organisation zur Gewährleistung des Friedens und der Sicherheit unter den Nationen.
Dies ist der erste Ansatz für die Vereinten Nationen (UN).
1943: P. MÜLLER entwickelt DDT (= Dichlor-diphenyl-trichloräthan). Es wird als
Kontaktinsektizid verwendet.
1943: Polyurethan-Lacke werden in industriellem Maßstab hergestellt und
eingesetzt.
1943: Die USA bauen zwei Atombomben, die für Nazideutschland gedacht
sind.
1943: Der Popocatepetl, der 5452 Meter hohe Vulkan in Mexiko, bricht
aus.
1943: Am 9. September wird das Schauspiel „Leben des Galilei“von BERTOLD BRECHT
am Schauspielhaus in Zürich uraufgeführt.
1943: Am 13. Oktober wechselt Italien auf die Seite der Alliierten und erklärt
dem Deutschen Reich den Krieg.
1943: Am 18. November erscheint der Roman „Das Glasperlenspiel“ von HERMANN
HESSE.
1943: Die Türkentaube, die sich seit den dreißiger Jahren von Jugoslawien aus
nach Westen ausbreitet, taucht erstmals in Wien auf.
1944: Am 15. Januar ereignet sich im argentinischen San Juan ein Erdbeben
(5.000 Tote).
1944: Am 28. Januar wird der Film „Die Feuerzangenbowle“ nach dem gleichnamigen
Roman von HEINRICH SPOERL in Berlin uraufgeführt; die Hauptrolle spielt HEINZ RÜHMANN.
1944: Ausbruch des Vesuvs
1944: Der 6. Juni geht als der „längste Tag“ in die Geschichte ein; es ist der
Tag der Alliierten-Offensive. 4.126 Landungsboote setzen im Schutze der Dämmerung vor der Küste der Normandie etwa 100.000 Soldaten für den Endkampf um Europa ab. Schon in der Nacht haben
alliierte Bomber mehre Wellen Angriffe auf die Küste geflogen.
1944: Am 20. Juli wird ADOLF HITLER bei dem Bombenattentat der
Widerstandsgruppe um Oberst CLAUS GRAF SCHENK VON STAUFFENBERG im ostpreußischen Führerhauptquartier „Wolfsschanze“ nur leicht verletzt. Die Verschwörer werden hingerichtet.
1944: Am 31. Juli kehrt der französische Schriftsteller ANTOINE DE
SAINT-EXUPERY von einem Aufklärungsflug über das Mittelmeer nicht zurück. Er gilt seither als verschollen.
1944: Am 21 August werden auf der Konferenz von Dumbarton Oaks (Washington) von
den USA, China, Großbritannien und Frankreich Vorschläge für die UNO ausgearbeitet.
1944: Am 25. August rücken amerikanische und freifranzösische Truppen in Paris
ein und befreien die französische Hauptstadt von der deutschen Besatzung.
1944: HITLER ordnet am 25. September die Erfassung aller wehrfähigen Männer
zwischen 16 und 60 Jahren für den „Volkssturm“, das letzte Aufgebot der deutschen Armeen, an.
1944: Am 14. Oktober wird Generalfeldmarschall ERWIN ROMMEL von der
Nazi-Führung als Verschwörer zum Selbstmord gezwungen.
1944: Partisaneneinheiten und sowjetische Truppen erobern am 20. Oktober die
jugoslawische Hauptstadt Belgrad.
1944: Am 21. Oktober erobern die Alliierten als erste deutsche Großstadt
Aachen.
1944: Am 9. November erhält der deutsche Wissenschaftler OTTO HAHN den
Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung der Kernspaltung.
1944: Am 12. November wird das letzte große deutsche Schlachtschiff „Tirpitz“,
Schwesterschiff der „Bismarck“, von britischen Bombern vor der norwegischen Stadt Tromsö versenkt.
1944: Am 7. Dezember wird in Chicago die ICAO (International Civil Aviation
Organization) gegründet. (Im Jahre 2005 gehören der internationalen Zivilluftfahrt-Organisation über 180 Staaten an.)
1944: Am 16. Dezember beginnt die sogenannte „Ardennen-Offensive“. Mit ihr
versucht Deutschland noch eine Wende an der Westfront zu erreichen.
1944: Im Dezember bringt die Firma „Decca“ die ersten Schallplatten in HiFi-
(High-Fidelity-) Qualität heraus.
1944: AVERY beweist experimentell, daß die DNA (Desoxyribonukleinsäure) die
Erbsubstanz ist (= Geburtsstunde der Molekulargenetik). Die materielle Vererbung hat GRIFFITH bereits 1928 indirekt nachgewiesen, hat aber seine Ergebnisse nicht richtig deuten
können.
1944: Der Film „Große Freiheit Nr. 7“ mit HANS ALBERS in der Hauptrolle wird am
15. Dezember in Prag uraufgeführt. Drei Tage zuvor ist der Film (unter der Regie von HELMUT KÄUTNER gedreht) für Deutschland verboten worden.
1944 - 1945: In Los Alamos, nördlich von Albuquerque, New Mexico wird im Rahmen
des Manhattan-Projekts die Atombombe entwickelt.
1945: Am 12. Januar setzt die Rote Armee an der Weichsel zum entscheidenden
Angriff auf Deutschland an. Mehr als 1,5 Millionen Soldaten verbreiten im Hinterland des verhassten Feindes Angst und Schrecken.
1945: Am 17. Januar erobert die Sowjetarmee die von deutschen Truppen besetzte
polnische Hauptstadt Warschau.
1945: Mehr als 9.000 Tote, hauptsächlich Frauen, Kinder und schwerstverwundete
Soldaten, gibt es beim Untergang des Flüchtlingsschiffes „Wilhelm Gustloff“ durch sowjetischen Torpedo-Beschuss am 30. Januar bei Stolpmünde in der Ostsee; etwa 1.200 Menschen überleben.
(Drei Torpedos des sowjetischen U-Bootes „S 13“ zerreißen die Schiffswände.)
1945: Am 27. Januar befreien sowjetische Truppen das Konzentrations- und
Vernichtungslager Auschwitz.
1945: Am 4. Februar treffen sich auf der sowjetischen Halbinsel Jalta die
Staatsoberhäupter der alliierten Siegermächte (STALIN, ROOSEVELT und CHURCHILL), um über die Aufteilung von Deutschland in vier Besatzungszonen zu beraten.
1945: Am 10. Februar versenken die Russen das Flüchtlingsschiff „General von
Steuben“ mit 5.000 Passagieren an Bord, von denen nur 600 überleben. Insgesamt sterben bei der See-Evakuierung aus Ostpreußen etwa 16.000 bis 20.000 Menschen.
1945: Die Rote Armee erobert am 12. Februar das von deutschen Truppen besetzte
Budapest.
1945: In der Nacht vom 13. zum 14. Februar wird Dresden durch einen
britisch-amerikanischen Luftangriff fast restlos zerstört. Vom Stadtkern und den weltberühmten Bauten wie dem Zwinger, der Kreuzkirche, der Hofkirche und der Semperoper bleiben nur Trümmer.
Orkanartig wirbeln Flammen durch die Straßen. Der Feuerschein ist noch in einer Entfernung von 350 Kilometern zu sehen. Nach 650.000 abgeworfenen Brandbomben sind Tausende Menschen bis zur
Unkenntlichkeit verbrannt. Nach Schätzungen, die als seriös gelten, kommen rund 35.000 Menschen ums Leben. Ein britischer Pilot bekennt: „Zum ersten Mal fühlte ich Mitleid mit den Menschen
dort unten.“
1945: Am 6. März nehmen die Alliierten nach dem Durchbruch durch den „Westwall“
(zwischen Aachen und der Pfalz) die Stadt Köln ein.
1945: Im März gibt es verlustreiche Kämpfe um die letzte intakte Rheinbrücke -
bei Remagen. Am 7. März gelingt es der US-Armee, sie unzerstört einzunehmen.
1945: Am 22. März gründen in Kairo Ägypten, Syrien, Libanon, Transjordanien,
Irak, Saudi-Arabien und Jemen die Arabische Liga zum Zweck der Zusammenarbeit und friedlichen Beilegung innerarabischer Konflikte.
1945: Am 7. April wird das größte Schlachtschiff der Welt, die japanische
„Yamato“, auf dem Weg nach Okinawa von amerikanischen Flugzeugen versenkt.
1945: Das NS-Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar wird von Einheiten der
US-Armee am 11. April befreit.
1945: Deutsche Soldaten sprengen am 20. April in den Niederlanden Deiche und
verursachen dadurch schwere Überschwemmungen.
1945: Am 25. April treffen auf der Brücke von Torgau an der Elbe amerikanische
und sowjetische Truppen zusammen.
1945: Am 25. April wird im kalifornischen San Francico die Gründungsversammlung
der Vereinten Nationen eröffnet.
1945: Am 28. April werden der italienische Diktator BENITO MUSSOLINI und seine
Geliebte CLARETTA PETACCI auf der Flucht in die Schweiz von Partisanen gefangen genommen und am Comer See erschossen.
1945: Kurz vor der Einnahme Berlins durch sowjetische Truppen begeht ADOLF
HITLER am 30. April im Bunker der Reichskanzlei Selbstmord.
1945: Am 3. Mai nehmen britische Truppen Hamburg ein.
1945: Am 8. Mai um 23.01 Uhr tritt die bedingungslose Kapitulation der
deutschen Wehrmacht in Kraft. Damit schweigen nach fünf Jahren, acht Monaten und acht Tagen in Europa die Waffen.
1945: Am 15. Juni wird in der sowjetischen Besatzungszone der Freie Deutsche
Gewerkschaftsbund (FDGB) gegründet.
1945: Am 26. Juni wird in San Francisco durch die „Charta der UN“ die „United
Nations Organization“ (UNO) geschaffen. 51 Staaten, die „Original Members“, unterzeichnen im Jahre 1945. Noch in diesem Jahr wird als Sonderorganisation die UNESCO für die Bereiche Erziehung,
Wissenschaft und Kultur gegründet. Ihr Sitz ist Paris.
1945: In Berlin wird am 26. Juni die CDU gegründet.
1945: Am 11. Juli beginnt die Viermächte-Verwaltung Berlins.
1945: Am 16. Juli wird in Alamogordo (Neu-Mexico) von den Amerikanern der
erste Plutoniumbomben-Test (unter dem Kennwort „Trinity“ = Dreifaltigkeit) ausgelöst.
1945: Am 26. Juli tritt nach einer verlorenen Unterhauswahl der britische
Premierminister WINSTON CHURCHILL zurück.
1945: Am 28. Juli rast ein B-25-Bomber der US-Luftwaffe in das 79. Stockwerk
des Empire State Building in New York; 14 Menschen sterben.
1945: Am 1. August erscheint die „Frankfurter Rundschau“ als erste von der
US-amerikanischen Besatzungsmacht in ihrer Zone lizensierte Zeitung.
1945: Atombombenabwurf über Hiroshima (6. August, 8.15 Uhr, 200.000 Opfer) und
Nagasaki (9. August, 70.000 Opfer): Die Hiroshima-Bombe („Little Boy“) wird an Bord des Bombers „Enola Gay“ vom Bordschützen TOM FEEREBEE ausgeklinkt; sie detoniert 43 Sekunden später über
der 300.000-Einwohner-Stadt und löst einen Feuersturm mit der Geschwindigkeit von 1.200 km/h aus. Die Nagasaki-Bombe trägt den Namen „Fat Man“.
1945: Am 14. August erklärt Kaiser HIROHITO von Japan seine bedingungslose
Kapitulation im Zweiten Weltkrieg.
1945: Am 17. August proklamiert SUKARNO die von den Niederlanden unabhängige
Republik Indonesien und übernimmt das Amt des Staatspräsidenten.
1945: Am 27. August gestattet die US-amerikanische Besatzungsmacht in
Deutschland den deutschen Parteien in ihrer Zone die Aufnahme politischer Tätigkeiten auf Kreisebene.
1945: Die Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation durch Japan am 2.
September markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs auch im Pazifik.
1945: Am 2. September ruft der kommunistische Partisanenführer HO TSCHI MINH
nach dem Abzug der Japaner die Unabhängigkeit Vietnams von Frankreich aus.
1945: Am 22. September wird Radio Hamburg, der Rundfunksender der britischen
Militärregierung, zum Nordwestdeutschen Rundfunk; er ist die erste öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt.
1945: Am 6. Oktober erscheint in München die erste Ausgabe der „Süddeutschen
Zeitung“.
1945: Am 17. Oktober wird der nördliche Teil Ostpreußens mit Königsberg
(Kaliningrad) formell in die Sowjetunion eingegliedert.
1945: Am 13. November wählt die französische Verfassungsversammlung CHARLES DE
GAULLE zum Ministerpräsidenten.
1945: Am 16. November erhält der deutsche Chemiker OTTO HAHN für seine
Entdeckungen auf dem Gebiet der Atomenergie nachträglich den Nobelpreis für Chemie für das Jahr 1944.
1945: Am 21. November wird in Berlin RIAS (Radio im amerikanischen Sektor)
gegründet.
1945: Am 27. November gründen 22 amerikanische Wohlfahrtsorganisationen CARE,
die Hilfsorganisation „Cooperative for American Remittances to Europe“.
1945: Am 29. November wird in Belgrad König PETER II. abgesetzt. Jugoslawien
wird Republik unter der Bezeichnung „Föderative Volksrepublik Jugoslawien“. Erster Ministerpräsident wird JOSIP BROZ TITO.
1945: Am 30. November gründet THOMAS DEHLER in Bayern die Freie Demokratische
Partei (FDP).
1945: Am 15. Dezember führen die USA die allgemeine Wehrpflicht
ein.
1945: WERNHER VON BRAUN, der Pionier der Raketentechnik, wird ab diesem Jahr an
der Entwicklung der Raketen- und Raumfahrttechnik in der USA beteiligt.
1945: In Quebec wird die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN
gegründet. Sie heißt FAO (Food and Agriculture Organization) und hat ihren Sitz in Rom.
1945: BEADLE und TATUM formulieren die
Ein-Gen-Ein-Enzym-Hypothese.
1945: Aufgrund der Beschlüsse der Konferenz von Jalta im Februar des Jahres
wird nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges das nördliche Ostpreußen mit Königsberg der Sowjetunion zugesprochen. Das deutsche Gebiet östlich der Oder-Neiße-Linie von Görlitz bis Stettin
wird der polnischen Verwaltung und das Saargebiet der politischen und wirtschaftlichen Oberhoheit Frankreichs unterstellt. Das übrige Deutschland wird in vier Besatzungszonen eingeteilt. Nach
dem Potsdamer Abkommen vom Juli soll Deutschland zwar zunächst keine Zentralregierung erhalten, aber als eine wirtschaftliche Einheit behandelt werden. Dazu kommt es aber infolge der
wachsenden Spannungen zwischen den westlichen Alliierten und der Sowjetunion nicht. Die Wege der beiden Rest-Deutschlands gehen in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht immer weiter
auseinander.
1945: Der ägyptische Archäologe KAMAL EL-MALAKH entdeckt an der Südfront der
Cheopspyramide zwei Reihen mächtiger Kalksteinblöcke im Boden. Sie überdecken eine aus dem Fels geschlagene bootsförmige Mulde. In ihr lagert ein in sechshundert Einzelteile zerlegtes Schiff
aus Zedernholz. Durch die hermetische Abgeschlossenheit in der versiegelten Gruft ist das Holz noch vollständig intakt. Das Alter wird auf knapp fünftausend Jahre geschätzt.
1946: Am 7. Januar nimmt als erstes deutsches Unternehmen die in Berlin
ansässige SCHERING AG die Produktion des Medikamentes Penicillin auf.
1946: Am 10. Januar stellen US-Wissenschaftler eine Radarverbindung zum Mond
her. In Trenton/New Jersey gelingt die Aussendung von Radarwellen und - nach 2,4 Sekunden - der Empfang der reflektierten Signale. Damit ergibt sich erstmals die Möglichkeit der Kartierung
des Erdtrabanten.
1946: Am 10. Januar wird in London die erste Vollversammlung der Vereinten
Nationen eröffnet. Delegierte aus 51 Staaten nehmen teil. Hauptziel ist die Sicherung des Weltfriedens.
1946: Die hessischen Gemeinderatswahlen am 20. Januar sind die ersten freien,
gleichen und geheimen Wahlen in Deutschland seit 1933.
1946: Am 24. Januar beschließt die UN-Vollversammlung einstimmig, eine
Atomkommission einzusetzen. Diese soll Empfehlungen für die Kontrolle und friedliche Entwicklung der Atomenergie ausarbeiten.
1946: In der Südschweiz richtet am 25. Januar das schwerste Erdbeben seit 1855
an Gebäuden und Verkehrswegen schwerste Schäden an.
1946: Am 1. Februar wählt die Vollversammlung der Vereinten Nationen in London
den norwegischen Außenminister TRYGVE HALVDAN LIE zum Generalsekretär der Weltorganisation.
1946: JOSIP BROZ, genannt TITO, wird am 1. Februar zum ersten
Ministerpräsidenten der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien gewählt.
1946: Ungarn erklärt sich am 1. Februar zur Republik. Das Parlament wählt
ZOLTAN TILDY zum Staatspräsidenten.
1946: Am 10. Februar kommt es in Wales nach heftigen Regenfällen zu schweren
Überschwemmungen; zahlreiche Eisenbahn- und Straßenverbindungen sind unterbrochen.
1946: Am 14. Februar wird New York von den Delegierten der in London tagenden
Vollversammlung der Vereinten Nationen zum vorläufigen Sitz der Weltorganisation bestimmt.
1946: Am 14. Februar genehmigt der Alliierte Kontrollrat die Wiederaufnahme des
Postverkehrs zwischen Deutschland und dem Ausland.
1946: Bei einer Kohlenstaubexplosion am 20. Februar im Ruhrgebiet gibt es 405
Tote; betroffen ist die Zeche Grimberg in der westfälischen Gemeinde Bergkamen. Nur 64 Männer von denen, die sich in der Grube aufgehalten haben, werden lebend geborgen.
1946: Am 21. Februar erscheint in Hamburg die erste Ausgabe der Wochenzeitung
„Die Zeit“ in einer Auflage von 25.000 Exemplaren.
1946: Am 7. März wird in der sowjetisch besetzten Zone die Freie Deutsche
Jugend (FDJ) unter dem Vorsitz von ERICH HONECKER gegründet.
1946: Der britische Premier WINSTON CHURCHILL prägt im März den Begriff
„Eiserner Vorhang“.
1946: RUDI SCHURICKE hat in Deutschland mit seiner Version der „Capri-Fischer“
einen Riesenhit. Der US-amerikanische Soldatensender „American Forces Network“ (AFN) verbreitet indes den während der Zeit des Nationalsozialismus verbotenen Jazz von LOUIS DANIEL ARMSTRONG,
BENNY GOODMAN, EDWARD KENNEDY „DUKE“ ELLINGTON und GLENN MILLER.
1946: Am 15. März erscheint in Köln erstmals der „Rheinische
Merkur“.
1946: Am 2. April beginnt in Bayern eine Sammlungsaktion von Tierknochen; für
die Abgabe von fünf Kilogramm Knochen wird ein Stück Kernseife gegeben.
1946: Am 22. April schließen sich die SPD und die KPD in der sowjetischen
Besatzungszone zur Sozialisitischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zusammen.
1946: Am 24. April wird in den USA mit der Ausstrahlung erster
Farbfernseh-Versuchssendungen begonnen.
1946: Am 2. Mai wird in Zürich das Orchesterstück „Metamorphosen“ von RICHARD
STRAUSS uraufgeführt.
1946: Am 10. Mai erreicht bei Testflügen auf dem US-Luftwaffenstützpunkt White
Sands in New Mexico eine deutsche Rakete vom Typ „V 2“ eine Höhe von rund 125 km.
1946: Am 16. Mai wird im New Yorker Imperial Theatre das Wild-West-Musical
„Annie Get Your Gun“ von IRVING BERLIN uraufgeführt.
1946: Am 17. Mai wird in Babelsberg die Deutsche Film AG (DEFA)
gegründet.
1946: Am 22. Mai wird in Mainz die Johannes-Gutenberg-Universität
eröffnet.
1946: Am 22. (andere Quelle: 25.) Mai gibt Großbritannien Jordanien die
Unabhängigkeit.
1946: Am 31. Mai fordert ein schweres Erdbeben im Osten der Türkei über 1.400
Tote und zahlreiche Verletzte.
1946: In Hamburg erhalten die Verleger AXEL CAESAR und HINRICH SPRINGER im Juni
die Lizenz zur Herausgabe der Rundfunkzeitschrift „Hör zu“.
1946: Am 18. Juni wird die Republik Italien proklamiert.
1946: Am 30. Juni starten die USA ihre Atomtests auf dem Bikini-Atoll im
Südpazifik.
1946: Am 4. Juli werden die Philippinen unabhängig; die USA dürfen in ihrer
ehemaligen Kolonie noch 99 Jahre militärische Stützpunkte unterhalten.
1946: Am 5. Juli wird in Paris der erste Bikini der Neuzeit bei einer
Modenschau vorgeführt. Designer LOUIS RÈARD hat das Kleidungsstück nach dem Bikini-Atoll benannt, dem Schauplatz amerikanischer Atomtests.
1946: Am 12. Juli stellen Wissenschaftler in Philadelphia den ersten mit
Elektronenröhren bestückten Computer vor (ENIAC).
1946: Am 3. August werden vom Automobilwerk Fallersleben (Wolfsburg) die ersten
Personenwagen der Marke „Volkswagen“ an deutsche Behörden ausgeliefert; bisher hat das Werk nur für britische Militärdienststellen produziert.
1946: In Berlin gelangen am 15. August die ersten Lebensmittelpakete im Rahmen
der CARE-Hilfe zur Verteilung.
1946: Am 23. August bildet die britische Besatzungsmacht mit der „Verordnung
Nr. 46“das Land Nordrhein-Westfalen.
1946: Durch Verordnung der französischen Militärregierung wird am 30. August
aus den Regierungsbezirken Koblenz, Trier, Montabaur, Mainz und der Pfalz das Land Rheinland-Pfalz gebildet.
1946: Am 2. September wird in Hamburg der „Sozialistische Deutsche
Studentenbund“ (SDS) gegründet.
1946: Am 20. September findet im südfranzösischen Cannes zum ersten Mal
das „Festival International du Film“ statt.
1946: Am 23. September stellt in London WARNETT KENNEDY das Modell eines
Raumschiffs vor, mit dem nach Angaben des Konstrukteurs in absehbarer Zeit ein Flug zum Mond möglich sei.
1946: Am 27. September wird in Berlin der Film „Peter Voß, der Millionendieb“
(Regie: KARL ANTON) uraufgeführt, dessen Dreharbeiten noch während des Zweiten Weltkriegs begonnen haben.
1946: Am 30. September und 1. Oktober werden in den Nürnberger
Haupt-kriegsverbrecherprozessen die Urteile verkündet; zwölf Nationalsozialisten werden zum Tode verurteilt, sieben weitere zu langjährigen Freiheitsstrafen; drei Angeklagte werden
freigesprochen.
1946: Am 2. Oktober kommt in Düsseldorf der Landtag des Landes
Nordrhein-Westfalen zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
1946: Im Oktober bringt „RCA-Victor“ die erste Kunststoffschallplatte auf
Vinyl-Basis heraus.
1946: Am 1. November ensteht Niedersachsen durch die Vereinigung der Länder
Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe.
1946: Mit der Proklamation einer neuen Verfassung am 3. November wird die
Umwandlung Japans in eine parlamentarische Monarchie eingeleitet. Künftig soll das Land von einem Ministerpräsidenten regiert werden, der zuvor von einem aus zwei Kammern bestehenden
Parlament frei gewählt worden ist. Die Machtbefugnisse des Kaiser sollen stark eingeschränkt werden; er soll nur noch „Symbol des Staates“ sein. Mit einer Rundfunkansprache von Kaiser
HIROHITO ist bereits am 1. Januar des Jahres eine Ära zu Ende gegangen.
1946: Am 4. November tritt die Verfassung der UN-Organisation für Erziehung,
Wissenschaft und Kultur (UNESCO) in Kraft.
1946: Am 14. November wird HERMANN HESSE Nobelpreisträger für
Literatur.
1946: Am 23. November einigen sich in Paris Vertreter US-amerikanischer,
britischer und französischer Fluggesellschaften auf die Einrichtung einer Funkfeuerkette zwischen Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika; 13 Schiffe sollen ständig feste Positionen im
Atlantik einnehmen und den Flugzeugen per Funk Kurs und Wetterinformationen übermitteln.
1946: Durch ein Seebeben in der Inselkette der Aleuten unweit Alaskas entsteht
ein Tsunami, der rund 3.500 Kilometer weit rollt und nach fünf Stunden die Stadt Hilo auf Hawaii zerstört.
1946: Gründung der Internationalen Walfang-Kommission (IWC): Walfangkonvention
(beigetretene Staaten: 38)
1946: Der Schriftsteller ALEXANDER KASANZEW veröffentlicht in „Rund um die
Welt“ (Nr. 1/1946) seine Erzählung „Explosion“. Darin stellt er die Behauptung auf, am 30. Juni 1908 sei in der Tunguska-Steppe ein mit Atomkraft angetriebenes außerirdisches Raumschiff
explodiert.
1946: Der amerikanische Physiker WILLARD F. LIBBY stellt der Öffentlichkeit am
6. Dezember seine Atomuhr vor.
1946: UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen mit Sitz in New York,
wird am 11. Dezember gegründet.
1946: Am 11. Dezember stiftet der US-Industrielle JOHN DAVISON ROCKEFELLER den
Vereinten Nationen ein auf der New Yorker Insel Manhattan gelegenes Grundstück zum Bau einer Zentrale für die im Jahr 1945 gegründete Weltorganisation.
1946: Am 12. (andere Quelle: 14.) Dezember wird im Züricher Schauspiel-Haus das
Drama „Des Teufels General“ von CARL ZUCKMAYER uraufgeführt; die Regie hat HEINZ HILPERT, die Hauptrolle spielt GUSTAV KNUTH.
1946: Am 15. Dezember erscheint in Hamburg die erste Ausgabe der „Hör zu“
(Chefredakteur: EDUARD RHEIN). Der Rowohlt Verlag bringt die ersten Bände seiner Reihe „rororo“ (Rowohlts-Rotations-Romane) auf Zeitungspapier heraus.
1946: Am 19. Dezember beginnt der Indochinakrieg mit einem Angriff
kommunistischer Vietminh-Kämpfer auf französische Truppen in Hanoi.
1946: Ein Seebeben erschüttert am 21. Dezember die japanische Insel Honshu und
erzeugt gewaltige Flutwellen, die 50 Küstenstädte auslöschen. 2.000 Tote und 500.000 Obdachlose sind die Folge.
1946: Frankreich trennt am 22. Dezember das besetzte Saargebiet durch die
Errichtung einer Zollgrenze wirtschaftlich vom übrigen Deutschland ab.
1946: In seiner Silvesterpredigt mildert der Kölner Erzbischof FRINGS das Gebot
„Du sollst nicht stehlen“ mit Blick auf den Kältewinter 1946/47 ab. Ab jetzt gilt das Wort „Fringsen“ für den Kohleklau.
1946: „Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager“ von EUGEN
KOGON erscheint. In Griechenland wird „Alexis Sorbas“ von NIKOS KAZANTZAKIS herausgegeben, in den Niederlanden „Das Tagebuch der Anne Frank“.
1946: In der sowjetischen Besatzungszone wird die Deutsche Film AG (DEFA)
gegründet; ihr Anspruch lautet: Kino als Waffe im Klassenkampf.
1946: Der BUND FÜR VOGELSCHUTZ wird durch die amerikanische Militärregierung
wiederzugelassen. In der sowjetischen Besatzungszone wird eine Bund für Vogelschutz-Geschäftsstelle gegründet. Ein Jahr später gehen die Gruppen des Bund für Vogelschutz in der DDR in der
Abteilung „Natur- und Heimatfreunde“ des Kulturbundes auf.
1946/1947: Der erste Großrechner „ENIAC“ wiegt 30 Tonnen und hat 17.468 Röhren.
Konstruiert wird er von JOHN WILLIAM MAUCHLY und JOHN PRESPER ECKERT. (ENIAC bedeutet „electronic numerical integrator and computer“; es ist der erste elektronische, digitale
Rechner.)
1946: Tupperware
1946: Erste elektrische Waschmaschinen
1946: Die deutsche Geographin und Mathematikerin MARIA REICHE befasst sich ab
diesem Jahr mit den Bodenzeichen von Nazka.
1947: Anfang des Jahres werden in Deutschland die amerikanische und die
englische Besatzungszone zur „Bizone“ zusammengefaßt. Für sie wird in Frankfurt a. M. eine Zentralverwaltung geschaffen.
1947: Am 4. Januar erscheint als Nachfolger der Zeitschrift „Diese Woche“ in
Hannover die erste Ausgabe des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“. Herausgeber und Chefredaktuer ist RUDOLF AUGSTEIN.
1947: Am 3. Februar nimmt die CDU als erstes Parteiprogramm das „Ahlener
Programm“ an.
1947: Am 10. Februar schließen die alliierten Siegermächte Friedensverträge mit
den ehemaligen europäischen Verbündeten des Dritten Reiches (Bulgarien, Finnland, Italien, Rumänien und Ungarn).
1947: Am 25. Februar lösen die Sieger des Zweiten Weltkrieges mit ihrem
Kontrollratsgesetz Nr. 46 den „Staat Preußen, seine Zentralregierung und alle nachgeordneten Behörden“ auch formell auf.
1947: Am 4. März schließen Großbritannien und Frankreich einen Bündnispakt
gegen Deutschland.
1947: Am 29. März wird in Düsseldorf das Kabarett „Kom(m)ödchen“
gegründet.
1947: In Südaustralien werden etwa 700 Millionen Jahre alte Fossilien von
ersten Vielzellern entdeckt. Man spricht im Zusammenhang mit den etwa 30 Arten, vorwiegend Hohltiere und Ringelwürmer, nach dem Fundort von der sogenannten Ediacara-Fauna.
1947: Am 18. April sprengen britische Truppen mit 6.700 Tonnen Munition einen
Teil der Nordseeinsel Helgoland. Die Operation „Big Bang“ gilt als die bis dahin größte Sprengung mit konventionellen Mitteln.
1947: Am 19. April löst in Zürich das Drama „Es steht geschrieben“ von
FRIEDRICH DÜRREMATT einen Theaterskandal aus.
1947: Am 20. April finden in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und
Nordrhein-Westfalen die ersten Landtagswahlen statt.
1947: Der Norweger THOR HEYERDAHL sticht am 28. April vom peruanischen Hafen
Callao aus in See und überquert mit seinem aus Balsaholz gebauten Floß „Kon-Tiki“ den Pazifik. Er erreicht nach knapp fünf Monaten und 8.000 Kilometern ein Riff bei Tahiti. Das Unternehmen
wird eine der populärsten Expeditionen des Jahrhunderts.
1947: Am 5. Juni fallen am Semmering in Niederösterreich 323 mm Niederschlag
innerhalb von 24 Stunden.
1947: US-Außenminister GEORGE C. MARSHALL stellt am 5. Juni an der
Harvard-Universität eine Initiative vor; angesichts von Hunger und Zerstörung in Europa sollen die USA umfassende Hilfe zum Wiederaufbau leisten. Sein „Marshallplan“ geht als erfolgreichstes
Wirtschaftshilfeprogramm der Neuzeit in die Geschichte ein. Deutschland wird dabei einbezogen, denn die Eindämmung des Kommunismus gehört zu den Zielen des Plans.
1947: Am 24. Juni wird - aufgrund eines Irrtums - der Begriff „fliegende
Untertasse“ geprägt. Pilot KENNETH ARNOLD berichtet: „... Weit links von mir, in nördlicher Richtung, entdeckte ich eine Formation von neun strahlend hellen Objekten, die ... mit
unglaublicher Geschwindigkeit äußerst tief über den Berggipfel dahinflogen. Sie hatten kein Leitwerk, und ihr Flugstil hatte keinerlei Ähnlichkeit mit dem irgendeines Flugzeuges, das ich
jemals zuvor gesehen habe ... wie eine Untertasse, die man übers Wasser hüpfen läßt.“ Lokalreporter
BILL BEQUETTE greift am nächsten Tag in der Presse den Begriff „Fliegende Untertasse“ auf; fortan wird er mit der Form von UFOs assoziiert.
1947: Am 28. Juni entstehen die Ruhrfestspiele aus einem fünftägigen
Dankgastspiel der Hamburger Bühnen für die Kohlenlieferung einer Recklinghäuser Zeche im „Steckrübenwinter“ 1946/47.
1947: Ab dem 2. Juli stellt sich die Frage: Ist an diesem Tag in der Nähe von
Roswell in Neu-Mexico ein außerirdisches Raumschiff (UFO) mit humanoider Besatzung abgestürzt? („Roswell-Zwischenfall“) Nach dem Abschlussergebnis des Untersuchungsteams, das sich mit den
Leichen befasst hat, soll es sich um Kreaturen handeln, die trotz ihre humanoiden Aussehens Wesen außerhalb des Entwicklungsprozesses zum Homo sapiens sind.
1947: Am 5. Juli wird der Nachrichtenagentur Deutscher Pressedienst die Lizenz
durch die britischen Besatzungsbehörden erteilt. dpd ist einer der Vorläufer der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
1947: Der Norweger THOR HEYERDAHL und seine Begleiter landen am 7. August mit
ihrem Floß „Kon Tiki“ nach 101 Tagen und 7.200 Kilometern Fahrt über den Stillen Ozean auf Raroia, einer Insel des Taumotu-Archipels.
1947: Großbritannien entlässt am 15. August Indien in die Unabhängigkeit. Es
bilden sich der hinduistische Staat Indische Union und der Moslem-Staat Pakistan.
1947: Die Schriftsteller HANS WERNER RICHTER und ALFRED ANDERSCH gründen am 10.
September die „Gruppe 47“.
1947: Am 24. September ruft US-Präsident TRUMAN das Geheimprojekt „Operation
Majestic 12“ ins Leben (Code: „MJ-12“). Diese Forschungsgruppe aus 12 hochkarätigen Wissenschaftlern und Militärmitarbeitern soll vorrangig die Untersuchung von geborgenem außerirdischen
Material durchführen. (==> Roswell-Ufo)
1947: „CHUCK“ YEAGER durchbricht mit dem Düsenflugzeug „Glamorous Glennis“
(einer Bell X-1) am 14. Oktober als erster Mensch die Schallmauer.
1947: Am 30. Oktober schließen 23 Staaten in Genf das Allgemeine Zoll- und
Handelsabkommen, den GATT-Vertrag („General Agreement on Tariffs and Trade“). Ziel ist es, die Einfuhrquoten im Handel zwischen den Staaten abzuschaffen, die Zölle zu senken und dadurch die
internationalen Wirtschaftsbeziehungen zu beleben und neu zu ordnen. Der Vertrag tritt mit Beginn des nächsten Jahres in Kraft.
1947: RICHARD BYRD fliegt zweieinhalbtausend Kilometer über den Nordpol und
dreitausend Kilometer über den Südpol hinaus. Auf beiden Flügen behauptet er, über eisfreies Bergland mit Seen und üppiger Vegetation hinweggeflogen zu sein, das auf keiner Karte
eingezeichnet sei.
1947: Im südlichen Irak, im Tal des Euphrats, graben Archäologen einen Schacht,
der durch mehrere alte Kulturschichten hinab führt. Dabei stoßen sie auf babylonische, chaldäische, sumerische und mehrere primitive Kulturstufen, welche rund 8.000 Jahre zurückreichen. Ganz
unten treffen sie auf eine Schicht, die wie geschmolzenes Glas aussieht. Heute deuten dies einige Wissenschaftler als Zeugnis einer Atomexplosion, da die Oberflächenstruktur ähnlich
derjenigen ist, wie sie vom Test des Manhattan Project in Los Alamos hinterlassen worden ist.
1947: Am Nordwestende des Toten Meeres werden bei Kumran (= Qumran) in elf
Gebirgshöhlen sensationelle Funde gemacht: zahlreiche Handschriften aus dem 2. Jahrhundert vor Christus, Lederrollen, die in Tonkrügen verschlossen sind. Eine Rolle berichtet davon, daß Noah
von „Wächtern des Himmels“ gezeugt worden ist. (==> Bibel, Außerirdische?)
1947: Der Vulkan Hekla bricht aus. Asche geht auch in Finnland
nieder.
1947: Errichtung eines Weltinfluenzazentrums in London
1947: Am 21. November findet in den Hamburger Kammerspielen die Uraufführung
des Heimkehrerschauspiels „Draußen vor der Tür“ von WOLFGANG BORCHERT statt.
1947: Am 29. November beschließt die UN-Vollversammlung die Teilung Palästinas
in einen arabischen und einen israelischen Staat.
1947: Am 23. Dezember wird die Komische Oper Berlin mit der
JOHANN-STRAUSS-Operette „Die Fledermaus“ eröffnet.
1947: „Der kaukasische Kreidekreis“ von BERTOLT BRECHT
1948: 11. Olympische Spiele der Neuzeit in London
1948: Am 3. Januar wird im Saarland der französische Franc als Währung
eingeführt.
1948: Am 4. Januar erlangt Birma die staatliche Unabhängigkeit von
Großbritannien und scheidet aus dem Commonwealth aus.
1948: Autonomiestatut für Südtirol im italienischen Staatsverband am 29.
Januar
1948: Am 30. Januar wird der indische Freiheitskämpfer MAHATMA GANDHI von einem
fanatischen Hindu erschossen. Es stirbt ein Mann, der im Kampf um die Unabhängigkeit seines Landes stets auf Gewaltlosigkeit gesetzt hat. (Sein Beiname „Mahatma“ bedeutet „Große
Seele“.)
1948: Kommunisten übernehmen am 25. Februar die Macht in der
Tschechoslowakei.
1948: Am 25. (andere Quelle: 26.) Februar wird in Göttingen die
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften gegründet.
1948: Am 26. Februar startet die AUGSBURGER PUPPENKISTE mit dem Märchen „Der
gestiefelte Kater“. (1953 ist man mit „Peter und der Wolf“ erstmals im Fernsehen, - live, weil es keine brauchbare Aufzeichnungstechnik gibt.)
1948: Der US-Kongreß verabschiedet am 31. März das Gesetz über den
Marshall-Plan zum Wiederaufbau Europas.
1948: Am 3. April unterzeichnet HARRY S. TRUMAN das Marshallplan-Gesetz zur
Beseitigung von Kriegsschäden in Europa.
1948: Die Weltgesundheitsorganisation (kurz:WHO, „World Health Organization“)
wird am 7. April als selbständige Organisation der UN mit Sitz in Genf gegründet. Sie betreibt über die ganze Erde verbreitet Regionalbüros. (Die Gründungsurkunde haben allerdings
Delegationen aus 51 Ländern bereits am 22. Juli 1946 unterschrieben.)
1948: Am 16. April wird zum Wiederaufbau des kriegszerstörten Europa die
„Organisation für Europäische Wirtschaftliche Zusammenarbeit“ (OEEC) gegründet; ihr Ziel ist es, den von dem US-Politiker GEORGE MARSHALL angeregten, nach ihm benannten Plan zu realisieren
und die Verteilung der zu investierenden Dollar-Milliarden zu überwachen.
1948: In Göttingen wird die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der
Wissenschaften gegründet; erster Präsident wird OTTO HAHN.
1948: Am 4. Mai wird das Drama „Der kaukasische Kreidekreis“ von BERTOLT BRECHT
in Northfield (US-Bundesstaat Minnesota) uraufgeführt.
1948: Am 14. Mai wird der Staat Israel ohne Festlegung der Grenzen durch BEN
GURION ausgerufen. (1947 haben die Vereinten Nationen die Teilung Palästinas in einen jüdischen und einen arabischen Staat und die Internationalisierung Jerusalems beschlossen. Nach der
Gründung Israels greifen am Tag darauf arabische Staaten den neuen Staat an; es kommt zum Ersten Israelisch-Arabischen Krieg, in dem Israel mehr Land besetzt, als ihm durch den
UN-Teilungsplan zugesprochen worden ist.)
1948: Am 19. Juni wird mit der Währungsreform im westlichen Teil Deutschlands
praktisch die Trennung von Ostdeutschland vollzogen; die Reichsmark wird in den darauffolgenden zwei Tagen durch die D-Mark ersetzt. (Die sowjetische Besatzungszone vollzieht am 23. Juni
ebenfalls eine Währungsreform.)
1948: Die Sowjetunion verhängt ab 24. Juni eine Sperrung der Land- und
Wasserwege für den Personen- und Güterverkehr zwischen West-Berlin und Westdeutschland (Berliner Blockade).
1948: Am 28. Juni fordert ein Erdbeben im japanischen Fukui 5.390
Tote.
1948: Vom 1. September an arbeitet der aus 70 von den Landtagen abgeordneten
Mitgliedern bestehende „Parlamentarische Rat“ in Bonn unter Vorsitz von KONRAD ADENAUER das Grundgesetz für die Republik Deutschland aus.
1948: Am 4. September dankt Königin WILHELMINA der Niederlande zu Gunsten ihrer
Tochter JULIANA ab.
1948: Die Proklamation der Demokratischen Volksrepublik Nordkorea am 9.
September vollendet die Teilung des koreanischen Staates.
1948: Am 2. November gewinnt Amtsinhaber HARRY S. TRUMAN unerwartet die
Präsidentenwahl in den USA gegen den Republikaner THOMAS DEWEY.
1948: Am 30. November erklären Kommunisten den Magistrat Groß-Berlins für
abgesetzt und spalten die Stadt durch Wahl eines eigenen Oberbürgermeisters im Ostteil.
1948: Feierliche Eröffnung der Freien Universität (FU) Berlin am 4.
Dezember
1948: Am 5. Dezember kommen bei der Evakuierung von Chinesen aus der
Mandschurei 6.000 Menschen ums Leben; ein Dampfer sinkt nach einer Kesselexplosion.
1948: Nach der Teilung Berlins wird der SPD-Politiker ERNST REUTER am 7.
Dezember zum Oberbürgermeister West-Berlins gewählt.
1948: Die UN-Vollversammlung verpflichtet am 9. Dezember die Mitgliedstaaten
zur strafrechtlichen Verfolgung von Völkermord.
1948: Die UN-Vollversammlung verabschiedet am 10. Dezember die internationale
Deklaration der Menschenrechte.
1948: Am 30. Dezember wird am New Yorker Broadway das Musical „Kiss me Kate“
von COLE PORTER uraufgeführt.
1948: Konstruktion des Riesen-Spiegelteleskops auf dem Mount Palomar mit einem
Durchmesser von 5 Metern
1948: KUIPER entdeckt den Uranusmond Miranda.
1948: Erste Transistoren (Es gibt Gerüchte, wonach das Know-How aus dem
Roswell-UFO stammen soll...)
1948: PETER CARL GOLDMARK entwickelt eine Schallplatte, die sich in der Minute
nur 33mal dreht (bisher 80 Umdrehungen pro Minute): die Langspielplatte; eine der ersten LP-Veröffentlichungen ist das Musical „South Pacific“.
1948: Sofortbildkamera
1948: Elektrische Gitarre
1948: Am Victoriasee wird das Exemplar eines fossilen Proconsul africanus
gefunden. 1951 wird an gleicher Stelle ein weiteres entdeckt.
1949: KUIPER entdeckt den Neptunmond Nereide.
1949: Nahe Roswell soll sich erneut ein UFO-Absturz ereignen. Diesmal soll ein
Außerirdischer überleben. Er wird als „reptiloider Humanoid mit gewissen insektoiden Charakteristiken“, als Mischform von Mensch, Reptil und Insekt, beschrieben. Er erhält die Bezeichnung
„EBE“ (Extraterrestrische Biologische Entität). Bis zum 18. Juni 1952 verbleibt er im Los Alomos National Laboratory, wo er „aus unbekannten Gründen“ stirbt.
1949: Der deutsche Physiker KURT GÖDEL entwickelt ein Modell des Universums,
das auf EINSTEINs Allgemeiner Relativitätstheorie basiert. Ein Charakteristikum sind geschlossene Zeitkurven, durch die ein Individuum theoretisch in die Zukunft oder in die Vergangenheit
reisen kann.
1949: HAROLD LYONS konstruiert die erste Atomuhr.
1949: GAMOW postuliert ein „Echo“ des Urknalls, das auf der Erde als extrem
kurz-wellige Radiowellen (Mikrowellen) ankommen müsste. 1964 entdecken ARNO ALLAN PENZIAS und ROBERT WOODROW WILSON diese gleichmäßige kosmische Hintergrundsstrahlung.
1949: Herstellung von Vitamin B 12
1949: VON BERTALANFFY stellt den Begriff des „Fließgleichgewichts“ auf. Er
stellt damit den Zustand des lebenden Organismus als „offenes System“ dar, im Gegensatz zum „geschlossenen System“ des physikalischen und chemischen Bereichs. (Anderen Quellen zufolge prägt
er den Begriff bereits 1940.)
1949: KONRAD LORENZ veröffentlicht: „Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den
Fischen“.
1949: SIMONE DE BEAUVOIR erregt Aufsehen mit ihrem Werk „Das andere Geschlecht.
Sitte und Sexus der Frau“.
1949: Für die Schallplattenindustrie beginnt am 1. Februar ein neues Zeitalter;
die US-Plattenfirma RCA veröffentlicht die erste Single, die mit 45 Umdrehungen pro Minute läuft.
1949: Am 25. Januar schließen sich die Sowjetunion, Bulgarien, Ungarn, Polen,
Rumänien und die Tschechoslowakei im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW oder COMECON) zusammen.
1949: Am 10. Februar wird am New Yorker Broadway das Theaterstück „Tod eines
Handlungsreisenden“ von ARTHUR MILLER uraufgeführt.
1949: Am 17. Februar wird CHAIM WEIZMANN erster Präsident
Israels.
1949: Am 17. Februar wird in Westdeutschland das letzte Todesurteil
vollstreckt. Wegen Raubmordes wird der Mechaniker RICHARD SCHUH in Tübingen mit dem Fallbeil enthauptet.
1949: Am 2. März endet nach 90 Stunden der erste Non-Stopp-Flug um die Erde mit
einem Flugzeug.
1949: Am 4. April wird der Nordatlantikpakt (NATO = North Atlantic Treaty
Organization) in Washington beschlossen, am 24. August tritt er in Kraft. Er umfasst zunächst die 12 Staaten Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg,
Niederlande, Norwegen, Portugal und die USA.
1949: Am 8. April unterzeichnen die Außenminister der Westalliierten in
Washington das Besatzungsstatut für Westdeutschland und ein Abkommen zur Vereinigung der drei Westzonen.
1949: Am 12. April wird in Bad Cannstatt die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft
(DAG) gegründet.
1949: Am 5. Mai wird in London durch zehn Staaten der Europarat
gegründet.
1949: Am 8. Mai billigt in Bonn der Parlamentarische Rat den Entwurf des
Grundgesetzes.
1949: Bonn wird am 10. Mai als Hauptstadt der zukünftigen Bundesrepublik
Deutschland bestimmt.
1949: Am 20. Mai lehnt der bayerische Landtag das Grundgesetz für die
Bundesrepublik ab, erkennt jedoch dessen Rechtsverbindlichkeit für Bayern an.
1949: Am 23. Mai wird in Westdeutschland das Grundgesetz verkündet. Am 14.
August werden die Wahlen für den Bundestag durchgeführt. Am 7. September wird die Bundesrepublik Deutschland gebildet.
1949: Am 4. Juni eröffnet der Lebensmittelgroßhändler BERNHARD MÜLLER in
Augsburg den ersten Selbstbedienungsladen nach amerikanischem Vorbild.
1949: Am 18. Juli nimmt die „Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft“
(FSK) mit der Begutachtung des Films „Intimitäten“ die Arbeit auf.
1949: Am 24. Juli kehrt THOMAS MANN nach 16 Jahren im Exil nach Deutschland
zurück, um den Goethepreis der Stadt Frankfurt entgegenzunehmen.
1949: Am 3. August wird der Europarat gegründet.
1949: Am 5. August kommen bei einem Erdbeben in Tunguragua (Ecuador) 6.000
Menschen ums Leben.
1949: Am 12. August wird das Genfer Abkommen zum Schutz der Zivilbevölkerung
und der Kriegsopfer unterzeichnet.
1949: Am 14. August finden die Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag statt. Die
Mandaten verteilen sich wie folgt: 139 CDU/CSU, 131 SPD, 52 FDP, 17 DP, 17 Bayernpartei, 15 KPD, 10 Zentrum, 5 DRP, 16 sonstige.
1949: Am 18. August wird die Deutsche Presse-Agentur (dpa)
gegründet.
1949: HERTA HEUWER entwickelt am 4. September in ihrer Imbissstube am
Stuttgarter Platz in Berlin das Rezept für die „Currywurst“. Die „Chillup“-Soße, die sie zu einer Dampfwurst reicht, lässt sie sich im Münchener Patentamt schützen; das Rezept verrät sie
allerdings niemandem - auch nicht ihrem Mann - und nimmt es am 3. Juli 1999 mit in den Tod.
1949: In Bonn konstituieren sich am 7. September Bundesrat und Bundestag.
Erster Bundesragspräsident wird ERICH KÖHLER (CDU), erster Bundesratspräsident KARL ARNOLD (CDU).
1949: Am 12. September wird THEODOR HEUSS (FDP.) von der Bundesversammlung zum
ersten Bundespräsidenten der fünf Tage zuvor (am 7.9.) gebildeten Bundesrepublik Deutschland gewählt.
1949: Am 15. September wird KONRAD ADENAUER (CDU.) zum ersten deutschen
Bundeskanzler gewählt.
1949: In Frankfurt am Main findet erstmals die „Frankfurter Buchmesse“ statt.
Die Eröffnung ist am 18. September in der Paulskirche. Bis zum 23. September stellen dort 205 Verlage ihre Titel vor.
1949: Am 21. September tritt der Besatzungsstatus für die Bundesrepublik
Deutschland in Kraft; die Alliierte Hohe Kommission wird oberstes Organ der drei Westmächte für die BRD und die Westsektoren von Berlin.
1949: Die Sowjetunion zündet am 22. September ihre erste
Atombombe.
1949: Am 30. September landet das letzte Flugzeug der Berliner Luftbrücke, eine
amerikanische C-54, auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof.
1949: Am 1. Oktober ruft MAO TSETUNG vor dem Kaiserpalast in Peking die
Volksrepublik China aus, deren erster Vorsitzender er wird. (Damit endet die Zeit jahrelanger Bürgerkriege. Sein Gegenspieler TSCHIANG KAISCHEK flieht mit den Resten seiner geschlagenen Armee
auf die Insel Taiwan.)
1949: Am 7. Oktober ruft in Ostdeutschland eine „provisorische Volkskammer“ die
„Deutsche Demokratische Republik“ (DDR) aus. Am 11. Oktober wird WILHELM PIECK (SED) zum Präsidenten der DDR gewählt. Am 12. Oktober wird OTTO GROTEWOHL (SED, früher SPD) Ministerpräsident.
Stellvertretender Ministerpräsident und SED-Generalsekretär wird WALTER ULBRICHT (früher KPD).
1949: Am 13. Oktober schließen sich sechzehn Gewerkschaftsbünde der
amerikanischen, britischen und französischen Besatzungszonen zum DEUTSCHEN GEWERKSCHAFTSBUND (DGB) zusammen. Erster DGB-Vorsitzender wid HANS BÖCKLER.
1949: Am 19. Oktober wird in Köln der Bundesverband der Deutschen Industrie
(BDI) als Spitzenverband der Industrie gegründet.
1949: Am 1. November erscheint die erste Ausgabe der „Frankfurter Allgemeinen
Zeitung“.
1949: Am 15. Dezember tritt die Bundesrepublik Deutschland dem Marshallplan
bei; dieser beinhaltet das amerikanische Wiederaufbauprogramm für Europa.
1949: Am 27. Dezember entlassen die Niederlande Indonesien nach jahrelangem
Bürgerkrieg unter dem Druck der Vereinten Nationen nach fast 350 Jahren in die uneingeschränkte Unabhängigkeit.
1949: In Genf wird auf einer Welt-Verkehrskonferenz mit 30 europäischen
Teilnehmerstaaten ein international einheitlich gültiges System von Verkehrszeichen beschlossen.
1949: FRED WHIPPLE ermittelt den vermutlichen Aufbau von Kometen, die er als
„schmutzige Schneebälle“ bezeichnet: ein steinerner Kern und Eispartikel, die mit Gesteins- und Metallteilchen durchmischt sind.
1949: In den Niederlanden wird der sogenannte „Keukenhof“ zwischen Den Haag und
Amsterdam als Ausstellungsplatz der holländischen Tulpenzüchter angelegt. Der küstennahe Park bei Lisse entwickelt sich auf 320.000 Quadratmetern zu einem der faszinierendsten Blumenparks der
Welt.
1949: Mit einem Festakt in der Stuttgarter Oper wird die Wiedergründung des
Deutschen Fußball-Bundes (DFB) öffentlich proklamiert. Erster Vorsitzender wird DR. PECO BAUWENS.
1949: EDWARD HOLTER entwickelt das technische Prinzip der Telemetrie
(Fernübertragung) biologischer Signale – die Voraussetzung für das 24-Stunden-EKG.
1950: Erdbevölkerung 2.483.000.000
1950: Am 6. Januar erkennt Großbritannien als erstes westliches Land die
Volksrepublik China an.
1950: Am 6. Januar startet der amerikanische Spielfilm „Der dritte Mann“ mit
ORSON WELLES in deutschen Kinos.
1950: Am 31. Januar ordnet US-Präsident TRUMAN den Bau der Wasserstoffbombe
an.
1950: Am 8. Februar beschließt die Volkskammer der DDR die Bildung eines
Ministeriums für Staatssicherheit (STASI).
1950: Am 1. März wird auf Taiwan die Republik China
proklamiert.
1950: IMMANUEL VELIKOVSKI (WELIKOWSKY) erläutert in dem Buch „Worlds in
Collision“ (Erscheinungsdatum: 3. April) seine Theorie, nach der die Venus durch die Kollision des Mars mit einem fremden Riesenmeteoriten entstanden sein soll, was auf der Erde die Sintflut
hervorgerufen hat. Er stellt außerdem die These auf, die Venus habe eine hohe Oberflächentemperatur, kohlenstoffhaltige Wolken und eine rückwärts laufende Rotation.
1950: Der Russe ORLOW tauft einen zehnten, ehemals vermutlich zwischen Mars und
Jupiter existierenden Planeten auf den Namen „Phaethon“. (=> Asteroidengürtel)
1950: In den USA geht ein Meteorit nieder, in dem letztlich 18 Aminosäuren
nachgewiesen werden, die den Eiweißbausteinen auf der Erde entsprechen.
1950: Am 15. April beobachten Tausende in den italienischen Orten Casalicchio
und Acquaviva eine sich teilende Wolke und darin einen hellen Stern bzw. die mattglänzende Sonne, die sich dreht und in allen Farben erstrahlt. (Vgl. Sonnenwunder von ==> Fatima! UFO?)
1950: Am 24. Mai beschließt Österreich die Abschaffung der
Todesstrafe.
1950: Am 6. Juni erkennt die DDR die Oder-Neiße-Linie als Westgrenze Polens
an.
1950: Der Deutsche Bundestag beschließt am 15. Juni den Beitritt der
Bundesrepublik zum Europarat als assoziiertes Mitglied.
1950: Am 25. Juni erfolgt ein kommunistischer Überfall nordkoreanischer Truppen
auf den Süden des Landes. Damit beginnt der Korea-Krieg.
1950: Am 1. Juli wird in Frankfurt der Suhrkamp-Verlag
gegründet.
1950: Am 6. Juli unterzeichnen die Ministerpräsidenten der DDR und Polens das
Görlitzer Abkommen, in dem die DDR die Oder-Neiße-Linie endgültig als Grenze zwischen den beiden Staaten anerkennt.
1950: Am 8. Juli tritt die Bundesrepublik Deutschland dem Europarat als
assoziiertes Mitglied bei.
1950: Am 21. Juli stürzt der kleine Elefant „Tuffi“ bei einer Zirkuswerbefahrt
mit der Wuppertaler Schwebebahn aus dem Zug in die Wupper; er bleibt nahezu unverletzt.
1950: Am 5. August übernimmt der Bayerische Rundfunk in München die
Geschäftsführung der „Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“ (ARD). Im Frühsommer dieses Jahres haben sich in Bremen die Intendanten
der sechs westdeutschen Sender auf eine Kooperation geeinigt.
1950: Am 15. August ereignet sich ein Erdbeben in Assam/Indien (Richterskala
8,7; etwa 1.500 Tote).
1950: Die Alliierten lösen am 17. August den aus 169 Fabriken bestehenden
Konzern IG Farbenindustrie auf, der in Nazi-Verbrechen verstrickt war.
1950: Am 25. August wird AKIRA KUROSAWAs Film „Rashomon“ in Japan uraufgeführt.
Es ist der erste japanische Film, der auch in der westlichen Welt Aufsehen erregt.
1950: Am 7. September läuft als erster deutscher Farbfilm nach dem Zweiten
Weltkrieg „Schwarzwaldmädel“ mit SONJA ZIEMANN und RUDOLF PRACK in den bundedeutschen Kinos an.
1950: Am 13. September findet in der Bundesrepublik erstmals eine Volkszählung
statt.
1950: Am 29. September wird die DDR Mitglied im osteuropäischen Rat für
gegenseitige Wirtschaftshilfe (COMECON).
1950: Acht Generäle und zwei Admirale entwerfen am 9. Oktober die „Himmeroder
Denkschrift“, die „Geburtsurkunde“ der Bundeswehr.
1950: Aus Protest gegen die deutsche Wiederbewaffnung und gegen den
Führungsstil von KONRAD ADENAUER tritt am 9. Oktober Bundesinnenminister GUSTAV HEINEMANN zurück.
1950: Papst PIUS XII. sieht in den Vatikanischen Gärten mehrmals die rotierende
Sonne, ähnlich dem Sonnenwunder von ==> Fatima. (Vgl. auch:
1950==>Casalicchio!)
1950: Am 1. November verkündet Papst PIUS XII. das Dogma von der Himmelfahrt
Marias.
1950: Am 10. Dezember wird in Hannover der Deutsche Sportbund gegründet. Erster
Präsident wird WILLI DAUME.
1950: Durch ein Erdbeben werden Teile des Himalaja um etwa 30 Meter
angehoben.
1950: ALBERT CLAUDE aus Belgien entdeckt in Zellen das Endoplasmatische
Reticulum.
1950: Der niederländische Astronom SIGISMUND OORT stellt fest, daß die Kometen
von einem Kometenring oder einer Kometenwolke im entferntesten Winkel des Sonnensystems stammen könnten. (==>„Oort-Wolke“)
1950: Die Comic-Geschichten „Peanuts“ von CHARLES SCHULZ erscheinen
erstmals.
1951: Am 18. Januar löst die Uraufführung des Films „Die Sünderin“ von WILLI
FORST, mit HILDEGARD KNEF und GUSTAV FRÖHLICH in den Hauptrollen, einen Skandal aus. Anlas für die vehementen Proteste, vor allem der Kirchenvertreter, sind eine Nacktszene mit der Knef und
die Sterbehilfe- und Selbstmordszene am Schluss.
1951: Der Deutsche Bundestag beschließt am 15. Februar den Aufbau des
Bundesgrenzschutzes.
1951: Mit dem Gesetz über die Einrichtung eine Bundeskriminalpolizeiamtes vom
8. März wird die Rechtsgrundlage für das BKA geschaffen.
1951: Am 11. April wird der Oberkommandierende der UN-Streitkräfte in Korea,
General DOUGLAS MacARTHUR, von US-Präsident HARRY S. TRUMAN abgelöst, weil er den Korea-Krieg auf China auszuweiten droht.
1951: Am 15. April wird in Imst in Tirol das erste SOS-Kinderdorf eröffnet. Der
österreichische Sozialpädagoge HERMANN GMEINER will damit Waisenkindern des Zweiten Weltkriegs ein neues Zuhause geben. (Im Jahre 2001 wird es über 400 SOS-Dörfer in 130 Ländern
geben.)
1951: Am 18. April wird in Paris der Vertrag über die Gründung der Europäischen
Gemeinschaft für Kohle und Stahl abgeschlossen. Partner in dieser Montanunion sind Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien und die Benelux-Staaten.
1951: Am 27. April schließen Dänemark und die USA einen Vertrag über Grönland,
durch den die Amerikaner die Verteidigung der Insel im Rahmen des Atlantikpaktes übernehmen.
1951: Am 29. April wird die erste Bundesgartenschau in Hannover
eröffnet.
1951: Am 2. Mai wird die Bundesrepublik Deutschland Vollmitglied im
Europarat.
1951: Am 6. Juni werden im Titania-Filmpalast die ersten Berliner
Internationalen Filmfestspiele (==> Berlinale) eröffnet.
1951: Am 21. Juni wird die Bundesrepublik in die UNESCO
aufgenommen.
1951: Im Juli erklären England und Frankreich, im Oktober auch die USA den
Kriegszustand mit Deutschland für beendet.
1951: Im August wird der Bauauftrag für das erste Atom-U-Boot, die spätere
„Nautilus“ erteilt.
1951: Am 8. September schließen die USA und weitere 48 Staaten in San Francisco
Frieden mit Japan, das gleichzeitig aus amerikanischer Militärherrschaft in die Souveränität entlassen wird.
1951: In Karlsruhe nimmt am 28. September das Bundesverfassungsgericht als
letztes Verfassungsorgan seine Arbeit auf.
1951: Am 15. Oktober gelingt dem amerikanischen Biochemiker die Synthese des
Schwangerschaftshormons Gestagen. Er schafft damit eine der Grundlagen für die Entwicklung der Antibabypille.
1951: Am 22. Oktober unterzeichnen Griechenland und die Türkei das
Beitrittsprotokoll zur NATO. Formell treten die beiden Länder im Februar 1952 dem Bündnis bei.
1951: SETH NICHOLSON entdeckt den Jupitermond „Jupiter XII“, der später in
„Ananke“ umbenannt wird.
1951: Im Rheinischen Braunkohlenrevier wird der erste weiträumige Tagebau,
nämlich der Tagebau Frechen, erschlossen.
1951: Der Biochemiker E. CHARGAFF stellt fest, daß in der DNA das Verhältnis
der Basen Thymin zu Adenin und das von Guanin zu Cytosin immer 1 : 1 ist.
1951: LYNEN und LIPMANN entdecken das Acetyl-Coenzym A.
1951: Es erscheint die „Instinktlehre“ (The Study of Instinct) von NICO
TINBERGEN.
1951: MAUCHLY und ECKERT entwickeln UNIVAC (Universal Automatic Computer), der
erste der auf Magnetband speichert und in Serienproduktion geht.
1951: Erste Heimcomputer
1951: Vermutlich starten die USA Ende dieses Jahres von White Sands (New
Mexico) aus den allerersten Raumflug mit Lebewesen an Bord. Es sollen dies vier Affen mit den Codenamen Albert 1, 2, 3 und 4 sein. Die V-2-Rakete steigt in die Ionosphäre bis in eine Höhe von
136 Kilometer. Diese „Operation Albert“ wird mit Rücksicht auf Tierschützer geheim gehalten.
1952: 12. Olympische Spiele der Neuzeit in Helsinki
1952: Am 24. Januar tritt in Deutschland das Mutterschutzgesetz in
Kraft.
1952: Am 2. Februar wird in Dortmund die Westfalenhalle
eröffnet.
1952: In Oslo starten am 13. Februar die VI. Olympischen Winterspiele.
Deutschland nimmt zum ersten mal seit dem Zweiten Weltkrieg teil.
1952: Am 18. Februar werden Griechenland und die Türkei
NATO-Mitglieder.
1952: Großbritannien gibt am 26. Februar den Besitz von Atomwaffen
bekannt.
1952: Am 1. März wird die Insel Helgoland von den Briten wieder unter deutsche
Verwaltung gestellt.
1952: Am 10. März überreicht STALIN den Westmächten eine Note mit dem
Vorschlag, die Bundesrepublik Deutschland und die DDR zu vereinigen, wenn die Verhandlungen über eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft abgebrochen würden. Gesamtdeutschland sollte sich
„demokratisch entwickeln“ und außenpolitische Neutralität wahren. Die Westmächte lehnen ab.
1952: Ab dem 2. Mai ist das „Lied der Deutschen“ wieder Nationalhymne der
Bundesrepublik; bei staatlichen Anlässen soll aber nur noch die dritte Strophe gesungn werden.
1952: Am 26. Mai wird der Deutschlandvertrag zwischen der Bundesrepublik und
den Westmächten unterzeichnet. Damit endet das Besatzungsstatut.
1952: Am 7. Juni schlägt der Boxer PETER MÜLLER („de Aap“) in einem Kampf um
die Meisterschaft im Mittelgewicht den Ringrichter k.o.
1952: Am 24. Juni erscheint die erste Ausgabe der „BILD-Zeitung“ mit einer
Startauflage von 250.000 Exemplaren.
1952: Japan und die USA schließen am 28. April einen
Friedensvertrag.
1952: Am 23. Juli werden in der DDR die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt,
Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg aufgelöst. An ihre Stelle treten 14 Bezirke und 217 Kreise.
1952: König FARUK I. von Ägypten wird am 26. Juli zur Abdankung gezwungen und
geht ins Exil.
1952: Am 11. August wird der 17-jährige Prinz HUSSEIN als Nachfolger seines
abgesetzten, geisteskranken Vaters zum jordanischen König proklamiert.
1952: Die Bundesrepublik Deutschland tritt am 14. August der Weltbank und dem
internationalen Währungsfond bei.
1952: Am 10. September unterzeichnen der deutsche Bundeskanzler KONRAD ADENAUER
und der israelische Außenminister MOSCHE SCHARETT in Luxemburg den Staatsvertrag über die „Wiedergutmachung“ mit dem Staat Israel.
1952: Der britische König GEORG IV. stirbt. ELIZABETH wird am 6. Februar zur
Monarchin proklamiert.
1952: HERSHEY und CHASE liefern durch ihre Experimente mit dem
T-Bakterio-phagen weitere Beweise für die DNA als genetische Erbsubstanz.
1952: Erstmals gelingt das Klonen von Fröschen aus Zellen einer jungen
Kaulquappe.
1952: Der Brite FREDERICK SANGER entschlüsselt die Molekülstruktur des
Proteohormons Insulin.
1952: Das amerikanische U-Boot „Nautilus“ wird mit Atomenergie getrieben (erste
Anwendung dieser Energie zum Antrieb von Maschinen)
1952: Der amerikanische Kernphysiker LIBBY berichtet über die Methode der
Datierung organischer Funde durch Bestimmung ihres Gehalts an radioaktivem Kohlenstoff.
1952: In einer Diskussionsrunde mit einer Studentengruppe gibt ROBERT
OPPEN-HEIMER, „Vater der Atombombe“, eine Antwort, die aufhorchen lässt. Auf die Frage, ob die Trinity-Bombe die erste ihrer Art gewesen sei, sagt er: „Nun - ja. Jedenfalls in neuerer
Zeit.“
1952: Der Archäologe ALBERTO RUZ LHUILLIER entdeckt in einer Grabkammer unter
der Inschriften-Pyramide in der mexikanischen Ruinenstadt Palenque eine Grabplatte. (Später interpretieren Forscher - allen voran ERICH VON DÄNIKEN - die dargestellte Figur als
Maya-UFOnaut.)
1952: Am 11. Oktober wird das Betriebsverfassungsgesetz verkündet. Darin wird
die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten in privatwirtschaftlichen Betrieben festgelegt.
1952: Am 1. November wird auf dem Marshallinsel-Atoll Eniwetok im pazifischen
Ozean die erste Wasserstoffbombe gezündet. Das Atoll wird dabei komplett zerstört. Die freigesetzte Energie ist 500fach so hoch wie die der Hiroshima-Bombe.
1952: Am 11. November wird das Gesetz über den Deutschen Wetterdienst (DWD)
verkündet. Damit werden ab dem 1. Januar 1953 die bisherigen Wetterdienste zu einem Dienst zusammengefasst.
1952: Vom 5. bis zum 8. Dezember kommt es in London zu einer Smogsituation, der
4.000 Menschen zum Opfer fallen. 10.000 Bewohner werden in Krankenhäuser eingeliefert. Als Folge werden in England erstmals Maßnahmen getroffen, welche die Luftverschmutzung in einem großen
Gebiet an der Quelle verringern: Das Verbrennen von schwefelhaltiger Billigkohle in Öfen und Kaminen wird verboten. Der positive Effekt hält mal gerade 20 Jahre an.
1952: Am 25. Dezember verkündet ANGELIKA FELDMANN den Start des
Gemeinschaftsprogramms des ARD-Fernsehens. (Der Nordwestdeutsche Rundfunk, NWDR, startet mit einem zweistündigen Programm.) Am darauffolgenden Tag sagt sie mit „Eine nette Bescherung“ die
erste Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen an. Außerdem läuft die erste „Tagesschau“.
1952: Das „Deutschlandlied“ mit dem Text der dritten Strophe („Einigkeit und
Recht und Freiheit...“) wird Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland.
1952: Erste britische Atombombe
1952: In Dortmund wird der Bau der neuen „Westfalenhalle“
vollendet.
1953: Anfang des Jahres überschwemmen Sturmfluten die Küstengebiete der
Nordsee. An der britischen Ostküste werden etwa 600, in den Niederlanden 1.800 Tote registriert. Auch Belgien ist betroffen.
1953: Am 5. Januar wird das Schauspiel „Warten auf Godot“ von SAMUEL BECKETT am
Théâtre de Babylone in Paris uraufgeführt.
1953: Am 2. Februar bekräftigt der US-Präsident EISENHOWER den globalen
Führungsanspruch der USA.
1953: Am 5. März stirbt der sowjetische Diktator JOSEF STALIN an den Folgen
eines Schlaganfalls.
1953: Am 7. März findet in Essen die deutsche Erstaufführung der Oper „Lulu“
von ALBAN BERG statt.
1953: Am 14. März wird NIKITA S. CHRUSCHTSCHOW zum Sekretär des Zentralkomitees
der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) ernannt.
1953: Am 18. März fordert ein Erdbeben in der Nordwest-Türkei 1.200
Tote.
1953: Am 19. März wird auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in
Frankfurt am Main der Zwei-Personen-Kabinenroller des Messerschmittwerkes vorgestellt.
1953: Am 9. April wird der erste 3-D-Film aufgeführt.
1953: In der DDR wird am 12. April der Fußballverein „Dynamo Dresden“ offiziell
gegründet.
1953: Am 10. Mai wird auf Beschluss der DDR-Regierung die sächsische Stadt
Chemnitz in Karl-Marx-Stadt umbenannt; 1990 erhält sie wieder ihren alten Namen.
1953: EDMUND P. HILLARY und TENZING NORGAY erreichen am 29. Mai den Gipfel des
8848 Meter hohen Mount Everest.
1953: Am 2. Juni werden in der ersten Eurovisions-Sendung die britischen
Krönungsfeierlichkeiten nach Frankreich, Belgien, die Niederlande und in die Bundesrepublik Deutschland übertragen. So wird die Krönung von ELIZABETH II. in der Londoner Westminster-Abtei zum
Medienereignis.
1953: Am 17. Juni gehen Hunderttausende in der DDR mit der Forderung nach
besseren Arbeitsbedingungen und freien, geheimen Wahlen auf die Straße. Der Arbeiteraufstand wird von sowjetischen Truppen mit dem Einsatz von Panzern blutig niedergeschlagen. (Bis zur
deutschen Wiedervereinigung wird der 17. Juni als „Tag der deutschen Einheit“ begangen.)
1953: Am 19. Juni werden die wegen Atomspionage für die Sowjetunion zum Tode
verurteilten JULIUS und ETHEL ROSENBERG in den USA hingerichtet.
1953: Der Österreicher HERMANN BUHL besteigt am 3. Juli als erster Mensch den
8.125 Meter hohen Himalaya-Gipfel Nanga Parbat.
1953: In Hamburg wird am 25. Juli der bis dahin größte Tanker der Welt, die
„Tina Onassis“, vom Stapel gelassen.
1953: Am 26. Juli beginnt auf Kuba die Revolution; die Rebellen von FIDEL
CASTRO greifen eine Kaserne in Santiago an.
1953: Der Waffenstillstand von Panmunjom beendet am 27. Juli den seit 1950
andauernden Koreakrieg zwischen den USA und Nordkorea.
1953: Am 16. August flieht der Schah von Persien mit seiner Frau SORAYA nach
Bagdad.
1953: Am 19. August wird der iranische Ministerpräsident MOHAMMED MOSSADEK vom
Militär gestürzt.
1953: Am 20. August gibt der Ministerrat der UdSSR die Explosion der ersten
sowjetischen Wasserstoffbombe bekannt.
1953: Am 30. September erreichen der Schweizer AUGUSTE PICCARD und sein Sohn
JACQUES in ihrem Tiefseetauchgerät „Trieste“ die damalige Rekordtiefe von 3.150 Meter.
1953: Am 12. November wird in Berlin der „Sender Freies Berlin“ als
öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt gegründet.
1953: Am 16. November wird der Deutsche Kinderschutzbund auf Anregung des
Kinderarztes FRITZ LEJEUNE in Hamburg ins Leben gerufen.
1953: Am 19. November nimmt der Bundesrechnungshof in Frankfurt / Main seine
Arbeit auf. (Ab 2000 hat er seinen Sitz in Bonn.)
1953: FRANCIS CRICK und JAMES WATSON entwickeln ein Modell der DNA-Struktur
(„Doppelhelix“).
1953: Dem 23jährigen Chemiestudenten STANLEY L. MILLER gelingt in Chicago als
erstem Menschen die abiogene Bildung von 19 organischen Substanzen unter Bedingungen, wie sie zur Urzeit der Erde angenommen werden. Darunter befinden sich sechs Aminosäuren, Methansäure,
Essigsäure, Milchsäure und Harnstoff.
1953: JOHN G. GIBBON entwickelt die Herz-Lungen-Maschine und setzt sie in
diesem Jahr erstmals ein.
1953: Auf Puerto Rico wird ein Radioteleskop mit 305 Metern Durchmesser
gebaut.
1953: Erste Farbfernsehgeräte
1953: ROBERT H. ABPLANALB entwickelt billige Aluminium-Spraydosen mit einem
neuartigen Plastikventil-Mechanismus. Verwendet wird das Treibgas Freon, das sich später als die Ozonschicht zerstörend herausstellt.
1953: Frischhaltefolie
1953: HEINRICH BÖLL veröffentlicht den Roman „Und sagte kein einziges
Wort“.
1953: Der BUND FÜR VOGELSCHUTZ übernimmt die Betreuung der Elbinsel
Pagensand.
1953: THOR HEYERDAHL erreicht mit Flößen die Osterinsel
1954: Die UEFA, die Europäische Fußball-Union, wird gegründet. Der DFB gehört
zu den Gründungsmitgliedern.
1954: Am 8. Januar geht der LKW-Fahrer ELVIS AARON PRESLEY in ein Tonstudio der
Stadt Memphis (Tennessee). Gegen vier US-Dollar Gebühr nimmt er die Stücke „Casual Love“ und „I’ll Never Stand In Your Way“ auf, die nicht in den Handel kommen. Allerdings hört ihn der
Präsident der Schallplattenfirma...
1954: Am 12. Januar propagiert US-Außenminister JOHN FOSTER DULLES die
„Strategie der massiven Vergeltung“: Jeder Angriff auf einen NATO-Staat soll mit einem atomaren Gegenschlag beantwortet werden.
1954: Am 21. Januar hat „Nautilus“, das erste Atom-U-Boot, dessen Bau 50
Millionen Dollar gekostet hat, seinen Stapellauf.
1954: Am 26. Februar beschließt der Bundestag die Wehrergänzung des
Grundgesetzes. Die Gesetzgebung über die Verteidigung mit Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht ist nun gegeben.
1954: Am 26. März findet in den USA die erste Operation am offenen Herzen
statt.
1954: Am 7. April formuliert der Bundestag den Alleinvertretungsanspruch.
Demzufolge hat nur die Bundesrepublik einen demokratisch legitimierten Anspruch, das deutsche Volk zu vertreten, nicht die DDR.
1954: Am 12. April nehmen BILL HALEY &
HIS COMETS im „Pythian Temple Studio“ in New York zwei Titel auf: „(We’re Gonna) Rock Around The Clock“ und „Thirteen Women“.
1954: Nach mehr als 20 Stunden ununterbrochener Kämpfe Mann gegen Mann endet am
Abend des 7. Mai mit dem Fall der Festung Dien Bien Phu Frankreichs Indochinakrieg. Die politische Lösung im Friedensvertrag bringt schließlich die Zweiteilung Vietnams in einen
kommunistischen Norden und einen prowestlichen Süden.
1954: Am 6. Juni wird die erste „Eurovisionssendung“ ausgestrahlt; aus Montreux
in der Schweiz wird das Narzissenfest in sieben andere europäische Länder übertragen.
1954: In der Sowjetunion wird am 27. Juni das erste Kernkraftwerk der Welt in
Betrieb genommen. In Obninsk, 90 Kilometer von Moskau entfernt, produziert es 5.000 kW Atomstrom für Industrie und Landwirtschaft.
1954: Am 4. Juli wird die Nationalmannschaft der Bundesrepublik Deutschland das
erste Mal Fußball-Weltmeister in Bern durch ein 3:2 über Ungarn. Den Siegtreffer erzielt HELMUT RAHN von Rot-Weiß Essen. Als „Vater des Sieges“ wird Trainer JOSEF („SEPP“) HERBERGER gefeiert.
(Die Aufzeichnung der Rundfunkreportage von HERBERT ZIMMERMANN wird Kult: „... aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen, er schießt, Tor, Tor, Tor, Tor für Deutschland, halten sie mich für
verrückt, halten sie mich für übergeschnappt...“)
1954: Am 19. Juli erscheint die erste Platte mit ELVIS PRESLEY. Von „That’s All
Right (Mama)/Blue Moon Of Kentucky“, die nicht in die Charts kommt, werden nur knapp 20.000 Exemplare verkauft.
1954: Am 21. Juli unterzeichnen die Demokratische Republik Vietnam und
Frankreich in Genf einen Waffenstillstandsvertrag und beenden damit den ersten Indochinakrieg. Vietnam wird entlang des 17. Breitengrades geteilt.
1954: Am 8. September wird in Manila der Südostasienpakt SEATO unterzeichnet.
Die Zurückdrängung des Kommunismus ist Zweck dieses Bündnisses, das bis 1977 besteht.
1954: Am 9. September gibt es mehr als 1.400 Todesopfer bei einem schweren
Erdbeben in der nordalgerischen Stadt Orleansville.
1954: Am 18. September wird FELLINIs Film „La Strada“ in Rom
erstaufgeführt.
1954: Am 29. September wird in Genf die europäische Organisation für
Kernforschung (CERN) gegründet.
1954: Am 14. Oktober verabschiedet der Bundestag das Kindergeldgesetz, um
besonders kinderreiche Familien zu fördern und Kinderkriegen attraktiv zu machen.
1954: Am 23. Oktober enden in Paris die Konferenzen der Westalliierten und der
Bundesrepublik über eine politische und militärische Neuordnung in Westeuropa mit der Einladung an Bonn, der NATO beizutreten. MENDES-FRANCE, ADENAUER, EDEN und DULLES unterzeichnen die so
genannten „Pariser Verträge“.
1954: Am 1. November beginnt in Algerien der Aufstand gegen die französische
Kolonialmacht, der zu einem achtjährigen Krieg führt.
1954: Am 15. November nimmt die skandinavische Fluggesellschaft SAS den
Linienverkehr zwischen Nordeuropa und Nordamerika auf der „Polarroute“ auf.
1954: Am 2. Dezember unterzeichnen die Republik China (Taiwan) und die USA
einen Verteidigungspakt.
1954: Am 9. Dezember wird in Köln die 567 Meter lange Rodenkirchener
Hängebrücke über den Rhein für den Verkehr freigegeben.
1954: Am 30. Dezember hat der Film „Canaris“ Premiere, der das Leben des
ehemaligen Chefs der deutschen Abwehr WILHELM CANARIS darstellt.
1954: Die USA zünden die Wasserstoffbombe „Bravo“. Bei diesem Test wird die
Südseeinsel Rongelap verseucht, die Bewohner müssen evakuiert werden.
1954: Entdeckung des Prinzips der Solarzellen (USA)
1954: Erster Transistorenempfänger
1954: Spülmaschine
1954: Erste Tiefkühlgerichte kommen auf den Markt.
1954: Sprühschlagsahne
1954: Mit der neu entwickelten „Antibabypille“ werden klinische Versuche
durchgeführt. 1950 hat GREGORY PINCUS von der „Worcester Foundation for Experimental Biology“ den Auftrag erhalten, wissenschaftliche Forschungen zur Familienplanung durchzuführen. Zusammen
mit JOHN ROCK hat er in den folgenden fünf Jahren unter anderem ein orales Verhütungsmittel auf der Basis der Hormone Progesteron und Östrogen entwickelt.
1954: THOMAS MANN veröffentlicht die „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix
Krull“.
1954: Der Nachkriegsroman „Haus ohne Hüter“ von HEINRICH BÖLL
erscheint.
1954: Der Roman „Bonjour tristesse“ von FRANÇOISE SAGAN
erscheint.
1954: Die Pyramide des Pharao SECHEMCHET wird entdeckt.
1954: Die Amerikanerin ANN HODGES wird von einem vier Kilo schweren
außerirdischen Gesteinsbrocken verletzt, der vorher das Dach ihres Hauses in Alabama durchschlagen hat.
1954: Der Plan, eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) zu schaffen,
scheitert am Widerspruch der französischen Nationalversammlung.
1955. Am 7. Januar tritt in der New Yorker Metropolitan Opera als erste
Schwarze die Sängerin MARIAN ANDERSON auf; die Altistin singt die Rolle der Wahrsagerin Ulrica in Guiseppe Verdis „Maskenball“.
1955: Am 17. Januar sticht das erste atombetriebene U-Boot der Welt, die
amerikanische „Nautilus“, in See.
1955: Am 25. Januar erklärt die UdSSR als letzte Besatzungsmacht den
Kriegszustand mit Deutschland für beendet.
1955: Am 17. Februar verabschieden die Kultusminister der Bundesländer das
Düsseldorfer Abkommen, mit dem ein Rahmen für das allgemein bildende Schulwesen geschaffen wird.
1955: Der Schah von Persien, MOHAMMED REZA PAHLAVI, und seine Frau, Kaiserin
SORAYA, beginnen am 23. Februar einen zweitägigen Staatsbesuch in der Bundesrepublik.
1955: Am 27. Februar stimmt der Bundestag den „Pariser Verträgen“ zu, die das
Besatzungsregime aufheben und die Aufnahme der Bundesrepublik in die NATO vorsehen.
1955: Am 1. März nimmt die „Deutsche Lufthansa AG“ (1953 wieder gegründet) den
planmäßigen Luftverkehr auf.
1955: Das Drama „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ von TENNESSEE WILLIAMS
wird am 24. März in New York uraufgeführt.
1955: Am 29. März unterzeichnen Bundeskanzler KONRAD ADENAUER und der dänische
Ministerpräsident HANS-CHRISTIAN HANSEN die Bonn-Kopenhagener Erklärungen, in denen die Rechte der beiderseitigen Minderheiten geregelt werden.
1955: Die Lufthansa nimmt mit vier Convair-Maschinen für Kurz- und
Mittelstrecken und vier Super Constellations für Langstrecken den Flugverkehr wieder auf, zunächst mit englischen Piloten und deutschen Co-Piloten. Ab 1. April gibt es die ersten Flüge
zwischen Hamburg und München; am 5. Mai folgt der Linienverkehr nach Paris und im Juni die Route über den Nordatlantik.
1955: Am 5. April tritt in Großbritannien Sir WINSTON CHURCHILL im Alter von 80
Jahren als Premierminister zurück; sein Nachfolger wird am 6. April ANTHONY EDEN.
1955: In den USA wird am 13. April ein Impfstoff gegen Kinderlähmung
freigegeben.
1955: Die Bundesrepublik Deutschland tritt am 5. Mai der NATO bei. Dies
ist auch der Tag, an dem die Bundesrepublik von den westlichen Besatzungsmächten die Souveränität erhält.
1955: Das Sicherheitsbündnis „Warschauer Pakt“ wird am 14. Mai als Antwort auf
die NATO geschlossen.
1955: Zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges wird am 15. Mai Österreich
mit Unterzeichnung des Staatsvertrages seine volle Souveränität zugesichert. Zehntausende jubelnder Menschen feiern die Außenminister der USA, der Sowjetunion, Großbritanniens, Frankreichs
und Österreichs, die sich nach der Vertragsunterzeichnung in Wien auf einem Balkon von Schloss Belvedere zeigen. Offiziell tritt der Vertrag am 27. Juli 1955 in Kraft.
1955: Am 23. Juni wird in Paris mit der „Caravelle“ das erste mit zwei
Düsentriebwerken ausgestattete Passagierflugzeug vorgestellt.
1955: Am 15. Juli wird in Kassel die erste „documenta“ auf Initiative des
Malers und Akademieprofessors ARNOLD BODE eröffnet.
1955: Der Vergnügungspark „Disneyland“ wird am 17. Juli im kalifornischen
Anaheim eröffnet.
1955: Am 17. August veröffentlicht SUN
RECORDS „I Forgot To Remember To Forget“. Die Platte erreicht den Spitzenplatz in den Country-Charts der USA, schafft es aber nicht in die Pop-Charts. Interpret ist ELVIS
PRESLEY.
1955: Am 13. September wird beim Besuch des deutschen Bundeskanzlers KONRAD
ADENAUER in Moskau die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und der UdSSR vereinbart.
1955: Am 14. September nimmt in New Orleans LITTLE RICHARD den Titel „Tutti
Frutti“ auf.
1955: Am 19. September wird der seit 1946 amtierende argentinische
Staatspräsident JUAN DOMINGO PERON durch einen Militärputsch gestürzt.
1955: Am 20. September wird in Moskau der „Vertrag über die gegenseitigen
Beziehungen zwischen der DDR und der Sowjetunion“ unterzeichnet, der die volle Souveränität der DDR bestätigt.
1955: Am 23. September wird von der Bonner Regierung der
Alleinvertretungsanspruch für das deutsche Volk formuliert.
1955: FRANZ-JOSEF STRAUSS wird am 16. Oktober zum Atomminister der
Bundesrepublik Deutschland ernannt.
1955: Am 23. Oktober entscheiden sich die Saarländer in einer Volksabstimmung
(Beteiligung: fast 97 Prozent!) für die Zugehörigkeit zur Bundesrepublik Deutschland.
1955: Am 26. Oktober nimmt das Parlament in Wien den Verfassungsgrundsatz über
die „immer währende Neutralität“ Österreichs an.
1955: Am 12. November überreicht der Bundesverteidigungsminister THEODOR BLANK
(CDU) den ersten 101 Soldaten der Bundeswehr ihre Ernennungsurkunde. Es ist der erste Schritt zur Schaffung einer westdeutschen Armee.
1955: RCA VICTOR kauft von SAM PHILLIPS, dem Besitzer des Plattenlabels SUN
RECORDS, für 40.000 Dollar den Künstler ELVIS PRESLEY, der davon 5.000 Dollar erhält.
1955: Der Braunkohle-Tagebau Fortuna-Garsdorf wird erschlossen. Erstmals ist
ein Schaufelradbagger mit einer Tagesleistung von 100.000 Kubikmetern Abraum im Einsatz.
1955: Die Kraftwerke Frimmersdorf II und Weisweiler I beginnen mit neuen
Blöcken mit der Stromproduktion.
1955: In den Monaten September und Oktober kommt es zu Überschwemmungen in
Indien und Pakistan. 45 Millionen Menschen werden obdachlos. Etwa 1.700 Tote sind zu beklagen.
1955: Das Modell des ersten Luftkissenfahrzeugs, des „Hovercraft“, wird am 12.
Dezember vom britischen Ingenieurwissenschaftler CHRISTOPHER COCKERELL zum Patent angemeldet.
1955: Computer berechnen 1969, daß zwei große und acht kleine Gegenstände,
welche zu dieser Zeit die Erde umkreisen, am 18. Dezember 1955 noch ein einziges Objekt gewesen sind. Künstliche Erdsatelliten hat es in diesem Jahr noch nicht gegeben, „natürliche“ scheiden
wegen ihres Flugverhaltens aus. Manche Wissenschaftler nehmen daher an, daß an diesem Tag ein außerirdisches Raumschiff explodiert ist. Einige vermuten sogar, daß die tote Besatzung noch an
Bord der Fragmente ist. [VON DÄNIKEN, 1981]
1955: Am 20. Dezember unterzeichnet die Bundesrepublik in Rom einen Vertrag mit
Italien über erste Gastarbeiter. Es geht zunächst um das Anwerben von 100.000 Arbeitern.
1955: SEVERO OCHOA isoliert ein Enzym, das die DNA-Replikation
katalysiert.
1955: In Stuttgart wird Europas größter Fernsehturm (211 m)
errichtet.
1955: JULES DASSIN dreht den Film „Rififi“.
1955: Widerstand des BUND FÜR VOGELSCHUTZ gegen das Kraftwerk in der
Wutach-Schlucht (Schwarzwald)
1955: Der französische Archäologe PIERRE-ROLAND GIOT gräbt in der Bretagne die
erste der beiden Pyramiden von Barnenez aus einem überwucherten Schuttberg aus. (Die zweite Anlage folgt im Jahre 1968.)
1956: 13. Olympische Spiele der Neuzeit in Melbourne
1956: Frankreich und Spanien geben Marokko die Unabhängigkeit. König wird
MOHAMMED VI.
1956: Am 1. Januar wird der Sudan unabhängig; das nordafrikanische Land hat
seit 1898 unter ägyptisch-britischer Verwaltung gestanden.
1956: Am 2. Januar beginnen in der Bundesrepublik Deutschland die ersten
Einheiten der Bundeswehr ihren Dienst. 1.000 Freiwillige sind nach Andernach (Heer), Nörvenich (Luftwaffe) und Wilhelmshaven (Marine) einberufen worden. (Am 21. Juli wird die allgemeine
Wehrpflicht eingeführt, nachdem dies der Bundestag in Bonn am 7. Juli so beschlossen hat.)
1956: Am 5. Januar treffen im rheinischen Siersdorf die ersten 50
„Gastarbeiter“ ein, die gemäß einer Abmachung zwischen der italienischen und der bundesdeutschen Regierung im Aachener Kohlerevier arbeiten sollen.
1956: Am 19. Januar unternimmt die US-amerikanische Armee auf dem Testgelände
in der Wüste von Nevada einen oberirdischen Atomwaffenversuch.
1956: Am 24. Januar findet in Berlin die Uraufführung der Filmkomödie „Charleys
Tante“ mit HEINZ RÜHMANN in der Hauptrolle statt.
1956: Am 29. Januar wird im Züricher Schauspielhaus die Komödie „Der Besuch der
alten Dame“ von FRIEDRICH DÜRREMATT uraufgeführt.
1956: Am 3. Februar wird in Stuttgart der Fernsehturm eröffnet. Mit 211 Metern
ist er das höchste Bauwerk der Bundesrepublik.
1956: Im Februar erreicht der kälteste Winter seit 200 Jahren seinen Höhepunkt.
In Bonn werden -31,4 0C gemessen. Der Kältewelle fallen in Mitteleuropa über 200 Menschen zum Opfer.
1956: Am 25. Februar prangert NIKITA CHRUSCHTSCHOW auf dem XX. Parteitag der
KPdSU die Verbrechen seines Vorgängers STALIN an.
1956: In der DDR wird am 1. März die Nationale Volksarmee (NVA)
grgründet.
1956: Im März führt ein über Deutschland hinwegfegender Orkan zu schweren
Überschwemmungen.
1956: Am 5. März stellt die US-Firma IBM in West-Berlin ihren schnellsten
Computer (Typ 650) vor; er addiert in einer Sekunde 200 zehnstellige Zahlen.
1956: Am 6. März verabschiedet der Bundestag das zweite Wehrergänzungs- und
Soldatengesetz, mit dem die Bezeichnung „Bundeswehr“ eingeführt wird.
1956: Am 15. März wird im Mark Hellinger Theater am New Yorker Broadway
das Musical „My Fair Lady“ von FREDERICK LOEWE uraufgeführt.
1956: Am 25. März werden in Rom die „Verträge zur Gründung der Europäischen
Wirtschaftsgemeinschaft und zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom)“ durch die Regierungschefs der Montanunion-Länder (BRD, Italien, Frankreich, Benelux-Staaten)
unterzeichnet.
1956: Am 3. April tritt ELVIS PRESLEY erstmals im Fernsehen
auf.
1956: Am 3. April bringt die UdSSR auf ihrem Versuchsgelände in Kasachstan im
Rahmen einer Versuchsreihe eine Atombombe zur Explosion.
1956: Am 29. April wird die erste Ausgabe der „Bild am Sonntag“
ausgeliefert.
1956: Am 8. Mai wird in London das Schauspiel „Look Back in Anger“ (Blick
zurück im Zorn) von JOHN OSBORNE uraufgeführt.
1956: Am 24. Mai findet im schweizerischen Lugano erstmals der „Grand Prix
d’Eurovision de la Chanson“ statt; Siegerin wird die Schweizerin LYS ASSIA mit dem Titel „Refrain“.
1956: In Pakistan fordert am 13. Juni ein Wirbelsturm mehr als 100 Todesopfer,
rund 9.000 Menschen werden obdachlos.
1956: Am 16. Juni verwüstet ein schweres Erdbeben weite Landstriche in
Afghanistan; 270 Menschen werden getötet, hunderte verletzt.
1956: Am 22. Juni entdecken Wissenschaftler der Universität von Los Alamos im
US-Bundesstaat New Mexico ein neues Elementarteilchen, das Neutrino.
1956: Am 28. Juni schlägt das polnische Militär den Arbeiteraufstand in Posen
blutig nieder.
1956: Der amerikanische Schriftsteller ARTHUR MILLER heiratet am 29. Juni die
Schauspielerin MARYLIN MONROE.
1956: Am 10. Juli wird das Verkehrsnetz „Frankfurter Kreuz“
eingeweiht.
1956: Am 26. Juli sinkt der italienische Luxusliner „Andrea Doria“ nach einer
Kollision mit einem schwedischen Passagierdampfer vor der Küste von Massachusetts; 56 Menschen sterben.
1956: Am 29. Oktober rücken israelische Truppen nach der Verstaatlichung des
Suez-Kanals durch Ägypten in die Sinai-Halbinsel ein; es beginnt der Suez-Krieg.
1956: Das deutsche Fernsehen strahlt am 3. November zum ersten Mals einen
Werbespot aus. Im Bayerischen Rundfunk werben BEPPO BREM und LIESL KARLSTADT für das Waschmittel „Persil“.
1956: Am 4. November beginnen sowjetische Truppen mit der blutigen
Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands; Regierungschef IMRE NAGY flieht in die jugoslawische Botschaft.
1956: WILLIAM MAURICE EWING erkennt den Mittelozeanischen Rücken als
unterseeische Gebirgskette.
1956: Erstmals wird die Chromosomenzahl beim Menschen durch eine neu
entwickelte Präparationstechnik mit 46 richtig bestimmt.
1956: MAHLON BUSH HOAGLAND entdeckt die Transfer-RNA. Sie passt in das Modell,
das JACQUES-LUCIEN MONOD und FRANÇOIS JACOB zur Protein-Biosynthese entwickelt haben.
1956: VON UEXKÜLL veröffentlicht seine „Streifzüge durch die Umwelten von
Tieren und Menschen“.
1956: In den Slums von San Juan (Puerto Rico) startet ein Großversuch mit 1.308
freiwilligen Frauen, welche die „Antibabypille“ testen. Im Laufe der folgenden drei Jahre werden von ihnen nur 17 schwanger.
1956: HEINRICH MÜCKTER entwickelt den Wirkstoff „Thalidomid“, der im
darauffolgenden Jahr von dem Stolberger Unternehmen CHEMIE GRÜNENTHAL als Schlafmittel „Contergan“ auf den Markt gebracht wird. Es führt bei Embryonen zu Fehlbildungen.
1956: In Brasilien wird in der Hoffnung auf erhöhte Honigerträge die
Brasilianische Honigbiene gezüchtet. Später wird sie unter den Namen „Killer-“ bzw. „Mörderbiene“ bekannt. Es handelt sich um eine besonders aggressive Bienenrasse, die sich rasch vermehrt
und ausbreitet. Killerbienen stechen bei der geringsten Störung und verfolgen Angreifer über mehr als einen Kilometer. Man beobachtet Schwärme von mehreren Metern Länge, die ohne Pause über
40 Kilometer fliegen.
1956: Am 7. Juli verabschiedet der Deutsche Bundestag das
Wehrpflichgesetz.
1956: Am 25. Juli stößt etwa 200 Seemeilen vor New York das italienische
Passagier-Schiff „Andrea Doria“ mit dem schwedischen Dampfer „Stockholm“ zusammen; die „Andrea Doria“ sinkt innerhalb weniger Minuten. 50 Menschen kommen bei dem Unglück ums Leben, 1.692
werden bei ruhiger See von der „Stockholm“ aufgenommen. In den USA wird das Ereignis zum Medienspektakel: das Fernsehen berichtet von Hubschraubern aus live von der
Unglücksstelle.
1956: Am 26. Juli verkündet Ägyptens Präsident GAMAL ABDEL NASSER die
Verstaatlichung des Suezkanals und löst durch diese Entscheidung die „Suezkrise“ aus.
1956: Am 1. August erlässt die belgische Regierung in Brüssel ein Gesetz, das
Autofahrern den Erwerb eines Führerscheins vorschreibt. Bisher ist in Belgien keine Fahrerlaubnis nötig gewesen. Alle Autobesitzer, die älter als 21 Jahre sind und bereits Steuern für
ein Auto bezahlen, erhalten den neuen Führerschein ohne Fahrprüfung.
1956: Am 17. August erklärt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe die
Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) für verfassungswidrig.
1956: Das Kernkraftwerk Calder Hall in England wird am 17. Oktober feierlich in
Betrieb genommen. Es besteht aus vier Reaktoren, zwei Turbinenhallen und vier Kühltürmen. Neben Atomstrom (Leistung 70.000 kW) erzeugt es auch Plutonium für militärische
Zwecke.
1956: Im Irak wird der Tigris-Stausee bei Wadi Tharthar fertiggestellt. Das
Stauvermögen beträgt 66,7 Milliarden Kubikmeter.
1956 - 1958: Errichtung erster Forschungsstationen auf dem 6. Erdteil
Antarktis
1956: Im Juni fordert ein Erdbeben in Nordafghanistan etwa 2.000
Todesopfer.
1956: Auf Kamtschatka kommt es zu einer gewaltigen Eruption am
Besimjannyi-Vulkan, bei der enorme Energiemengen freigesetzt werden (über 500 Milliarden kWh).
1956: Am 27. September startet der deutsche Spielfilm „Die Halbstarken“ mit
HORST BUCHHOLZ in den deutschen Kinos.
1956: Mit der „Tagesschau“ geht am 1. Oktober in der Bundesrepublik die erste
tägliche Nachrichtensendung im Deutschen Fernsehen auf Sendung.
1956: Am 1. Oktober erreicht die IG Metall die 45-Stunden-Woche mit vollem
Lohn- und Gehaltsausgleich.
1956: Der Bundestag beschließt am 11. Oktober die Einführung der so genannten
„Verkehrssünderkartei“ in Flensburg.
1956: Königin ELIZABETH II. von Großbritannien schaltet am 17. Oktober in
Calder Hall durch einen Knopfdruck das erst für die zivile Elektrizitätsgewinnung genutzte Kernkraftwerk der Welt ans Netz.
1956: Am 23. Oktober beginnt in Ungarn der Volksaufstand mit Protesten gegen
die Alleinherrschaft der Kommunistischen Partei.
1956: Am 27. Oktober unterzeichnen Deutschland und Frankreich den Saar-Vertrag,
der die Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik regelt.
1956: Am 29. Oktober marschieren israelische Streitkräfte auf der zu Ägypten
gehörenden Sinai-Halbinsel ein.
1956: Im Morgengrauen des 4. November rücken mehrere hundert sowjetische Panzer
in der ungarischen Hauptstadt Budapest ein, um einen Volksaufstand gegen das kommunistische System niederzuwerfen. Rund zehn Tage kämpfen die hoffnungslos unterlegenen und vom Westen nicht
unterstützten Aufständischen gegen die Invasionstruppen. Als der letzte Widerstand gebrochen ist, haben mehr als 2.600 Menschen ihr Leben verloren.
1956: Am 6. November wird US-Präsident DWIGHT DAVID EISENHOWER mit großer
Mehrheit im Amt bestätigt.
1956: Am 27. November tobt über Mitteleuropa ein Sturm mit
Windgeschwindigkeiten bis zu 180 km/h und fordert neben mehreren Todesopfern Sachschäden in Millionenhöhe.
1956: Für Fernsehgeräte gibt es jetzt eine Fernbedienung.
1956: BERNHARD GRZIMEK präsentiert erstmals die Natursendung „Ein Platz für
Tiere“ im Fernsehen.
1956: Am 12. Dezember stellt die (später vor allem durch Fernsehübertragungen
bekannte) Kabarettgruppe „Münchner Lach- und Schießgesellschaft“ in Schwabing ihr erstes Programm vor. Dabei sind URSULA HERKING, HANS-JÜRGEN DIETRICH, KLAUS HAVENSTEIN und DIETER
HILDEBRANDT; die Regie führt Sportreporter und Kabarettleiter SAMMY DRECHSEL.
1956: Am 19. Dezember hat in München der Film „Sissi, die junge Kaiserin“ mit
ROMY SCHNEIDER und KARLHEINZ BÖHM in den Hauptrollen Premiere.
1956: FREDDY QUINN hat in Deutschland mit dem Titel „Heimweh“ einen
Riesenhit.
1956: Der BUND FÜR VOGELSCHUTZ protestiert gegen den Ausbau der
Mosel.
1957: Am 1. Januar wird das Saarland zehntes Land der Bundesrepublik
Deutschland.
1957: Die Frisbee-Scheibe kommt als Spielgerät erstmals in
Mode.
1957: HAROLD SPENCER JONES, Direktor der Sternwarte in Greenwich erklärt:
„Niemals wird der Mensch seinen Fuß auf den Mond oder Mars setzen!“
1957: Am 5. Januar formuliert US-Präsident DWIGHT D. EISENHOWER die nach ihm
benannte Doktrin, Staaten des Nahen Ostens wirtschaftlich und militärisch gegen kommunistische Aggression zu unterstützen.
1957: Am 16. Januar wird in Liverpool der „Cavern Club“ eröffnet. Der
Musikkeller wird zur Wiege des britischen Beat. Zunächst spielt man traditionellen Jazz, später kommen die BEATLES.
1957: Am 18. Januar umrunden drei B-52-Bomber als erste Flugzeuge ohne
Zwischenlandung die Erde.
1957: Am 21. Januar verabschiedet der Bundestag das Gesetz über die
Rentenreform und führt damit die dynamische Rente ein.
1957: In Nordrhein-Westfalen werden am 21. Januar erste Radargeräte zur
Verkehrskontrolle auf den Straßen eingesetzt.
1957: Im Januar gibt es über Mitteleuropa das schönste Himmelsschauspiel seit
Menschengedenken. Für diese Region seltene Polarlichter verwandeln den Himmel in ein einziges Flammenmeer.
1957: Anfang Februar kommt in den USA die erste elektrische
Reiseschreibmaschine auf den Markt.
1957: In Deutschland wird ein Tempolimit für Ortschaften festgelegt: 50 km/h
dürfen nicht überschritten werden. Die Geschwindigkeitsbegrenzung tritt am 25. Juli in Kraft.
1957: Durch die „Römischen Verträge“ entsteht am 25. März die „Europäische
Wirtschaftsgemeinschaft“ (EWG. Mitgliedsstaaten sind zunächst Frankreich, Italien, Bundesrepublik Deutschland und die Benelux-Staaten.
1957: Erster Atombombentest durch Großbritannien
1957: Am 12. April gehen 12 führende Atomwissenschaftler (unter ihnen
HEISENBERG, HAHN, BORN, VON LAUE und VON WEIZSÄCKER) mit einem Appell gegen die Atomrüstung an die Öffentlichkeit, weil sie von lebensausrottender Wirkung sei. Sie weigern sich an der
Herstellung, Erprobung oder dem Einsatz mitzuarbeiten. Bundeskanzler KONRAD ADENAUER reagiert mit einer scharfen Erklärung, spricht sich aber dann am 17. April mit den Wissenschaftlern aus.
Am 10. Mai kommt es zu einer großen Atomwaffendebatte im Deutschen Bundestag. Auf die Anträge der SPD erklärt die Regierung, allen internationalen Abrüstungsabkommen zustimmen zu
wollen.
1957: Am 21. April erlebt GOETHEs „Faust I“ am Deutschen Schauspielhaus in
Hamburg in der Inszenierung von GUSTAV GRÜNDGENS Premiere. Weltruhm erlangt er damit durch Aufführungen in Leningrad und Moskau (1959), durch die Verfilmung (1960) und das New Yorker
Gastspiel (1961).
1957: Am 7. Mai wird auf der Fachausstellung in Hannover die erste elektrische
Schreibmaschine vorgestellt.
1957: Der deutsche Bundestag verabschiedet am 31. Mai das Gesetz über die
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
1957: Am 8. Juni wird in München die Alte Pinakothek wieder
eröffnet.
1957: Am 2. Juli gibt es bei einem Erdbeben im Nordiran 2.500 Tote Am 13.
Dezember ist der Westiran betroffen (1.130 Tote).
1957: Am 25. August erklärt die Sowjetunion die Erschließung Sibiriens für den
Getreideanbau zur wichtigsten Staatsaufgabe. Es wird bekanntgegeben, daß die dortigen Eisenerz- und Kohlevorkommen drei Viertel der sowjetischen Lager ausmachen.
1957: Am 6. September startet die deutsche Filmkomödie „Witwer mit fünf
Töchtern“ von ERICH ENGELS mit HEINZ ERHARDT in der Hauptrolle in den deutschen Kinos.
1957: Auf einer Fahrt von Hamburg nach Buenos Aires gerät das Segelschulschiff
„Pamir“ in eine Orkan und sinkt am 21. September. Von den 86 Seeleuten überleben nur sechs.
1957: Am 26. September wird im New Yorker Winter Garden das Musical „West Side
Story“ von LEONARD BERNSTEIN uraufgeführt.
1957: Am 3. Oktober wählt das Berliner Abgeordnetenhaus WILLY BRANDT zum
Regierenden Bürgermeister.
1957: Am 8. Oktober nimmt JERRY LEE LEWIS seinen Titel „Great Balls Of Fire“
auf.
1957: Am 27. Oktober wird in Deutschland der Bund der Vertriebenen (BdV)
gegründet.
1957: Am 31. Oktober geht in Garching bei München das erste deutsche
Kernkraftwerk – das „Atom-Ei“ -, ein Forschungsreaktor mit 4.000 Kilowatt thermischer Leistung, in Betrieb.
1957: Am 1. November wird die Edelprostituierte ROSEMARIE NITRIBITT im Alter
von 24 Jahren erdrosselt.
1957: Der Amerikaner F. M. GRAY weist nach, daß Apparate, die aus der Zeit um
Christi Geburt stammen, elektrischen Strom erzeugen können. (=> Batterie)
1957: Der Start des allerersten künstlichen Erdsatelliten, einer Kugel von 58
cm Durchmesser, namens „Sputnik 1“ (ausführlich: „Iskustwennij Sputnik Semli“ = künstlicher Begleiter der Erde, „Weggenosse“; seine offizielle Bezeichnung: „Satellit 1957 Alpha 2“) erfolgt
durch die Sowjetunion am 4. Oktober. Er bleibt 92 Tage in der Umlaufbahn zwischen 950 und 225 Kilometer Erdferne und benötigt für eine Erdumrundung 95 Minuten. Seine Fluggeschwindigkeit
beträgt 28.000 km/h.
1957: Am 3. November ist Sputnik 2 mit der Polarhündin „Laika“ in 1.500 Meter
Höhe im All. Sie ist das erste Lebewesen in einer Erdumlaufbahn.
1957: In den Zwickauer Sachsenring-Werken wird am 7. November der erste
„Trabant“ gebaut mit 18 PS bei 500 Kubikzentimeter Hubraum.
1957: Ghana wird als erstes schwarzafrikanisches Land südlich der Sahara
unabhängig.
1957: WERNER HEISENBERG und WOLFGANG PAULI stellen die sogenannte Weltformel
auf.
1957: FELIX WANKEL entwickelt den Kreiskolbenmotor.
1957: ARTHUR KORNBERG entdeckt die DNA-Replikation.
1957: Mikrobielle Herstellung von Aminosäuren
1957: MELVIN CALVIN entschlüsselt Details der Photosynthese.
1957: Eine Forschungsgruppe um ALICK ISAACS entdeckt
Interferone.
1957: „Asiatische“ Grippeepidemie breitet sich über die ganze Erde
aus.
1957: Der Roman „Dr. Schiwago“ von BORIS PASTERNAK erscheint.
1957: Der Film „Die Brücke am Kwai“ mit ALEC GUINESS und WILLIAM HOLDEN kommt
in die Kinos (Regie: DAVID LEAN). Das Kriegsdrama erhält sieben Oscars. (1.000 Burmesen haben die berühmteste Brücke der Filmgeschichte in acht Monaten gebaut, in elf Sekunden ist ihre
Sprengung vorbei gewesen. Der Titelsong, The River Kwai March, wird ein Welthit.)
1958: Weltausstellung in Brüssel (Wahrzeichen: „Atomium“)
1958: Das Atom-U-Boot „Nautilus“ fährt unter der Eisdecke des Nordpols
hindurch. Die Fahrt dauert 97 Stunden.
1958: SAMUEL T. COHEN entwickelt die Neutronenbombe, die in den USA ab 1981
auch produziert wird.
1958: Am 2. Januar wird in Flensburg die zentrale Kartei für Verkehrssünder
angelegt.
1958: Die USA starten am 1. Februar ihren ersten 8 kg schweren Satelliten
„Explorer 1“ mit einer Jupiter-C-Rakete. Er stellt die sog. Van-Allen-Schicht fest. (Vom amerikanischen Physiker VAN ALLEN stammt die Idee, im Explorer ein Geiger-Zählrohr zur Registrierung
geladener Partikel zu installieren.) Über zwei Sender funkt er Signale zur Erde.
1958: Am 3. Mai erscheint der satirische Kurzroman und spätere Welterfolg
„Frühstück bei Tiffany“ von TRUMAN CAPOTE.
1958: Am 24. Februar beginnt die Internationale Seerechtskonferenz der UN in
Genf. Sie dauert bis zum 28. April.
1958: Der Physiker WERNER HEISENBERG stellt am 28. Februar seine so genannte
Weltformel vor, welche die grundlegende Theorie der Elementarteilchen beschreibt.
1958: Am 17. März wird der US-Forschungssatellit „Vanguard 1“ in die
Erdumlaufbahn geschossen.
1958: Am 25. März stimmen die Regierungparteien CDU/CSU und DP der
Entschließung zur Ausrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen zu.
1958: Am 29. März wird das Schauspiel „Biedermann und die Brandstifter“ von MAX
FRISCH am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt.
1958: Ende April veröffentlicht die Zeitschrift „Nature“ (im Mai auch „Der
Spiegel“) eine Hypothese des Physikers PHILIP J. WYATT, wonach die Tunguska-Katastrophe ein Meteor aus Antimaterie ausgelöst haben könnte.
1958: Am 3. Mai wird der satirische Kurzroman „Frühstück bei Tiffany“ von
TRUMAN CAPOTE veröffentlich. Er wird zum Welterfolg.
1958: Am 1. Juni wird CHARLES DE GAULLE französischer
Ministerpräsident.
1958: Am 16. Juni wird der ehemalige ungarische Ministerpräsident IMRE NAGY
hingerichtet.
1958: Am 14. Juli wird der irakische König FEISAL II. bei einem Staatstreich
der Armee ermordet.
1958: Am 29. Juli wird in Washington die US-Raumfahrtbehörde NASA
gegründet.
1958: „Juno I“ trägt den ersten amerikanischen Satelliten in den
Weltraum.
1958: Im August wird die EMI auf der Suche nach einem britischen ELVIS PRESLEY
fündig. Der 17jährige CLIFF RICHARD erhält einen Plattenvertrag.
1958: Am 23. August läuft in Hamburg das erste Segelschulschiff der
Bundesmarine, die „Gorch Fock“, vom Stapel.
1958: Der Deutsche ARMIN HARY läuft als erster Mensch die 100 Meter in 10,0
sec; die Leistung wird aber wegen zu starken Gefälles der Laufbahn nicht als Weltrekord anerkannt.
1958: Die „West Side Story“ von LEONARD BERNSTEIN wird
uraufgeführt.
1958: Erste integrierte Halbleiterschaltung („Chip“)
1958: Die Firma „Audio Fidelity“ bringt im April in den USA die erste
Stereo-Schallplatte auf den Markt.
1958: FREDDY QUINN erhält für seinen Hit „Heimweh“ (aus dem Jahre 1956) seine
dritte Goldene Schallplatte für insgesamt drei Millionen verkaufte Singles.
1958: Am 2. Oktober proklamiert Guinea seine Unabhängigkeit. AHMED SÈKOU TOURÈ
wird erster Staatspräsident.
1958: Am 8. Oktober setzt der schwedische Chirurg AKE SENNING einem Patienten
den ersten Herzschrittmacher ein.
1958: Am 17. Oktober startet die Verfilmung des Romans „Der alte Mann und das
Meer“ von ERNEST HEMINGWAY, mit SPENCER TRACY in der Hauptrolle, in den deutschen Kinos.
1958: Am 21. Oktober werden in Großbritannien die ersten beiden weiblichen
Mitglieder feierlich ins Oberhaus (Haouse of Lords) eingeführt.
1958: Am 28. Oktober wird Kardinal ANGELO GIUSEPPE RONCALLI zum Nachfolger von
Papst PIUS XII. gewählt; er nennt sich JOHANNES XXIII.
1958: Am 1. Dezember nimmt in Ludwigsburg die Zentrale zur Aufklärung
nationalsozialistischer Verbrechen die Arbeit auf.
1958: Am 12. Dezember startet der Gruselfilm „Dracula“ mit CHRISTOPHER LEE in
der Hauptrolle in den deutschen Kinos.
1958: Am 21. Dezember wird in Frankreich CHARLES DE GAULLE zum ersten
Staatspräsidenten der Fünften Republik gewählt.
1958: Der Hula-Hoop-Reifen erobert die Welt.
1958: Legosteine treten ihren Siegeszug durch die Kinderzimmer
an.
1958: Das RWE bestellt zusammen mit der BAYERNWERK AG für den Standort Kahl am
Main das erste Kernkraftwerk der Bundesrepublik als Versuchskraftwerk.
1958: In vielen Städten der Bundesrepublik Deutschland kommt es zu
Großkundgebungen gegen Atomrüstung.
1958: Der Philosoph KARL JASPERS veröffentlicht das Buch „Die Atombombe und die
Zukunft des Menschen“.
1958: Der Film „Wir Wunderkinder“ mit JOHANNA VON KOCZIAN und HANSJÖRG FELMY
hat in Deutschland Premiere.
1958: MAO befiehlt dem chinesischen Volk, alle Spatzen im Land zu töten, weil
sie unnütze Körnerfresser seien. Die Bauern greifen nicht zu Gift oder Gewehr, sondern zu Töpfen, Deckeln, Trommeln und Gongs. Damit stellen sie sich auf Straßen und Felder und machen so
lange Krach, bis die Vögel erschöpft vom Himmel fallen.
1958: Ein Tornado über Texas erreicht in der Nähe der Stadt Witchita Falls die
Geschwindigkeit von 450 Stundenkilometern.
1959: Am 11. Januar siegen MARIKA KILIUS (15) und HANS-JÜRGEN BÄUMLER (16) bei
den Deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften im Paarlauf.
1959: Am 13. Februar kommt die „Barbie“-Puppe in den USA, am 9. März in
Deutschland auf den Markt. RUTH HANDLER hat sie nach der Comic-Figur „Lilly“ aus der BILD-Zeitung geschaffen. 1961 kommt ihr Dauerverlobter „Ken“ hinzu. (Bereits im ersten Jahr werden rund
350.000 Exemplare von Barbie verkauft; an ihrem 40. Geburtstag werden es in 140 Ländern über eine Milliarde sein; dann haben über 95 Prozent aller Mädchen in Deutschland zwischen drei und
zehn Jahren im Durchschnitt fünf Barbies; 500mal wird sie dann bereits ihr Styling verändert haben; 100.000 Kilometer Stoff sind bis dahin für ihre Garderobe verarbeitet worden. Der
Jahresumsatz bedeutet für den vertreibenden Konzern MATTEL zwei Milliarden Dollar!)
1959: Am 16. Februar wird FIDEL CASTRO als Ministerpräsident Kubas
vereidigt.
1959: Die „Barbie“-Puppe wird am 9. März auf einer Spielwarenmesse in New York
erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
1959: Am 10. März kommt es in Tibet zu einem Volksaufstand gegen die Chinesen.
Nach dem Scheitern der Erhebung flieht Tibets Oberhaupt, der DALAI LAMA TENZIN GYATSO, am 17. März ins benachbarte Indien.
1959: Der St.-Lorenz-Seeweg wird am 25. April eröffnet; er verbindet mit einer
Länge von 304 Kilometern Montreal mit dem Ontariosee.
1959: Alaska und Hawaii werden 49. und 50. Bundesstaat der USA.
1959: Mehr als 90 Prozent der Galapagos-Inseln werden zum Nationalpark erklärt.
(Ein Jahr später besucht HEINZ SIELMANN erstmals die Inselgruppe; von ihm stammen einzigartige Filmdokumente aus dieser Zeit.)
1959: Das U-Boot „Skate“ durchbricht das Packeis am Nordpol und taucht
auf.
1959: Vier große Braunkohleunternehmen werden zur „Rheinischen Braunkohlenwerke
AG“ (kurz: Rheinbraun) zusammengeschlossen. Sie wird eine Tochter der „Rheinisch-Westfälischen-Elektrizitätswerke AG“ (RWE) in Essen.
1959: Bei Schwammenauel wird die Rur-Talsperre mit einem Stauraum von 200
Millionen Kubikmetern fertiggestellt.
1959: In Bayern wird mit dem Bau des Rhein-Main-Donau-Kanals
begonnen.
1959: Die Hilfsaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland, „Brot für die
Welt“, wird gegründet. Sitz ist Stuttgart.
1959: Angeblich gibt es in diesem Jahr die erste Kontaktaufnahme zu
außerirdischen Intelligenzen. [US-Geheimprojekt „Sigma“, laut: VON RÉTYI, 1997]
1959: Am 2. Januar startet die Sowjetunion mit einer Zweistufenrakete die erste
Raumsonde überhaupt: „Lunik 1“ soll den Mond erkunden, verfehlt diesen aber um 7.500 Kilometer und umkreist die Sonne. „Lunik 2“ erreicht am 12. September den Mond und zerschellt. „Lunik 3“,
am 4. Oktober gestartet, funkt noch in demselben Jahr erste Bilder von der Rückseite des Mondes (7. Oktober).
1959: Am 28. Februar wird in den USA erstmals ein Verbrecher mit Hilfe eines
Phantombilds gefasst.
1959: Auch die am 3. März von den US-Amerikanern gestartete Sonde Pionier IV
verfehlt den Mond.
1959: Am 4. Mai werden in den USA erstmals die „Grammy Awards“ verliehen. Die
Gewinner sind: „Volare“ mit DOMENICO MODUGNO als Platte des Jahres, die LP „Peter Gunn“ von HENRY MANCINI als Album des Jahres, „Tequila“ von den CHAMPS als beste Rhythm & Blues - Platte
und „Tom Dooley“ mit dem KINGSTON TRIO als bester Country & Western - Titel.
1959: Am 30. Mai findet die erste Fahrt eines Luftkissenfahrzeuges bei Cowes
statt; es ist die 4 Tonnen schwere „Saunders-Roe SR-N 1“.
1959: Am 17. Juli stoßen LOUIS S. B. LEAKY und seine Frau in der
Olduwai-Schlucht auf Teile eines Schädels, der sich zusammengesetzt als sehr frühe Form aus der Gattung Homo präsentiert. Sie bekommt den Namen Homo habilis (geschickter
Mensch).
1959: Der Franzose LEJEUNE entdeckt das überzählige Chromosom 21 beim
DOWN-Syndrom.
1959: Chinesische und sowjetrussische Paläontologen entdecken im Sandstein der
Wüste Gobi einen rätselhaften gerippten Schuhsohlenabdruck mit deutlich erkennbaren Nahtstellen (Größe 43). Die Versteinerung ist etwa 2 Millionen Jahre alt. (Zeugnis von
Außerirdischen?)
1959: Überschwemmungen am Hoangho in China: 2 Millionen Todesopfer sind zu
beklagen.
1959: Die sowjetische Sonde „Lunik 2“ erreicht am 13. September als erster
terrestrischer künstlicher Flugkörper den Mond und stürzt auf seine Oberfläche.
1959: Der Roman „Die Blechtrommel“ von GÜNTER GRASS erscheint am 24.
September.
1959: Der Taifun „Vera“ fordert Ende September in Japan 4.466
Menschenleben.
1959: Bei Kariba in Sambia/Zimbabwe wird der Sambesi gestaut. Der in diesem
Jahr fertiggestellte Stausee hat ein Fassungsvermögen von 180 Milliarden Kubikmetern Wasser.
1959: Am 22. Oktober wird in Berlin der Antikriegsfilm „Die Brücke“ des
Regisseurs BERNHARD WICKY uraufgeführt.
1959: Die erste Folge der Comicserie „Asterix“ von RENÉ GOSCINNY und ALBERT
UDERZO erscheint am 29. Oktober in der französischen Zeitschrift „Pilote“.
1959: Am 15. November beschließen die Delegierten des SPD-Sonderparteitages in
Bad Godesberg mit großer Mehrheit ein neues Grundsatzprogramm. Ein wichtiger Aspekt ist darin die Aufgabe der marxistischen Positionen wie z.B. die Verstaatlichung von Schlüsselindustrien.
Ziel ist der Wandel von der Arbeiter- zur Volkspartei. (==> Godesberger Programm)
1959: Am 18. November wird in New York der Historienfilm „Ben Hur“ mit CHARLTON
HESTON uraufgeführt.
1959: Am 1. Dezember unterzeichnen zwölf Staaten den Antarktis-Vertrag, der ein
Verbot von Atomversuchen sowie Raketen- und Militärstützpunkten festlegt. Es sind dies: USA, UdSSR, Großbritannien, Frankreich, Argentinien, Australien, Belgien, Chile, Japan, Neuseeland,
Norwegen und Südafrikanische Union. (Deutschland kommt erst 1979 dazu.)
1959: Am 2. Dezember bricht der Malpasset-Staudamm bei Fréjus in Südfrankreich.
421 Menschen kommen ums Leben.
1959: Der Revolutionär FIDEL CASTRO stürzt in Kuba den von den USA gestützten
Diktator BATISTA und baut ein kommunistisches Regime auf.
1959: In Frankfurt am Main wird das erste deutsche Autokino
eröffnet.
1959: Bei Lauffen am Neckar sterben 45 Menschen, als ein Autobus von einem Zug
erfasst wird.
1960: 14. Olympische Spiele der Neuzeit in Rom
1960: Laserstrahlen (Laser = light amplification by stimulated emission of radiation)
1960: Man geht dazu über, die Funktionselemente mehrerer Transistoren auf
kleinen Siliziumplättchen, sogenannten Chips, unterzubringen. Damit ist die integrierte Schaltung entwickelt.
1960: Die Europäische Freihandelszone (EFTA) wird am 4. Januar als Gegengewicht
zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) von sieben west- und nordeuropäischen Staaten gegründet.
1960: Der ägyptische Staatspräsident GAMAL ABD EL NASSER eröffnet am 9. Januar
mit einer Sprengung die Arbeiten für einen Jahrhundertbau, den 111 Meter hohen und fünf Kilometer langen Hochdamm für den Stausee bei Assuan am Mittellauf des Nils.
1960: Erster Atombombenversuch durch Frankreich in der Sahara
1960: Ein Tsunami, ausgelöst durch ein Erdbeben in Chile, rast mit der
Geschwindigkeit eines Düsenflugzeugs über den Pazifik, trifft die Stadt Hilo auf Hawaii und fordert noch in Japan und auf den Philippinen 400 Menschenleben.
1960: Am 21. Januar schließen die USA und Japan ein
Militärabkommen.
1960: Am 23. Januar taucht der Schweizer Ozeanforscher JACQUES PICCARD in die
schwärzeste Tiefe der Weltmeere, den Marianengraben im Pazifik. Als erste Menschen stoßen er und sein Partner DAN WALSH zu diesem mit 10.916 Metern weltweit tiefsten Punkt des Meeres vor, 250
Kilometer südlich von Guam.
1960: Am 10. Februar beschließt die DDR-Volkskammer die Bildung des
Nationalen Verteidigungsrats, der auch für den Schießbefehl verantwortlich ist.
1960: Am 13. Februar zündet Frankreich in der algerischen Sahara seine erste
Atombombe.
1960: Beim Agadir-Beben vor der Küste Marokkos am 29. Februar werden küstennahe
ursprünglich 360 Meter tiefe Gebiete bis zu 14 Meter unter dem Meeresspiegel angehoben. Gleichzeitig senkt sich eine Zone 14 Kilometer vor der Küste von 360 Metern auf immerhin 1.350 Meter
Tiefe. 12.000 Menschen kommen um. Auch der Iran wird durch eine schwere Erdbebenkatastrophe getroffen.
1960: Bundeskanzler KONRAD ADENAUER trifft am 14. März in New York mit dem
israelischen Ministerpräsidenten DAVID BEN GURION zusammen; die Begegnung ist der Auftakt zur Annäherung beider Staaten.
1960: Am 16. März beschließt der deutsche Bundestag (gegen die Stimmen der SPD)
die Privatisierung des Volkswagenwerkes.
1960: Am 21. März eröffnen südafrikanische Polizisten in Sharpeville das Feuer
auf Demonstranten, die gegen die Apartheidpolitik protestieren; 69 Menschen sterben, über 180 werden verletzt.
1960: Der Wettersatellit „Tiros 1“ wird am 1. April gestartet. Er soll 50 Jahre
lang Wolkenbilder zur Erde funken. Im November folgt Tiros 2.
1960: Am 4. April erhält der deutsche Film „Serengeti darf nicht sterben“ von
BERNHARD und MICHAEL GRZIMEK den „Oscar“ als bester Dokumentarfilm.
1960: Die Arbeitsmarktstatistik vom 20. April weist aus, dass der deutschen
Wirtschaft nicht weniger als rund 410.000 Arbeitskräfte fehlen.
1960: Das neu errichtete Brasilia löst am 21. April Rio de Janeiro als
Hauptstadt Brasiliens ab.
1960: Am 30. April kommt folgende Meldung über die Nachrichtenagenturen: „Die
sowjetische Akademie der Wissenschaft mußte richtig stellen: Es war doch kein Raumschiff. Der Körper aus dem All, der im Jahre 1908 in der Tundra niederging, ist nach neuen Prüfungen der
Wissenschaftler einwandfrei ein Meteorit gewesen.“ Bei kritischer Analyse der Begründung fällt auf, daß eigentlich nur bewiesen wird, daß es sich nicht um eine Atomexplosion gehandelt haben
kann. Schlussfolgerung: Also kann es nur ein Meteorit gewesen sein. (==>
Tunguska-Katastrophe)
1960: Im Mai umfährt das atomgetriebene amerikanische U-Boot „Triton“ die Erde
ohne aufzutauchen.
1960: Am 21. Juni läuft der Sprinter ARMIN HARY in Zürich erneut die 100 Meter
in 10,0 sec. Diesmal ist der Weltrekord perfekt. (Vgl. 1958!)
1960: Am 30. Juni wird die belgische Kolonie Kongo unabhängig.
1960: Im August werden in Wostok in der Antarktis minus 88,3 Grad Celsius
gemessen.
1960: Am 3. August wird das afrikanische Land Niger von Frankreich
unabhängig.
1960: Die Elfenbeinküste erhält am 7. August von Frankreich die
Unabhängigkeit.
1960: Am 12. August wird der Ballonsatellit Echo I von den Amerikanern ins All
befördert (Versuchsreihe: weltumfassendes Nachrichtennetz)
1960: Die Zentralafrikanische Republik erlangt am 13. August die Unabhängigkeit
von Frankreich.
1960: Am 16. August wird Zypern von Großbritannien unabhängig.
1960: Am 18. August kommt die erste „Antibabypille“ unter dem Namen „Enovid 10“
in den Handel.
1960: Am 27. August lässt sich JOSEPH KITTINGER von einem Ballon in eine Höhe
von 31 Kilometern tragen; er springt - geschützt von einem Stratosphärenanzug - mit dem Fallschirm ab.
1960: Am 14. September gründen die fünf Erdöl fördernden Staaten Iran, Irak,
Saudi-Arabien, Kuwait und Venezuela die OPEC.
1960: Die erste von insgesamt 166 Folgen der Zeichentrickserie „The
Flintstones“ („Familie Feuerstein“) wird am 30. September im US-Fernsehen gesendet.
1960: Am 5. Oktober wird in New York der Film „Spartacus“ uraufgeführt, der
unter der Regie von STANLEY KUBRICK entstanden ist.
1960: Am (12. bzw.)13. Oktober kommt es zum legendären Auftritt von NIKITA
CHRUSCHTSCHOW vor der UN-Vollversammlung. Nachdem er mehrfach mit den Fäusten auf Tisch und Rednerpult getrommelt und mit wüsten Beschimpfungen Redner unterbrochen hat, holt er zum großen
Schlag aus: Nach der stürmischen Debatte über die Entkolonialisierung, abgebrochen durch den Hammer des Versammlungspräsidenten, zieht er seinen rechten Schuh aus und klopft damit mehrmals
auf das Pult.
1960: Im Oktober kommen bei Überschwemmungen in Bangladesch insgesamt 10.000
Menschen um.
1960: Am 19. Oktober verhängen die USA ein Handelsembargo gegen
Kuba.
1960: Der Demokrat JOHN FITZGERALD KENNEDY wird nach seinem Sieg über den
Republikaner-Kandidaten RICHARD NIXON am 8. November zum 35. Präsidenten der USA gewählt.
1960: Am 9. Dezember wird die BBC-Serie „Coronation Street“, Vorbild für die
deutsche „Lindenstraße“ (==> 1985), zum ersten Male im englischen Fernsehen gesendet.
1960: Am 17. Dezember stürzt ein US-Militärflugzeug über der Münchener
Innenstadt ab. Die 19 Insassen und 33 Zivilisten kommen ums Leben, hunderte Menschen werden verletzt.
1960: Erstmals Einsatz von Enzymen in Waschmitteln
1960: Strumpfhosen kommen in Mode.
1960: Kamerun und Togo werden unabhängig.
1960: ALFRED HITCHCOCK dreht seinen Erfolgsfilm „Psycho“. (Die deutsche
Uraufführung ist am 7. Oktober.)
1961: Der WWF (ursprünglich: World Wildlife Fund) wird als eine internationale
Organisation zur Erhaltung der Natur gegründet.
1961: Am 4. Januar erscheint der 31. und letzte Band des von den Gebrüdern
JACOB und WILHELM GRIMM 125 Jahre zuvor begonnenen vollständigen deutschen Wörterbuches.
1961: Am 5. Februar wird in Großbritannien der „Sunday Telegraph“ zum ersten
Mal publiziert.
1961: Am 28. Februar verwirft das Bundesverfassungsgericht Pläne für ein vom
Bund getragenes „Deutschland-Fernsehen“.
1961: Am 3. März wird HASSANS II. zum neuen Herrscher im Königreich Marokko
ausgerufen.
1961: Am 21. März treten die BEATLES zum ersten Mal im „Cavern Club“ in
Liverpool auf. In der Besetzung PAUL McCARTNEY, GEORGE HARRISSON, JOHN LENNON und PETE BEST lösen sie sich auf der Bühne mit den BLUEGENES, den späteren SWINGING BLUE JEANS,
ab.
1961: Der Antarktisvertrag (mit 12 Unterzeichnerstaaten) tritt in Kraft. Das
Abkommen regelt die ausschließlich friedliche Nutzung. (1991 wird ergänzend die kommerzielle Nutzung für die Dauer von weiteren 50 Jahren verboten. Diesmal schließen sich 39 Staaten
an.)
1961: MARSCHALL NIRENBERG und HEINRICH MATTHEI beginnen mit der Entschlüsselung
des Genetischen Codes (bis 1966).
1961: BRENNER, JACOB und MESELSON entdecken die Messenger-RNA (m-RNA) nach
Vorarbeiten von LWOFF, JACOB und MONOD.
1961: Die Franzosen JACOB und MONOD entwickeln das Operon-Modell der
Genregulation.
1961: In der „Single Convention on Narcotic Drugs“ wird Heroin (nach 1925)
erneut international geächtet. Dieses Einheitsabkommen der Vereinten Nationen verbietet jedoch generell „alle Drogen, die für die geistige Gesundheit schädlich sind“. (1971 und 1988 folgen
weitere internationale Drogenabkommen.)
1961: In Jerusalem beginnt am 11. April der Prozess gegen ADOLF EICHMANN; der
Organisator des Massenmordes an Millionen europäischer Juden wird 1962 hingerichtet.
1961: Mit „Wostok 1“ (Start: 12.
April) gelingt der Sowjetunion der erste bemannte Weltraumflug mit einer Dauer von 108 Minuten; an Bord ist Kosmonaut JURI GAGARIN, der die Erde in einer Entfernung zwischen 175 und 327
Kilometern auf einer elliptischen Bahn einmal umrundet; er landet bei Saratow. Am 5. Mai ziehen die USA mit einem Parabelflug von 16 Minuten Dauer mit „Mercury 2“ nach (an Bord:
Astronaut SHEPARD). Am 6. August schafft GERMAN STEPANOWITSCH TITOV mit „Wostok 2“ schon 17 Erdumkreisungen und bleibt 24 Stunden oben.
1961: Am 23. April werden über UKW-West Autofahrer erstmals über Verkehrsstaus
auf den Autobahnen informiert.
1961: In London wird am 28. Mai die Menschenrechtsorganisation „Amnesty
International“ (AI) durch den Rechtsanwalt PETER BENENSON gegründet.
1961: Südafrika tritt am 31. Mai aus dem britischen Commonwealth aus und
erklärt sich zur Republik.
1961: Am 4. Juni strahlt die ARD das erste Mal die „Sportschau“ aus Köln
aus.
1961: Am 13. Juni stoßen bei Esslingen zwei Stuttgarter Vorortzüge frontal
zusammen. 35 Menschen werden getötet, mehr als 50 verletzt.
1961: Der russische Balletttänzer RUDOLF NUREJEW bittet am 16. Juni in Paris um
politisches Asyl im Westen.
1961: Elektronisch gesteuerte Uhren kommen auf den Markt.
1961: Am 2. Juli begeht der amerikanische Schriftsteller ERNEST HEMINGWAY in
seinem Haus in Ketchum (Idaho) Selbstmord.
1961: Am 13. August beginnen Volkspolizisten und Betriebskampftruppen der DDR
mit dem Bau der Berliner Mauer; sie wird als „antifaschistischer Schutzwall“ gefeiert.
1961: Am 11. September wird in der Schweiz der World Wildlife Fund (WWF)
gegründet.
1961: Am 24. September wird die neue Deutsche Oper in Berlin mit einer
Aufführung der Oper „Don Giovanni“ eröffnet.
1961: Am 5. Oktober fährt in Hamburg ein S-Bahn-Zug im Bereich des
Bahnhofs Berliner Tor in einen Bauzug; 28 Menschen kommen ums Leben, fast 100 werden verletzt.
1961: Am 25. Oktober erlebt das amerikanische Musical „My Fair Lady“ von
FREDERICK LOEWE im Berliner Theater des Westens seine deutsche Erstaufführung.
1961: Ein gewisser RAYMOND JONES betritt am 28. Oktober in Liverpool das
Plattengeschäft von BRIAN EPSTEIN und fragt nach der Aufnahme „My Bonnie“ von einer Formation namens BEATLES. EPSTEIN muss feststellen, daß die Platte nur in Deutschland veröffentlicht worden
ist, und macht sich auf die Suche nach der Gruppe. Er findet sie am 9. November im „Cavern Club“ und ist wegen ihres vergammelten Outfits nicht gerade begeistert.
1961: Am 14. November wird Gesundheitsministerin ELISABETH SCHWARZHAUPT (CDU)
als erste Frau Mitglied einer deutschen Bundesregierung.
1961: Am 27. November nimmt CHEMIE GRÜNENTHAL das Schlafmittel „Contergan“ vom
Markt; nach der Einnahme haben Ende der 50er Jahre tausende Mütter missgebildete Kinder zur Welt gebracht.
1961: FIDEL CASTRO erklärt am 2. Dezember Kuba zu einem sozialistischen
Staat.
1961: Am 8. Dezember erscheint die erste Platte der BEACH BOYS mit dem Titel
„Surfin’“
1961: Am 17. Dezember wird in Berlin die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
eingeweiht.
1961: Am 18. Dezember beendet der Einmarsch indischer Truppen in die Enklaven
Daman, Diu und Goa die 450-jährige Kolonialherrschaft der Portugiesen an der indischen Westküste
1961: Das Kernkraftwerk VAK Kahl/Main wird in Betrieb genommen (Bruttoleistung
16 MW).
1961: Am Rudolfsee und in der Afarsenke in Äthiopien entdeckt R. E. LEAKY
Skelettbruchstücke eines bis dahin unbekannten Vorfahren des Jetztmenschen, „Homo habilis“
1961: Wegwerfwindeln lassen die Müllberge anwachsen.
1961: Innerhalb der SPD wird erstmals der Wahlkampfslogan „Der Himmel über der
Ruhr muss wieder blau werden“ verwendet.
1961: Die Mehrzahl der europäischen Länder schließt sich in der OECD
(Organization for Economic Cooperation and Development) zusammen; Ziel ist, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu koordinieren. Die OECD ist heute (1999) die wichtigste Organisation der
Industrieländer, der neben zwanzig europäischen Staaten noch Australien, Japan, Kanada und die USA angehören.
1962: Der DFB-Bundestag beschließt die Einführung der Bundesliga mit 16
Vereinen. Erster Vorsitzender wird DR. HERMANN GÖSMANN.
1962: Die „Mona Lisa“ von LEONARDO DA VINCI wird für eine Ausstellung nach
Washington ausgeliehen. (Versicherungssumme: 400 Millionen Mark)
1962: Im Januar erreicht Tokio als erste Millionenstadt die
10-Millionen-Grenze.
1962: Jamaika wird selbständig.
1962: Am 1. Januar machen die BEATLES im Plattenstudio der DECCA
Probeaufnahmen. DICK ROWE, der Produzent, lehnt die Band ab - der Sound habe ihm nicht gefallen und außerdem gehe der Trend weg von Gitarrengruppen. Statt der BEATLES werden BRIAN POOLE &
THE TREMELOES unter Vertrag genommen.
1962: Am 3. Januar wird FIDEL CASTRO von Papst JOHANNES XXIII.wegen Übergriffen
auf kirchliche Würdenträger und Einrichtungen auf Kuba exkommuniziert.
1962: Am 24. Januar beschließt die Volkskammer der DDR ein Gesetz über die
Einführung der allgemeinen Wehrpflicht.
1962: Im Januar kommen bei einem Bergrutsch in Peru 3.000 Menschen ums
Leben.
1962: Bei einer verheerenden Sturmflut an der Nordsee Mitte Februar brechen
zahlreiche Deiche. Im Raum Hamburg ertrinken 329 Menschen.
1962: Vom RWE werden 50 % der Braunkohle im Rheinischen Revier
verstromt.
1962: Bei der bisher größten bundesdeutschen Bergwerkskatastrophe kommen am 7.
Februar in der Zeche „Luisenthal“ (Völklingen) 299 Menschen ums Leben.
1962: In der Nacht zum 17. Februar verursacht das Sturmtief „Vincinette“ im
norddeutschen Küstenraum und im Hamburger Elbegebiet eine schwere Sturmflut, in deren Verlauf 347 Menschen sterben.
1962: Die mit Astronaut JOHN HERSCHEL GLENN JR. am 20. Februar gestartete
Raumkapsel bleibt 296 Minuten im Orbit (3 Erdumkreisungen); GLENN landet mit der „Mercury“ im Atlantik östlich der Bahamas. Am 24. Mai gelingt den Amerikanern ein zweiter Versuch mit
CARPENTER.
1962: Am 18. März wird Algerien unabhängig.
1962: In Hamburg und Umgebung erscheinen Plakate mit der Aufschrift „Die Not
hat ein Ende! Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei! Am Freitag, den 13. April eröffnet der Star-Club!“ Zu den ersten auftretenden Künstlern gehören die BEATLES.
1962: Am 31. Mai wird in Israel der ehemalige SS-Obersturmbannführer ADOLF
EICHMANN hingerichtet.
1962: Am 4. Juni werden VERA BRÜHNE und JOHANN FERBACH in München in einem der
spektakulärsten Mordprozesse zu lebenslanger Haft verurteilt.
1962: Am 8. Juni vereinbaren die USA und die UdSSR in Genf die gemeinsame
friedliche Erforschung des Weltraumes auf dem Gebiet der Meteorologie, der Bestimmung des geomagnetischen Feldes und der Fernmeldesatellitentechnik.
1962: Am 9. Juni durchquert ein Schwimmer erstmals die Straße von Messina
zwischen Sizilien und dem italienischen Festland.
1962: Am 3. Juli verkündet Frankreichs Staatspräsident CHARLES DE GAULLE die
Unabhängigkeit Algeriens nach 132 Jahren Kolonialherrschaft.
1962: Erste öffentliche Fernsehübertragung mit dem Satelliten „Telstar 1“
(Start: 10. Juli)
1962: Am 12. Juli geben die ROLLING STONES im Londoner „Marquee Club“ ihr
erstes öffentliches Konzert.
1962: Mit Einweihung des Teilstücks bei Freiburg am 20. Juli ist die seit 1926
geplante Autobahn Hamburg-Frankfurt-Basel („Hafraba“) fertig gestellt.
1962: PETER FECHTER wird als erster DDR-Bürger bei einem Fluchtversuch über die
Berliner Mauer am 17. August von Grenzpolizisten erschossen.
1962: Die USA starten am 27. August „Mariner 2“ mit dem Ziel Venus. Noch in dem
gleichen Jahr, am 14. Dezember, überfliegt die planetare Sonde in 35.000 Kilometer Höhe die Wolkendecke des Nachbarplaneten.
1962: Erstmalig ist RINGO STARR dabei, als die BEATLES am 4. September in den
EMI-Studios ihre erste Platte „Love Me Do/P.S. I Love You“ aufnehmen, die einen Monat später am 5. Oktober erscheint.
1962: Im September fordert ein Erdbeben westlich von Teheran 12.000
Tote.
1962: Fast fünf Monate lang arbeiten Westberliner Studenten am Bau eines
Tunnels von West- nach Ostberlin. Ein Jahr und einen Monat nach dem Mauerbau, am 14. September, gelingt 29 Personen die Flucht.
1962: Am 9. Oktober wird das britische Protektorat Uganda
unabhängig.
1962: Am 13. Oktober wird in New York das Ehedrama „Wer hat Angst vor Virginia
Woolf“ von EDWARD ALBEE uraufgeführt.
1962: Am 14. Oktober weisen amerikanische Aufklärungsflugzeuge mit Fotos nach,
dass auf Kuba Abschussrampen für 16 bis 24 sowjetische Mittelstreckenraketen errichtet werden, die inerhalb von 14 Tagen einsatzbereit sein würden. Präsident JOHN F. KENNEDY fordert den
Rückzug der Raketen und verhängt als „Akt der Selbstverteidigung“ eine Seeblockade gegen Kuba. Sowjetische Schiffe mit Soldaten und weiteren Raketen an Bord nehmen Kurs auf Kuba, um die
Blockade zu brechen. (==> „Kuba-Krise“, die Welt am Rande eines Atomkrieges)
1962: US-Präsident JOHN F. KENNEDY informiert am 22. Oktober die Amerikaner
(und die Welt) in einer Rede an die Nation von einer bevorstehenden Konfrontation der Supermächte. Die Sowjetunion hat auf Kuba Atomraketen stationiert, in deren Reichweite praktisch alle
Städte der USA liegen. Moskau leugnet die Existenz solcher Offensivwaffen, obwohl sie von amerikanischen Aufklärungsflugzeugen fotografiert worden sind. Kennedy verhängt eine totale Blockade
über die kommunistische Karibikinsel, nachdem er den Gedanken an eine Invasion aufgegeben hat. (Erst später wird klar, wie nahe die Welt durch diese sogenannte „Kubakrise“ an einem Atomkrieg
gewesen ist.)
1962: Mit der polizeilichen Durchsuchung der Redaktionsräume des Magazins „Der
Spiegel“ am 26. Oktober erreicht die „Spiegel-Affäre“ einen ersten Höhepunkt.
1962: Am 19. November treten die fünf FDP-Bundesminister im Kabinett KONRAD
ADENAUER wegen der SPIEGEL-Affäre zurück.
1962: Am 14. Dezember treten die Danziger Werftarbeiter in den
Streik.
1962: Künstliche Photosynthese
1962: In den USA erscheint das Buch „Silent Spring“ („Der stumme Frühling“) von
RACHEL LOUISE CARSON.
1962: Der „Twist“ wird neuer Modetanz. (Hit: „Let’s Twist Again“ von CHUBBY CHECKER)
1962: Die amerikanische Westernserie „Bonanza” flimmert erstmalig über deutsche
Bildschirme. In den Hauptrollen sind LORNE GREENE („Pa“ Cartwright), DAN BLOCKER (Hoss), MICHAEL LANDON („Little“ Joe) und PERNELL ROBERTS zu sehen.
1962: Die Mongolei tritt dem COMECON bei.
1963: Am 11. Januar eröffnet die erste amerikanische Diskothek, das
„Whiskey-A-Go-Go“ am Sunset Boulevard in Los Angeles.
1963: Am 22. Januar unterzeichnen der französische Staatspräsident CHARLES DE
GAULLE und der deutsche Bundeskanzler KONRAD ADENAUER im Pariser Elysée-Palast einen Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit. Er soll das Verhältnis zwischen den beiden Ländern
enger gestalten. In einer gemeinsamen Erklärung sprechen die Staatschefs von der Versöhnung der beiden Völker und dem Ende einer jahrhundertelangen Rivalität. (==> Elysée-Vertrag)
1963: Am 4. Februar beginnt in Genf die erste Internationale Konferenz über
Entwicklungshilfe.
1963: Am 11. Februar nehmen die BEATLES von 10.30 bis 23.00 Uhr ihre gesamte
erste LP „Please Please Me“ in den Abbey Road Studios der EMI in London auf. Das Album erscheint am 22. März in Großbritannien. Das Cover zeigt die Gruppe auf der Treppe des EMI-Hauses. 10
Jahre später stellt man dieses Motiv an gleicher Stelle nach und macht aus den beiden Fotos das Cover für das rote und blaue Doppelalbum.
1963: Am 16. Februar stürmen die BEATLES mit ihrer Single „Please Please Me“
erstmals die Spitze der britischen Hitliste.
1963: Am 28. Februar gewinnt das Paar MARIKA KILIUS / HANS-JÜRGEN BÄUMLER bei
der Eiskunstlauf-WM in Cortina d’Ampezzo den Paarlauf.
1963: Die BEATLES starten am 9. März ihre erste Tournee durch
Großbritannien.
1963: Am 15. März kommt der mit sieben Oscars ausgezeichnete britische Spilfilm
„Lawrence von Arabien“ von DAVID LEAN in die deutschen Kinos.
1963: Am 18. März bricht der Vulkan Agung auf Bali aus. 80.000 Menschen werden
obdachlos, 1.500 sterben.
1963: Am 1. April nimmt das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) als Länderanstalt
den Sendebetrieb auf. Am Tag darauf haben die Zeichentrickfilmfiguren „Mainzelmännchen“ ihren ersten großen Auftritt im Werbefernsehen; „Det, Edi, Conny und Co.“ werden zu
Kultfiguren.
1963: Am 30. April wird die 963 Meter lange Fehmarn-Sund-Brücke für den Verkehr
freigegeben. Sie bildet einen Teil der „Vogelfluglinie“ zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Skandinavien.
1963: Am 7. Mai starten die USA den Nachrichtensatelliten „Telstar
2“.
1963: Am 10. Mai nehmen die ROLLING STONES die Nummern „Come On“ und „I Want To
Be Loved“ auf, die am 7. Juni als ihre erste Single erscheinen.
1963: Ende Mai fordert ein Wirbelsturm im heutigen Bangladesch 20.000
Tote.
1963: Am 16. Juni startet mit Kosmonautin VALENTINA VLADIMIROVNA TERESCHKOWA in
„Wostok 6“ die erste Frau ins All.
1963: Am 20. Juni vereinbaren die USA und die Sowjetunion die Einrichtung eines
„Heißen Drahtes“, einer direkten Nachrichtenverbindung zwischen dem Kreml und dem Weißen Haus.
1963: Vor dem Schöneberger Rathaus spricht US-Präsident JOHN F. KENNEDY die
Sätze: „Alle freien Menschen, wo immer sie leben mögen, sind Bürger Berlins; und deshalb bin ich als freier Mann stolz darauf, sagen zu können: Ich bin ein Berliner.“ Der in Deutsch
gesprochene Teil „Ich bin ein Börliner“ löst frenetische Stimmung aus: Die „Kennedy, Kennedy“ -
Rufe wollen kein Ende nehmen. (Keine fünf Monate später ist der Mann, der so viele Gefühle und Hoffnungen geweckt hat, tot - ermordet im texanischen Dallas. Das Attentat ruft vor allem auch
in Deutschland Bestürzung hervor: Kerzen werden in die Fenster gestellt; spontan und tief getroffen versammeln sich Menschen, um gemeinsam zu trauern.)
1963: Am 5. August unterzeichnen in Moskau die USA, die UdSSR und
Großbritannien das Abkommen über die teilweise Beendigung der Kernwaffenversuche in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser.
1963: Am 8. August erbeuten 15 bewaffnete Männer bei einem Überfall auf den
Postzug von Glasgow nach London 2,63 Millionen Pfund (15 Mio. Euro).
1963: Am 9. August verlässt Singapur die Föderation Malaysia und erklärt seine
Unabhängigkeit als Stadtstaat.
1963: Am 24. August startet die Deutsche Fußball-Bundesliga in ihre erste
Saison Am ersten Spieltag strömen 282.000 Zuschauer in die Stadien. (Erster Bundesliga-Meister wird der 1. FC Köln.)
1963: Am 28. August hält MARTIN LUTHER KING bei einer Großdemonstration gegen
Rassismus in Washington seine historische Rede „I have a dream“. Etwa 200.000 Schwarze und Weiße sind vor Ort dabei.
1963: Im jugoslawischen Skopje fordert ein Erdbeben 1.100
Menschenleben.
1963: Am 29. September starten die ROLLING STONES ihre erste Tournee durch
Großbritannien. Mit dabei sind LITTLE RICHARD, BO DIDDLEY und die EVERLY BROTHERS.
1963: Anfang Oktober hinterlässt der Hurrikan „Flora“ auf Kuba und Haiti
schwere Verwüstungen. 4.000 Menschen sterben.
1963: Am 9. Oktober drückt in Italien ein Bergrutsch eine Flutwelle aus dem
Vaiònt-Stausee in das Piavetal, 2.200 Menschen kommen dabei ums Leben.
1963: Am 15. Oktober tritt der „Alte von Rhöndorf“ als Bundeskanzler der
Bundesrepublik Deutschland zurück. Nachfolger von KONRAD ADENAUER (CDU) wird LUDWIG ERHARD.
1963: Ab 24. Oktober hält das „Unglück von Lengede“ ganz Deutschland in Atem.
Eine halbe Million Kubikmeter Schlammwasser ergießt sich aus einem Klärteich in die unterirdische Schachtanlage der Erzgrube „Mathilde“ im niedersächsischen Lengede. Dabei kommen 29 Kumpel
ums Leben, 136 können sich retten. Für 14 weitere beginnt ein Überlebenskampf in 60 Meter Tiefe. Nach 184stündiger Sucharbeit werden die ersten drei aus einer Luftblase gerettet. Eine Woche
später ist das „Wunder von Lengede“ perfekt: Angetrieben von dem Erfolg gehen die Helfer auf die Suche nach den elf Vermissten. Diese machen sich durch Klopfzeichen bemerkbar, dann haben sie
über eine Mikrofonanlage Kontakt zu den Rettungsteams. Diese treffen mit einem Suchbohrer schließlich auf einen Hohlraum, in dem sich die Männer befinden. Unter schwierigsten Bedingungen
werden die Kumpel nach 14 Tagen gerettet.
1963: Am 14. November entsteht durch einen Vulkanausbruch an der Südwestküste
Islands die Insel Surtsey. Erstmals ist es der Forschung möglich, die natürliche Besiedlung einer neu entstandenen „nackten“ Landschaft wissenschaftlich von Anfang an zu
begleiten.
1963: Am 17. November wird die Europa-Brücke, das Kernstück der
Brenner-Autobahn, offiziell für den Verkehr freigegeben. Das Bauwerk, welches das Silltal in Innsbruck überspannt, ist 815 Meter lang und mit 192 Metern die höchste Brücke
Europas.
1963: Auf einer Wahlkampfreise in der texanischen Stadt Dallas treffen am 22.
November tödliche Kugeln aus dem Hinterhalt den populären US-Präsidenten JOHN F. KENNEDY, als er im offenen Auto durch die Straßen fährt. Den Rat, seine kugelsichere Limousine zu benutzen,
hat er wohl wegen des schönen Wetters und der zu erwartenden jubelnden Massen ausgeschlagen. Kennedy ist der vierte US-Präsident, der einem Attentat zum Opfer fällt.
1963: Am 24. November erschießt der Nachtklub-Besitzer JACK RUBY den
mutmaßlichen Kennedy-Mörder OSWALD.
1963: Auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil wird am 4. Dezember beschlossen,
dass die Messe in der jeweiligen Landessprache gehalten werden darf.
1963: Die USA, Großbritannien und die UdSSR kommen im Rahmen eines
Teststoppabkommens überein, ihre Atombombenversuche unter die Erde zu verlegen.
1963: Der Klassiker „Die Vögel“ von ALFRED HITCHCOCK läuft in deutschen Kinos
an.
1963: Am 11. Dezember startet der Spielfilm „Winnetou I“ mit PIERRE BRICE und
LEX BARKER in den Hauptrollen in den deutschen Kinos; es ist die erste zahlreicher KARL-MAY-Verfilmungen.
1963: Am 12. Dezember erlangt Kenia nach 68 Jahren britischer Herrschaft die
Unabhängigkeit; in Nairobi überreicht Prinz PHILIP dem ersten Ministerpräsidenten, JOMO KENYATTA, die Unabhängigkeitsdokumente.
1963: „Das sogenannte Böse. Zur Naturgeschichte der Aggression“ von KONRAD
LORENZ erscheint in Wien.
1963: Der Roman „Hundejahre“ von GÜNTER GRASS erscheint. HEINRICH BÖLL
veröffentlicht die „Ansichten eines Clowns“.
1963: Kassettenrecorder und Tastentelefon werden entwickelt.
1963: Coladose
1964: 32. Weltausstellung in New York mit dem Wahrzeichen „Unisphere“, einem 42
Meter hohen Stahlglobus (Eröffnung: 22. April)
1964: 15. Olympische Spiele der Neuzeit in Tokio (Beginn: 10.
Oktober)
1964: Der Minirock kommt in Mode; er lässt die Knie und manchmal fast die
ganzen Oberschenkel unbedeckt.
1964: China hat als fünfte Macht die Atombombe. Am 16. Oktober wird sie im Test
gezündet. Die Volksrepublik fordert erneut die Einberufung einer Weltkonferenz, um Verbot und Vernichtung der Kernwaffen zu vereinbaren.
1964: Die Struktur der Transfer-RNA (t-RNA) wird durch das Team von ROBERT
WILLIAM HOLLEY vollständig entschlüsselt.
1964: Am 25. Januar startet HANS-JOACHIM KULENKAMPFF mit „Einer wird gewinnen“
(EWG) eine der erfolgreichsten Quizshows des deutschen Fernsehens.
1964: Am 28. Januar wird in Heidelberg das Deutsche Krebsforschungszentrum
gegründet.
1964: Am 9. Februar treten die BEATLES für 2.400 Dollar Gage in der „Ed
Sullivan Show“ auf. Für die 720 Zuschauerplätze im Studio haben sich über 50.000 Fans beworben. Am Fernseher sehen 73 Millionen zu.
1964: Am 16. Februar wird WILLY BRANDT als Nachfolger des verstorbenen ERICH
OLLENHAUER zum Bundesvorsitzenden der SPD gewählt.
1964: Am 28. März geht mit „Radio Caroline“ die erste britische Piratenstation
auf Sendung.
1964: Am 4. April besiegt der Boxer GUSTAV „BUBI“ SCHOLZ den Italiener GIULIO
RINALDI und wird dadurch neuer Europameister im Halbschwergewicht.
1964: Am 17. April wird in Großbritannien das erste Album der ROLLING STONES
veröffentlicht (Titel: „Rolling Stones“).
1964: Am 25. April soll (nach offiziell nicht bestätigten Berichten) in der
Wüste von New Mexico eine dreistündige Begegnung von US-Wissenschaftlern und Militärangehörigen mit Wesen einer außerirdischen Kultur stattfinden. (==> UFO-Landung) [laut VON RÉTYI, 1997]
1964: Am 26. April vereinigen sich Tanganjika und Sansibar zur ostafrikanischen
Republik Tansania.
1964: Erdbeben in Anchorage/Alaska (Richterskala: 8,5): Der Tsunami des Bebens
erreicht noch die Küstenstädte in Oregon und Kalifornien. Ein weiteres Erdbeben findet in diesem Jahr im japanischen Niigata statt.
1964: Am 12. Juni verurteilt ein Gericht in Pretoria die afrikanischen
Nationalistenführer NELSON MANDELA und WALTER SISULU zu lebenslanger Haft.
1964: Am 13. Juni läuft in Kiel die „Otto Hahn“, das erste nuklear angetriebene
Schiff der Bundesrepublik, vom Stapel.
1964: In den USA tritt am 2. Juli das Bürgerrechtsgesetz zur Aufhebung der
Rassentrennung in Kraft.
1964: Am 27. Juli beginnt die Deutsche Bundesbank mit der Ausgabe von
1000-Mark-Scheinen. Dies sind die ersten Banknoten dieses Wertes seit Einführung der Deutschen Mark im Juni 1948.
1964: Am 2. August feuern Schiffe Nordkoreas im Golf von Tonking auf
US-Zerstörer und geben Anlass für das Eingreifen Washingtons in den Vietnamkrieg. (Am 4. August befiehlt US-Präsident JOHNSON Bombenangriffe auf Nordvietnam.)
1964: Am 9. September lässt die DDR erstmals Rentner zu einem Besuch von
Verwandten in die Bundesrepublik reisen.
1964: Am 16. September beschließt die deutsche Bundesregierung die Gründung der
„Stiftung Warentest“, die am 16. Dezember ihre Tätigkeit aufnimmt.
1964: Der Angara-Stausee bei Bratsk in der UdSSR wird mit einem
Fassungsvermögen von 169,3 Milliarden Kubikmetern fertiggestellt.
1964: Mit der Eröffnung der Schnellstrecke Tokio-Osaka in Japan beginnt am 1.
Oktober das Zeitalter der Hochgeschwindigkeitszüge.
1964: Am 12. Oktober startet das dreisitzige lenkbare Weltraumschiff „Woschod
1“. Nach 16 Erdumkreisungen erfolgt erstmals die Landung der Kapsel mit einem Fallschirm.
1964: Am 14. Oktober wird NIKITA CHRUSCHTSCHOW, sowjetischer Staats- und
Parteichef, aller seiner Ämter enthoben.
1964: Am 16. Oktober zündet China in der Wüste Gobi die erste eigene Atombombe
und wird nach den USA, der Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich die fünfte Nuklearmacht.
1964: Am 22. Oktober lehnt der französische Philosoph und Schriftsteller JEAN
PAUL SARTRE die Annahme des Nobelpreises für Literatur ab.
1964: Im Oktober gelangen 57 Ostberliner auf einer spektakulären Flucht durch
einen von Westberliner Fluchthelfern gegrabenen Tunnel in den Westen.
1964: Am 2. November treffen die ersten DDR-Rentner seit dem Bau der Mauer 1961
in der Bundesrepublik ein, nachdem der DDR-Ministerrat ihnen am 9. September Besuchsreisen in den Westen gestattet hat.
1964: Am 12. November dankt Großherzogin CHARLOTTE von Luxemburg zugunsten
ihres Sohnes JEAN ab.
1964: Am 18. November startet „Mariner IV“ zum Mars, von wo er im Juli 1965
erste Bilder aus einer Höhe von 10.000 Kilometer zur Erde funkt.
1964: Am 24. November springen bei der Operation „Dragon Rouge“ belgische
Fallschirmjäger über Stanleyville im Kongo ab und befreien 1.600 Geiseln aus den Händen aufständischer Rebellen.
1964: Am 28. November gründen in Hannover ehemalige Funktionäre der „Deutschen
Reichspartei“ die Nationaldemokratische Parte Deutschlands (NPD).
1964: Am 1. Dezember verfügt die DDR erstmals einen „verbindlichen
Mindestumtausch“ für Besucher aus der Bundesrepublik und West-Berlin.
1964: Am 4. Dezember beschließt der Bundestag die Gründung der „Stiftung
Warentest“.
1964: Das Deutsche Elektronen-Synchroton (DESY) geht in Hamburg-Bahrenfeld in
Betrieb.
1964: Staatsvertrag über den ersten internationalen Naturpark im
Eifel-Ardennen-Raum zwischen Luxemburg und Deutschland
1964: Die „Stiftung Warentest“ wird in Deutschland gegründet. Es handelt sich
um ein staatlich unterstütztes Institut mit Sitz in Westberlin, das der Verbraucheraufklärung dient.
1964: Am 4. April belegt an der Spitze der amerikanischen Hitparade eine Gruppe
die ersten fünf Plätze. Es sind die BEATLES mit den Titeln „Can’t Buy Me Love“ (1), „Twist And Shout“ (2), „She Loves You“ (3), „I Want To Hold Your Hand“ (4) und „Please Please Me“
(5).Sieben weitere Titel der „Fab Four“ sind außerdem noch in den US-Top-100 zu finden. Eine Woche später kommen noch zwei weitere hinzu. Somit haben die BEATLES 14 Aufnahmen gleichzeitig in
der US-Hitparade.
1964: Der am meisten diskutierte Film des Jahres ist „Das Schweigen“ von INGMAR
BERGMANN, der wegen freizügiger Erotikszenen als Provokation empfunden wird.
1965: Erdbevölkerung 3,2 Milliarden
1965: Der „Bund für Vogelschutz“ wird in „Deutscher Bund für Vogelschutz (DBV)“
umbenannt.
1965: HOLLEY gelingt erstmals die Aufklärung der Primärstruktur
(Nukleotidsequenz) eines Nukleinsäuremoleküls, einer Transfer-RNA.
1965: Mikrobielle Produktion des Labfermentes Rennin zur
Käseherstellung
1965: Am 14. Januar treffen die Ministerpräsidenten der Republik Irland und
Nordirlands erstmals seit der Spaltung im Jahr 1921 zu eonem Versöhnungsversuch zusammen.
1965: Am 8. Februar verbietet die britische Regierung Tabakwerbung im
Fernsehen.
1965: Der Bonner Bundestag hält am 10. Februar erstmals eine „Aktuelle Stunde“
ab.
1965: Am 7. März entsenden die USA erstmals Kampftruppen nach
Vietnam.
1965: Am 18. März starten die Kosmonauten ALEXEJ LEONOW und PAWEL BELJAJEW mit
„Woschod II“. LEONOW macht als erster einen „Weltraumspaziergang“: 10 Minuten schwebt er im erdnahen Weltraum neben dem Raumschiff. Auch bei der Rückkehr nach 17 Erdumrundungen gibt es eine
Premiere: Die Landung wird handgesteuert.
1965: Am 6. April starten die USA den Nachrichtensatelliten „Early Bird“. Er
besitzt 240 Fernsprechkanäle und einen Fernsehkanal.
1965: Am 21. Mai geht das WDR-Magazin „Monitor“ auf Sendung.
1965: Im Mai wird Ostpakistan (das heutige Bangladesch) wieder von einem
Wirbelsturm heimgesucht. 12.000 Menschen kommen ums Leben. Am 15. Dezember fordert ein weiterer Wirbelsturm 10.000 Tote.
1965: Am 3. Juni schwebt EDWARD HIGGINS WHITE 22 Minuten neben „Gemini IV“ im
Raum. Astronaut JAMES McDIVITT macht am 4. und 5. Juni UFO-Beobachtungen.
1965: Am 14. Juli passiert die amerikanische Raumsonde „Mariner 4“ den Mars und
übermittelt erstmals Bilder von der Oberfläche des Planeten.
1965: Am 16. Juli wird der 11,7 km lange Mont Blanc – Tunnel zwischen
Frankreich und Italien eingeweiht.
1965: Am 26. Juli werden die ehemals britischen Malediven unabhängig und treten
aus dem Commonwealth aus.
1965: Am 29. Juli wird im Pavilion Cinema am Londoner Piccadilly Circus „Help“,
der zweite BEATLES-Film welturaufgeführt.
1965: In den USA tritt am 6. August ein neues Bürgerrechtsgesetz in Kraft, das
auch der farbigen Bevölkerung das Wahlrecht endgültig garantiert.
1965: Am 9. August scheidet die ehemalige britische Kronkolonie Singapur aus
dem Staatenbund Malysia aus und erklärt ihre Souveränität.
1965: Am 30. August fordert ein Abbruch am Allalingletscher in der Schweiz 88
Tote.
1965: Die ARD überträgt am 4. September die erste öffentliche Ziehung der
Lottozahlen.
1965: Der Vulkan Taal auf den Philippinen bricht am 28. September aus; über 600
Menschen kommen dabei ums Leben.
1965: Am 20. Oktober wird LUDWIG ERHARD (CDU) vom Bundestag als Bundeskanzler
einer Koalition aus CDU/CSU und FDP wiedergewählt.
1965: Am 9. November fällt in New York der Strom aus. Das Stromchaos erfasst
schließlich die gesamte Ostküste der Vereinigten Staaten sowie den Süden Kanadas. Insgesamt sind sechsunddreißig Millionen Menschen in einem Gebiet von etwa zwanzigtausend Quadratkilometern
betroffen. [Spätere Recherchen ergeben, daß unmittelbar vor dem historischen Stromausfall rätselhafte „Feuerbälle“ über Stromleitungen gesichtet worden sind. Manche Wissenschaftler nehmen an,
daß UFOs verantwortlich für das Phänomen sind. (nach: BOAR/BLUNDELL, 1993); weitere Anmerkung: das betroffene Gebiet erlebt ein dreiviertel Jahr später einen „Baby-Boom“!]
1965: Im Dezember beobachtet auch FRANK BORMANN an Bord von „Gemini VII“ ein
UFO.
1965: Am 8. Dezember beendet Papst PAUL VI. das II. Vatikanische Konzil, das
JOHANNES XXIII. 1962 eröffnet hat.
1965: Am 15. Dezember kommt es zum ersten Raumschiffrendezvous: „Gemini VII“
nähert sich bis auf wenige Meter dem Schwesterschiff „Gemini VI“.
1965: Am 22. Dezember wird in New York der später mit fünf Oscars
ausgezeichnete Film „Doktor Schiwago“ nach dem gleichnamigen Roman von BORIS PASTERNAK uraufgeführt.
1965: Am 27. Dezember kentert die 5.600 Tonnen schwere britische Bohrinsel „Sea
Gem“ und sinkt vor der Humber-Mündung; 13 Menschen kommen dabei ums Leben.
1965: Der Montblanc-Straßentunnel wird eröffnet; er verkürzt die Strecke Paris
- Rom.
1965: Der Volta-Stausee bei Akosombo in Ghana wird fertiggestellt (mit einem
Stauraum von 148 Milliarden Kubikmetern).
1965: Die Universität Düsseldorf wird gegründet.
1965: DRAFI DEUTSCHER landet mit „Marmor, Stein und Eisen bricht“ einen
Millionenhit, der sich zu einem der deutschen Kultsongs des 20. Jahrhunderts entwickelt.
1966: Guyana wird selbständig.
1966: Am 7. Januar erklärt die deutsche Bundesregierung, daß sie den Krieg der
USA in Vietnam unterstützt. Dies führt zu verstärkten Protesten gegen den Vietnamkrieg in der Bundesrepublik.
1966: Am 19. Januar wird INDIRA GANDHI, die Tochter des ehemaligen
Premierministers PANDIT JAVAHARLAL, zur indischen Premierministerin gewählt.
1966: Die unbemannte sowjetische Mondsonde „Luna 9“ wird gestartet; mit ihr
gelingt am 3. Februar die erste weiche Landung auf dem Mond (im „Oceanum procellarum“), von wo sie Bilder zur Erde sendet. Am 3. April wird Luna 10 in eine Mondumlaufbahn gebracht. Die
Raumsonde „Venus 3“ erreicht nach dreieinhalb Monaten die Venus. Am 2. Juni landet die US-Sonde „Surveyor 1“ ebenfalls auf dem Mond.
1966: Der norwegische Tanker „Anne Mildred Brovig“ kollidiert westlich von
Helgoland mit einem englischen Schiff. Rund 16.800 Tonnen Öl fließen in die Nordsee.
1966: Am 9. März gibt Staatspräsident CHARLES DE GAULLE das Ausscheiden
Frankreichs aus dem Militärbündnis der NATO bekannt.
1966: Am 16. März kommt es mit „Gemini 8“ zum ersten Andockmanöver im
All.
1966: Am 3. April schlägt die Raumstation Luna 10 als erster künstlicher
Mondsatellit eine Bahn um den Mond ein.
1966: Am 8. April wird LEONID BRECHNEW KP-Chef in der
Sowjetunion.
1966: Am 9. Mai wird das erste DDR-Atomkraftwerk bei Rheinsberg in Betrieb
genommen.
1966: In China ist in dem „Rundschreiben vom 16. Mai“ zum ersten Mal von der
„Großen Proletarischen Kulturrevolution“ die Rede.
1966: Im Juni wird die Universität Konstanz eröffnet.
1966: Am 8. Juni wird im Theater am Turm in Frankfurt am Main das Sprechstück
„Publikumsbeschimpfung“ von PETER HANDKE uraufgeführt.
1966: Vom 24. bis zum 26. Juni treten die BEATLES in München, Essen und Hamburg
auf.
1966: Am 2. Juli führt Frankreich seinen ersten Kernwaffenversuch auf dem
Mururoa-Atoll durch.
1966: Deutschland verliert am 30. Juli das Endspiel der
Fußballweltmeisterschaft gegen England mit 2 : 4. Es fällt das umstrittene und später legendäre „Wembley-Tor“.
1966: Am 19. August kommen bei einem Erdbeben in der östlichen Türkei etwa
2.500 Menschen ums Leben.
1966: Am 17. September wird im deutschen Fernsehen die erst Folge der
Science-Fiction-Serie „Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffs Orion“ gezeigt, die Kultstatus erreichen wird.
1966: Am 30. September wird das britische Protektorat Betschuanaland als
Republik Botswana unabhängig.
1966: Am 5. Oktober hat der amerikanische Spielfilm „Doktor Schiwago“ in
Deutschland Premiere.
1966: Die Single „Good Vibrations“ von den BEACH BOYS kommt am 22. Oktober in
die US-Hitparade. Die Gruppe hat die Platte in 17 Sessions innerhalb von sechs Monaten in vier verschiedenen Studios produziert. Mit 4.000 Dollar Kosten ist der Titel die zu diesem Zeitpunkt
kostspieligste Produktion.
1966: Am 27. Oktober zerbricht die Koalition zwischen CDU/CSU und FDP durch den
Rücktritt der vier FDP-Minister. Am 30. November tritt Bundeskanzler LUDWIG ERHARD (CDU) zurück.
1966: Bei den hessischen Landtagswahlen am 6. November zieht mit der NPD
erstmals in der Nachkriegsgeschichte eine rechtsextreme Partei in ein deutsches Landesparlament ein.
1966: Am 26. November weiht der französische Staatspräsident CHARLES DE GAULLE
an der Rance-Mündung das erste Gezeitenkraftwerk der Welt ein.
1966: Am 30. November wird die Antilleninsel Barbados unabhängiges Mitglied des
britischen Commonwealth.
1966: Am 1. Dezember wählt der Deutsche Bundestag den CDU-Politiker KURT GEORG
KIESINGER zum Kanzler einer Großen Koalition mit den Sozialdemokraten. WILLY BRANDT (SPD) wird Außenminister.
1966: Am 16. Dezember beschließt der NATO-Ministerrat die Verlegung des
Hauptquartiers von Paris nach Brüssel.
1966: Am 16. Dezember erscheint in China das „Kleine rote Buch“ – im Westen
auch „Mao-Bibel“ genannt – mit Zitaten des kommunistischen Führers MAO TSETUNG.
1966: Die Kernkraftwerke MZFR Karlsruhe (58 MW) und KRB-I Grundremmingen A /
Donau (250 MW) gehen in Betrieb.
1966: Im Bundesgesetzblatt wird erstmalig eine Höchstmengen-Verordnung
veröffentlicht, die sich auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände bezieht.
1966: Dei Universität Dortmund wird gegründet.
1966: MARTIN WALSER veröffentlicht den Roman „Das
Einhorn“.
1966: Der „Bund für Vogelschutz“ wird in „DEUTSCHER BUND FÜR VOGELSCHUTZ (DBV)“
umbenannt. Wappentier wird der Weißstorch.
1967: Weltausstellung in Montreal
1967: EDUARD ZIMMERMANN moderiert zum ersten Mal im ZDF seine Fahndungssendung
„Aktenzeichen : XY ... ungelöst“. Er fordert darin seine Zuschauer auf, die gezeigten Fahndungsbilder vom Bildschirm abzufotografieren.
1967: Am 27. Januar unterzeichnen unter UN-Vermittlung 63 Staaten, darunter die
USA, die UdSSR und Großbritannien, den Vertrag über die friedliche Nutzung des Weltraums.
1967: Am 27. Januar kommen die drei US-Astronauten VIRGIL GRISSOM, EDWARD WHITE
und ROGER CHAFFEE beim Brand in einer Apollo-Raumkapsel ums Leben. Am 24. April zerschellt eine sowjetische Sojus-Kapsel wegen Versagens des Fallschirms bei der Rückkehr aus dem
All.
1967: Am 20. Februar verabschiedet die Volkskammer das Gesetz über eine eigene
DDR-Staatsbürgerschaft.
1967: Am 22. Februar verliert der indonesische Staatspräsident SUKARNO seine
Vollmachten und gibt die Regierungsgewalt an General SUHARTO ab.
1967: DICK JAMES, der Verleger der BEATLES, gibt am 11. März bekannt, dass
bisher 446 verschiedene Versionen des Titels „Yesterday“ erschienen sind.
1967: Die ROLLING STONES treten am 13. April im Warschauer Kulturpalast und
damit zum ersten Mal in einem Ostblock-Staat auf.
1967: Am 15. April demonstrieren in New York Hunderttausende unter Leitung des
schwarzen Bürgerrechtlers MARTIN LUTHER KING gegen den Vietnam-Krieg.
1967: Am 21. April putschen griechische Militärs und stürzen die
Monarchie.
1967: Am 23. April wird das sowjetische Raumschiff Sojus 1 in die Erdumlaufbahn
geschossen; Kosmonaut W. KOMAROW stirbt bei der Rückkehr zur Erde, weil sich der Fallschirm nicht öffnet.
1967: Am 29. April hat das Musical „Hair“ von GALT MACDERMONT am New Yorker
Broadway Premiere.
1967: Der „Grundriss der vergleichenden Verhaltensforschung“ von IRENÄUS
EIBL-EIBESFELDT erscheint.
1967: Zum ersten Mal wird durch JOHN B. GURDEN ein Wirbeltier (südafrikanischer
Frosch) geklont.
1967: Am 4. Mai übermittelt der amerikanische Satellit „Lunar Orbiter 4“ erste
Aufnahmen vom Südpol des Mondes.
1967: Am 22. Mai fordert eine Brandkatastrophe in dem Büsseler Warenhaus
„L’Innovation“ 253 Todesopfer.
1967: Am 26. Mai (andere Quelle: 1. Juni) erscheint die LP „Sgt.
Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ von den BEATLES. Sie wird noch am Erscheinungstag vergoldet.
1967: Der Schah von Persien MOHAMMAD RESA PAHLAVI trifft am 27. Mai zu einem
Staatsbesuch in Bonn ein, was massive Demonstrationen auslöst.
1967: Am 2. Juni wird der Student BENNO OHNESORG bei einem Polizeieinsatz gegen
eine Anti-Schah-Demonstration von dem Kripobeamten KARL-HEINZ KURRAS in West-Berlin erschossen. (Auch in anderen deutschen Städten kommt es zu Protestaktionen gegen das absolutistisch
regierende persische Staatsoberhaupt MOHAMMED RESA PAHLEVI, das zu einem neuntägigen Staatsbesuch in der Bundesrepublik weilt.) In der Nacht erklärt GUDRUN ENSSLIN im Berliner SDS-Zentrum:
„Das ist die Generation von Auschwitz, mit denen kann man nicht argumentieren. Wo kriegen wir Waffen her?“
1967: Am 5. Juni beginnt der Sechs-Tage-Krieg zwischen Israel und
Ägypten.
1967: Nach dem ersten Atombombenversuch im Jahre 1964 zündet China am 17. Juni
die erste Wasserstoffbombe in der Wüste Gobi.
1967: Am 25. Juni wird aus den Abbey-Road-Studios in der weltweit
ausgestrahlten Live-Fernsehsendung „Our World“ der BEATLES-Titel „All You Need Is Love“ uraufgeführt. Dabei sind MARIANNE FAITHFUL, KEITH MOON, ERIC CLAPTON, GRAHAM NASH, GARY LEEDS und die
ROLLING STONES-Mitglieder MICK JAGGER und KEITH RICHARDS. Die Schätzungen, wie viele Zuschauer die Sendung sehen, schwanken zwischen 150 und 400 Millionen.
1967: Nigerianische Truppen beginnen am 6. Juli eine Militäraktion gegen die
Ostregion des Landes (Biafra), die zuvor ihre Unabhängigkeit erklärt hat; der folgende Krieg kostet etwa zwei Millionen Menschen das Leben.
1967: Am 8. August gründen Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur und
Thailand den südostasiatischen Staatenverband ASEAN (Association of Southeast Asean Nations).
1967: In Schweden wird am 3. September von Links- auf Rechtsverkehr
umgestellt.
1967: Das Kernkraftwerk AVR Jülich geht mit 15 MW Leistung als Versuchsreaktor
in Betrieb.
1967: Erstes Gezeitenkraftwerk (Frankreich)
1967: Bei Bennett in Kanada wird der Stausee am Peace River fertiggestellt. Er
hat einen Stauraum von 70,3 Milliarden Kubikmetern.
1967: Havarie des Tankers „Torrey Canyon“ vor Cornwall/Großbritannien: 117.000
Tonnen Rohöl fließen aus und töten u.a. 500.000 Vögel.
1967: Anfang Oktober kommen bei einem Wirbelsturm in Indien 10.000 Menschen
um.
1967: Am 18. Oktober startet Venus 4, mit der die erste weiche Landung auf dem
Nachbarplaneten gelingt.
1967: Das ZDF strahlt am 20. Oktober erstmals „Aktenzeichen XY“
aus.
1967: Irans Schah MOHAMMED REZA PAHLAVI krönt sich am 26. Oktober zum
Kaiser.
1967: Am 3. Dezember führt CHRISTIAAN N. BARNARD im Groote-Schuur-Krankenhaus
in Kapstadt die erste erfolgreiche Herztransplantation durch. Der Patient, LOUIS WASHKANSKY, erhält das Organ des 24jährigen Unfallopfers DENISE DARVALL, überlebt die Operation aber wegen
einer Lungenentzündung nur 18 Tage.
1967: Am 8. Dezember beschließt der deutsche Bundestag die
Sozialversicherungspflicht für Angestellte.
1967: Am 21. Dezember wird der Film „Rheinsberg“ von KURT HOFFMANN nach dem
Roman von KURT TUCHOLSKY mit CORNELIA FROBOESS, CHRISTIAN WOLFF und WERNER HINZ in den Hauptrollen uraufgeführt.
1967: Am 30. Dezember heben die katholischen Bischöfe in Großbritannien das
Verbot des Fleischverzehrs am Freitag auf.
1967: In Deutschland und anderen europäischen Ländern wird das
PAL-Farbfernsehen eingeführt. (Am 25. August startet Bürgermeister WILLY BRANDT per Knopfdruck das farbige Programm auf der Funkausstellung in Berlin.)
1967: Mikrowelle
1967: Durch einen Fusionsvertrag werden verschiedene europäische
Organisationen, darunter auch die EWG, zur Europäischen Gemeinschaft (EG) zusammengeschlossen.
1967: Die Universität Bielefeld wird gegründet.
1968: 16. Olympische Spiele der Neuzeit in Mexiko City
1968: Am 2. Januar transplantiert BARNARD zum zweiten Mal ein Herz; der Patient
überlebt diesmal 18 Monate.
1968: Am 4. Januar läuft „Zur Sache Schätzchen“ von der Regisseurin MAY SPILS
an. Der Film, mit USCHI GLAS und WERNER ENKE in den Hauptrollen, gilt als erste Sprachkomödie des neuen deutschen Films; seine Idiomatik wird Umgangssprache.
1968: ALEXANDER DUBCEK wird am 5. Januar Parteichef der tschechoslowakischen
Kommunisten und leitet den „Prager Frühling“ ein.
1968: Am 30. Januar eröffnet der kommunistische Vietkong die Offensive in
Südvietnam. Partisanen stürmen Teile der US-Botschaft in Saigon.
1968: Am 18. Februar führt Großbritannien offiziell die Mitteleuropäische Zeit
(MEZ) ein, welche die bisher gültige Greenwich Mean Time (GMT) ablöst.
1968: Am 21. Februar läuft mit der „Hamburg“ nach 30 Jahren wieder ein
Übersee-Passagierschiff vom Stapel, das auf einer deutschen Werft entstand.
1968: In der Bundesrepublik Deutschland entstehen die ersten Bürgerinitiativen.
Zunächst geht es meistens um kommunale Probleme.
1968: Am 16. März töten amerikanische Soldaten bei dem Massaker von My Lai in
Südvietnam 504 Zivilisten.
1968: In der Nacht zum 3. April legen ANDREAS BAADER und GUDRUN ENSSLIN
in einem Frankfurter Kaufhaus Feuer, als Zeichen gegen den Vietnam-Krieg. (Später bauen sie zusammen mit ULRIKE MEINHOF die „Rote-Armee-Fraktion“, RAF, auf und rufen zum „bewaffneten Kampf“
gegen das „imperialistische System“).
1968: Am 4. April beginnt die Friedensbewegung in Großbritannien mit den so
genannten Ostermärschen gegen die Atomrüstung.
1968: Am 11. April wird RUDI DUTSCHKE, der Vorsitzende des Sozialistischen
Deutschen Studentenbundes (SDS), bei einem Mordanschlag schwer verletzt. Das Attentat führt in der gesamten Bundesrepublik zu Demonstrationen und zum Teil blutigen Auseinandersetzungen mit
der Polizei.
1968: Am 12. Mai treten die USA und Nordvietnam in Friedensverhandlungen
ein.
1968: Die Kernkraftwerke KWL Lingen/Ems (252 MW) und KWO Obrigheim/Neckar (345
MW) werden in Betrieb genommen.
1968: HOLLEY, NIERENBERG und KHORONA finden nach jahrelanger Arbeit heraus, daß
die DNA den Bauplan für die Proteine einer Zelle enthält.
1968: In der Bundesrepublik Deutschland wird das erste Pflanzenschutzgesetz
verabschiedet.
1968: Der „Club of Rome“ wird vom FIAT-Manager AURELIO PECCEI gegründet. Diese
internationale Vereinigung von ca. 70 Wissenschaftlern, Politikern und Unternehmern veröffentlicht 1972 „Die Grenzen des Wachstums“ (DENNIS MEADOWS u.a.). Zum ersten Mal wird für
Zukunftsprognosen der kybernetische Gedanke genutzt und in Computer-Simulationen angewendet.
1968: Der Europarat veröffentlicht ein Memorandum, die Europäische
Wassercharta. In ihr wird die Sicherung der Wasserversorgung als ein internationales Problem bezeichnet. Es wird vorgeschlagen, Ab- und Brauchwasser soweit wie möglich in geschlossenen
Kreisläufen zu halten.
1968: Bis 1973 kommt es in Nordafrika erstmals zu schweren Dürrekatastrophen,
welche die Sahara am Südrand wachsen lassen (==> Sahelzone). 25.000.000 Menschen sind von Hungersnot
bedroht.
1968: Am 3. Mai besetzen Polizeibeamte während der Studentenrevolte in Paris
die Sorbonne; die Hochschule wird erstmals in ihrer Geschichte vorübergehend geschlossen.
1968: Der „Contergan“-Prozess beginnt am 27. Mai in Alsdorf bei Aachen, weil in
Stolberg, dem Sitz der Herstellerfirma GRÜNENTHAL GMBH, kein Saal von ausreichender Größe zur Verfügung steht. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft haben im Vorfeld sechseinhalb Jahre in
Anspruch genommen. Der Prozess dauert weitere zweieinhalbe Jahre; dann wird das Verfahren eingestellt, da nach dem wissenschaftlichen Kenntnisstand der 60er Jahre die Entstehung von
Missbildungen durch das Schlafmittel nicht vorherzusehen gewesen sein soll.
1968: Am 30. Mai verabschiedet der Bundestag in dritter Lesung die
Notstandsverfassung. Von 484 stimmberechtigten Abgeordneten sprechen sich 384 dafür aus.
1968: Am 3. Juni wird der amerikanische Pop-Art-Künstler ANDY WARHOL in seinem
New Yorker Büro bei einem Attentat schwer verletzt.
1968: Am 5. Juni wird in Los Angeles ein Attentat auf US-Senator ROBERT KENNEDY
verübt, der einen Tag später stirbt. Er ist Kandidat der Demokraten für die bevorstehende Präsidentenwahl gewesen.
1968: Am 11. Juni führt die DDR die Visumpflicht für Reisende zwischen Berlin
und der Bundesrepublik ein.
1968: Am 1. Juli unterzeichnen über 100 Staaten in Washington, Moskau und
London den Atomwaffensperrvertrag über die Nichtverbreitung von Atomwaffen.
1968: Am 17. Juli wird in London der Zeichentrickfilm „Yellow Submarine“
uraufgeführt, für den die BEATLES vier neue Titel geschrieben haben.
1968: Am 25. Juli bekräftigt Papst PAUL VI. in seiner Enzyklika „Humanae Vitae“
das Verbot der Empfängnisverhütung.
1968: Im Sommer fordert ein Erdbeben im Iran 10.500 Tote.